Salz und Gewürze werden feucht

Hallo
Meine Eltern haben im Winter immer stark mit „feuchten Gewürzen“ zu kämpfen. Also das Salz fängt an zu klumpen wie auch andere ähnliche Pulver-Gewürze.

Ich habe dieses Problem komischerweise überhaupt nicht, obwohl meine Wohnung eigentlich viel feuchter sein müsste, da ich im Winter kaum heize.

Meine Eltern stellen die Sachen dann immer auf die Heizung, was aber auch nix bringt wie ich finde.
Nun habe ich persönlich eigentlich das Gefühl das möglicherweise dieses aufheizen erst wirklich zur Klümpchen-Bildung führt. Allerdings meinten sie, das es auch schon vorher klumpig war.

Habt ihr die selben Probleme? Warum habe ich sie wohl nicht? Woran mag das liegen und was kann man dagegen wohl tun?

Vielen Dank

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

beim Salz kann das schon mal vorkommen, da hilft im Streuer der berühmte Reis.

Ansonsten habe ich nur Kurkuma und Paprika in Pulverform, kann also beim Rest nicht so mitreden. Gemahlene Gewürze kommen mir sonst nicht ins Haus, weil das Aroma nix ist. Insofern wäre das ja vielleicht eine Lösung für deine Eltern, der Gaumen wirds danken :smiley:

Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass das Erwärmen die Geschichte fördert. Da war doch was mit unterschiedlicher Aufnahmefähigkeit, was Wasser angeht, bei verschiedenen Temperaturen.

LG Petra

Hallo Andreas,

kann es sein, dass die beiden die Gewürze und Salz direkt aus dem Streuer die kochende Suppe (oder was auch immer) streuen? Könnte ja sein, dass der Wasserdampf die Gewürze feucht werden lässt. Sie können sich die Gewürze erst in die Hand streuen (bei Salz ist das sowie so vorteilhaft, weil man die Menge sehr viel besser beurteilen kann) und dann zum Sud geben. Mit den feuchten Gewürzen sollten sie sehr vorsichtig sein, denn es kann sich leicht Schimmel bilden. Gerade bei undurchsichten Streuern, kann man nur schwer beurteieln, ob das Gewürz noch gut ist.

Ich würde alles wegschmeißen, auch wenn weh tut und mein gewürzregal neu aufbauen.

LG von Suse

Hallo,
generell wird etwas feucht, wenn es kaelter ist als die ankommende warme feuchte Luft. Die Gewuerze muessen entweder waermer stehen, oder der Kochdunst darf dort nur abgekuehlt ankommen (was oft nicht machbar ist) oder die Gewuerze muessen abgedichtet gelagert werden.

Der schlimmste Fall passiert immer wieder in der Kueche, dass der kalte Gewuerzstreuer mit der Oeffnung nach unten in der heissen feuchten Luft ueber dem dampfendem Topf geoeffnet wird (nur um zu wuerzen).

Gruss Helmut

Gewürze müssen dunkel und trocken gelagert werden, am besten in dunkle Streugläser. Wie schon geschrieben, NICHT über dem Kochtopf würzen! Lieber Gewürz auf einen kleinen Löffel und dann ins Essen auf dem Herd.In den Salzstreuer kann man Reiskörner tun, dann bleibt es streufähiger. Verpackungen von Gewürzen sind oft nicht so dicht, dass sie Feuchtigkeit von aussen abhalten und aromafest sind die wenigsten. Gewürze nach dem Kauf gleich in die Gläser füllen. Gewürze, auch nicht alle zusammen z.B. in einer Dose zum nachfüllen aufbewahren, sie können gegenseitig das Aroma annehmen und haben so nicht mehr ihren richtigen Eigengeschmack.

Liebe Petra
hier was zum Lesen, auch wenn es aus der BILD ist, aber es sind Fakten:

beim Salz kann das schon mal vorkommen, da hilft im Streuer
der berühmte Reis.

http://www.bild.de/BILD/ratgeber/ratgeber/2009/05/29…

Zudem, hast du schonmal Salz in Italien gekauft? Da hilft kein Reis mehr.
Schönen Gruß
Claude

1 Like

Hallo Claude,

man lernt nie aus. Allerdings ist es speziell beim Salzstreuer so, dass meine Praxiserfahrung das Gegenteil sagt: Sind ein paar Körner Reis im Streuer, rieselt es - sonst kann es schon mal schwierig werden.

Dass Salz aus Frankreich oder Italien feucht sein kann (nicht muss) liegt daran, dass dem Salz keine Rieselhilfen beigegeben sind und Meersalz meist feuchter in den Handel kommt.

LG Petra

Hallo,

man lernt nie aus. Allerdings ist es speziell beim Salzstreuer
so, dass meine Praxiserfahrung das Gegenteil sagt: Sind ein
paar Körner Reis im Streuer, rieselt es - sonst kann es schon
mal schwierig werden.

Gleiche Erfahrung (Reis hilft) habe ich in Saudi Arabien gemacht.
Beim Camping-Salzstreuer (50 Grad Celsius und feucht).

Gruß
Elke

1 Like