Sahne Heringsfilet verdorben?

Hallo,

vielleicht kann mich hier jemand aufklären,nachdem mir
mein Freund schon Angst gemacht hat.Und zwar geht es
um folgendes:

Wir haben vorhin Heringsfilet in Dill Sahne Soße gegessen. Mein Freund meinte dieser hat leicht sauer geschmeckt.Ich hab das irgendwie gar nicht wahrgenommen.
Geschmeckt hat es uns,und haben auch aufgegessen. War der Fisch nicht mehr inordnung? Oder kommt dieses leicht saure von der Sahnesoße? Gerochen hat es wie sonst auch.Mhd war auch noch lange nicht abgelaufen.
Haben diesmal allerdings einen anderen Sahnehering gekauft als sonst,vielleicht liegt es da dran.

Uns geht es beiden gut,und trotzdem hat mir mein freund damit irgendwie angst gemacht.

Ich hoffe hier kann jemand helfen.

Woran würde man eigentlich erkennen,das sowas nicht mehr gut ist?

Liebe Grüße

Hallo,

Hallo!

Geschmeckt hat es uns,und haben auch aufgegessen.

Das es geschmeckt hat, ist ja schon mal gut…

War der
Fisch nicht mehr inordnung? Oder kommt dieses leicht saure von
der Sahnesoße? Gerochen hat es wie sonst auch.Mhd war auch
noch lange nicht abgelaufen.
Haben diesmal allerdings einen anderen Sahnehering gekauft als
sonst,vielleicht liegt es da dran.

Eigentlich muss der leicht sauer schmecken. Zudem ist sicherlich Benzoe- oder Sorbinsäure drin. Diese beiden Konservierungsstoffe wirken eher im sauren Bereich.

Uns geht es beiden gut,und trotzdem hat mir mein freund damit
irgendwie angst gemacht.

So wie ich das abschätze, wirst du dir keine Sorgen machen müssen!

Woran würde man eigentlich erkennen,das sowas nicht mehr gut
ist?

Das ist in der Tat bei sauren Produkten nicht so einfach. Die genannten Konservierungsstoffe wirken eher gegen Hegen und Schimmelpilze - weniger gegen säuernde Bakterien. Allerdings können Bakterien nicht so gut in sauren Produkten wachsen.
So schnell passiert also nichts mit dem Produkt - auch wenn es ein wenig über dem MHD ist.
Was passiert, wenn er verdirbt, wird sein, dass er anfängt zu schimmeln wenn der Konservierungsstoff aufgebraucht ist. Das wirst du dann aber sehen…

Liebe Grüße

Liebe Grüße zurück!

Carsten

Hallo,

Woran würde man eigentlich erkennen,das sowas nicht mehr gut ist?

Wenn Ihr beide nach ca. 2-4 Stunden nach dem Verzehr k**** und s****, dann hat etwas nicht gestimmt…

Jetzt konkret und bitte keine Panik:
Wenn das MHD nicht wochenlang abgelaufen ist und Ihr das Produkt nicht stunden- oder tagelang ungekühlt habt herumstehen lassen, dann ist das Heringsfilet in Sahne vermutlich ganz in Ordnung. dafür sorgen die reichlich zugesetzten Konservierungsstoffe. Es sei denn, die Sahne ist eingetrocknet oder es hat sich Schimmel gebildet, als Ihr die Packung geöffnet habt.

Dass Produkte von Firma zu Firma leicht verschieden schmecken, ist normal und beabsichtigt. Pizzen bei Italienern schmecken ja auch nicht immer gleich.

Ich finde es gut, dass Ihr Geschmacksunterschiede bei diesen Fertigprodukten feststellt. Das nächste Mal halt nur wieder die kaufen, die Euch schmecken. Oder mal ein Rezept zum Selbermachen ausprobieren, bei dem man weiss, dass alle Zutaten gut und frisch sind.

LG
Maralena

Hi Engelchen,

Woran würde man eigentlich erkennen,das sowas nicht mehr gut
ist?

Ich würde beim Öfffnen der Packung auf die Oberfläche der Sahnesauce achten. Wenn sie von Bläschen durchsetzt ist, dann gärt da was und davon würde ich die Finger lassen.

Allerdings habe ich auch schon gemerkt, dass „billige“ Herings-/Sahneprodukte oft säuerlicher schmecken als die hochwertigen. Ich peppe das Zeugs dann immer so lange auf (Apfel, Zwiebel, Gurke, ggf. Prise Zucker), bis es mir schmeckt.

Gruß,
Anja

Hallo,
Die meisten Säuren sind nun mal sauer.
Sollte im Sahne-Heringsfilet Benzoe-oder Sorbinsäure verarbeitet sein, ist das zu kennzeichnen:
Sorbinsäure: E 200
Benzoesäure: E 210
Gruß
Nastaly

Guten Tag,

diese Produkte schmecken in aller Regel sauer, weil eben Säure (in der einen oder anderen Form) zugefügt wird. Wenn so etwas verdorben ist merkt man das in der Regel entweder durch richtige Bläschen oder durch ein „bitzelndes“ Gefühl auf der Zunge.