Hallo
Ich habe gehört, dass Saharasand den Regenwald düngt, wie geschieht das genau???
Gruss Muck
Hallo
Ich habe gehört, dass Saharasand den Regenwald düngt, wie geschieht das genau???
Gruss Muck
Hi,
Ich habe gehört, dass Saharasand den Regenwald düngt, wie
geschieht das genau???
Naja, der mineralreiche Sand und Staub wird (z.B. ueber den Atlantik) in ein Regenwaldgebiet geweht, das sich ueber die Mineralien freut
Wie die Winde heissen, die das anstellen, weiss ich nicht (naja, werden wohl irgendwelche Passate sein). Auf den Kanaren gibt es Tage (bei Scirocco?) and denen die Sicht Sandbedingt um die 50-500 Meter betraegt.
Gruss
Thorsten
Naja, der mineralreiche Sand und Staub wird (z.B. ueber den
Atlantik) in ein Regenwaldgebiet geweht, das sich ueber die
Mineralien freut
Hallo, Thorsten,
Ich habe während meiner Seefahrtzeit an der westafrikanischen Küste des öfteren sollche Staubstürme erlebt. Danach war das Schiff mit einer mehrere Millimeter dicken Staubschicht bedeckt. (ich habe noch ein Tütchen „Saharasand“ als Kuriosität aufgehoben)
Übrigens kommt es auch in Mitteleuropa gelegentlich zu Staubfall. Sehr zum Ärger der Autobesitzer und zur Freude der Waschanlagen.
Die fruchtbaren Lößanhäufungen z.B. in China (es gibt aber auch welche in Europa - Kaiserstuhl in Baden) haben sich über Jahrtausende angesammelt und sind mehrere Meter mächtig und z.T. hat das Wasser daraus fantastische Berge/Inseln daraus geformt. z.B. in der Gegend von GuiLin http://www.cnd.org/Scenery/Top-10/GuiLin2.jpg
Grüße
Eckard
Ich habe während meiner Seefahrtzeit an der westafrikanischen
Küste des öfteren sollche Staubstürme erlebt. Danach war das
Schiff mit einer mehrere Millimeter dicken Staubschicht
bedeckt. (ich habe noch ein Tütchen „Saharasand“ als
Kuriosität aufgehoben)
das klingt interessant. erzähl doch mehr!
o)
kat
Falls du dich genauer informieren möchtest, kann ich dir einen Artikel in dem Magazin „GEO“ empfehlen. Dort gab es mal einen Leitartikel dazu, ich glaube unter dem Titel „Die Sahara-Amazonas-Connection“. Vielleicht findest du den im Archiv unter www.geo.de.
viele Grüße, eva
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]