Saisonale Arbeitslosigkeit im Lebenslauf?

Hallo,

im Moment schreibt mein Vater eine Bewerbung.
Er wurde von seinen bisherigen Chefs regelmäßig im Winter entlassen, denn für ihn als Kraftfahrer gab es da wohl nichts zu tun. So gegen Anfang Frühling ging’s dann immer wieder los.

Meine Frage: Gehört diese saisonale Arbeitslosgkeit in den (tabellarischen) Lebenslauf? Er bewirbt sich wieder bei einer Spedition - wissen die Leute das also, oder muss er die jeweiligen Monate extra aufschreiben?

Wir freuen uns über jede Information,
und bedanken uns bei allen, die uns helfen wollen,
mit besten Grüßen
Robert

Es sollte auf jeden Fall „monatsgenau“ aufgeführt werden - auch, wenn es allgemein bekannt ist.
Eventuell kann man ein paar Jahre zusammen fassen, wenn es immer der selbe Arbeitgeber war.
z. B.:

01/2005 - 08/2011: Kraftfahrer bei Spedition XYZ mit jährlicher, saisonbedingter Arbeitsunterbrechung von November bis März.

VG

Hallo roxtar, es scheint in der Branche deines Vaters üblich zu sein und von daher sollte es auch nicht negativ in einer Bewerbung wirken.Also ruhig offen im Lebenslauf erwähnen.Er kann ja auch die regelmäßigen Monate einfach in Jahren ausdrücken wie z.b.:in den jahren …soundsoviele Monate saisonbedingt arbeitslos gewesen wenn er es nicht jedesmal vom neuen erwähnen will.mfg pinky1105

Hallo Robert,

grundsätzlich muß ein Lebenslauf lückenlos sein. Zeiten der Arbeitssuche gehören ebenso in den Lebenslauf. Abgesehen davon, ist das mit der saisonalen AL in der Speditions und Frachtführerbranche gängig.
Viel Erfolg
Wolfamarok

Auf jeden Fall. Ich würde sie aber besonders kennzeichnen und auf diesen Sonderfall hinweisen.

hallo,

ein lebenslauf sollte lückenlos sein. eine lücke ist ein zeitraum, der über ca. acht wochen hinaus geht, genau definiert ist die länge nicht.
da man ja nun gelebt hat und die zeit nicht mehr zurück drehen kann, ist es so, wie es ist und der hinweis in bewerbungsratgebern, man soll möglichst eine lückelose karriere nachweisen, ist unsinnsig, denn man müsste das einem schüler sagen, der seine karriere beginnt.

also, ihr vater hat durch diese saisonarbeit nun mal lücken. zu diesen kann und MUSS er auch stehen. diese sind arbeitsbedingt aufgrund seines berufes. ein personaler, der den lebenslauf prüft, erkennt dies sofort und würde misstrauisch werden, wenn es für diese zeiträume keine vernüftige erklärung gibt.

ihr vater wird doch sicher arbeitszeugnisse haben oder sonstige offizielle nachweise, dass er wegen der auftragslage und nicht wegen seiner fähigkeiten enlassen wurde. dass er ja immer wieder eingestellt wurde, spricht ja für ihn und seine leistungen. das kann man dann so darstellen, dass sich ihr vater schnell bei neine arbeitgebern einleben und schnell leistung bringen konnte.

diese phasen der arbeistlosihkeit müssen sie also erwähnen zeitlich korrekt z. b. 11/2011 - 04/2012. nicht auf den tag genau. vermeiden sie unbedingt die worte „arbeitslosigkeit“ oder „arbeitslos“, auch wenn es wahr ist. sie sind zu negativ. man muss leider alles beschönigen. schreiben sie z. b. „berwerbungsphase“. falls ihr vater in dieser zeit irgendwelche berufsrelevante qualifiktaionen erworben hat - vll. ein fahr- sicherheitstrainig beim adac, denn erwähnen sie das. es zeugt davon, dass er in der arbeistlosigkeit nicht tatenlos war… einigermaßen nützliche infos sollten sie auch bei der arbeitsagentur bekommen. also nochmal: die zeiten müssen aufgelistet werden mit monat und jahr, die zeiträume müssen - teils phantasievoll (auf die wortwahl kommt es an)- gefüllt werden mit tätigkeiten und ihr vater sollte belege (zeugnis, empfehlung)von arbeitgebern haben oder sich noch austellen lassen und den unterlagen beilegen.

viel erfolg.

mk

Hallo Robert,
ich weiß nicht, ob die das wissen, ich würde es erwähnen, so wie es ist: Saisonale Arbeitslosigkeit.
Herzliche Grüße
Sabine

Hallo,

das mit der saisonalen Arbeitslosigkeit kenne ich, mein Vater hat nämnlich genau das gleiche Problem nur das er nebenbei keine Bewerbungen mehr schreiben muss…

An deines Vaters stelle würde ich es in den Lebenslauf nicht aufnehmen sondern die gesamte Zeitspanne nennen. Das mit der saisonalen Arbeitrsslosigkeit sollte er vllt in nem nebensatz im Anschreiben formulieren und im Bewerbungsgespräch als WEchselgrund mitangeben.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen, auch wenn die Antwort etwas gedauert hat…

Hallo,

tut mir leid, dass ich erst jetzt schreibe - aber ich hatte viel um die Ohren…

Nun zur Frage:
Soweit ich informiert bin, kann man grundsätzlich eine Arbeitslosigkeit, die nicht länger als 3 Monate dauert im Lebenslauf weglassen.

Bei der saisonalen Arbeitslosigkeit würde ich das auf jeden Fall auch tun.

Viel Erfolg bei der Arbeitssuche.

Gruß

Crash

Da es sich nur um einzelne Monate handelt, kann er die m.E. rauslassen, zumal die neue Firma die Situation kennen sollte.

Entschuldige, dass ich heute erst antworte.

ich würde die Zeiten zusammenfassen und darunter schreiben „Witterungsbedingt regelm. im Winter arbeitslos“ muss man aber nicht unbedingt.

wenn sowas anscheinend in diesem Gewerbe normal ist, dann dürfte er nichts zu befürchten haben. Aber sollte man eventuell erwähnen da man nicht soviele Lücken im Lebenslauf haben sollte.