Hallo,
habe vor kurzem einen Siemens Lady Plus 45 Geschirrspüler sehr günstig gebraucht gekauft. Leider find ich nirgends wo eine Anzeige, die konkret mir sagt wieviel Salz vorhanden ist. Es handelt sich um einen Geschirrspüler mit der E- Nr. SR 24304/04. Außen bei den Knöpfen ist bloß eine Leuchte, die sagt wann es leer ist. Ist das alles? Und bei dem Schraubdeckel in der Klappe (gehe mal davon aus, dass der für den Klarspüler ist) ist bloß eine Anzeige von 1-6, aber die ist doch für den Klarspüler, oder? Neben dem Salzfach an der linken Innenseite befinden sich aber auch noch Zahlen von 1-3. Steht im Moment bei eins, habe aber auch schon reichlich Salz aufgefüllt, aber tut sich nichts bei den Zahlen. Aber weiß ja nicht ob die vielleicht nicht ne andere Bedeutung haben…Und ich weiß nicht ob ich ihn trotzdem spülen lassen kann auch mit eventuell wenig Salz, oder ob das schadet…Habe bereits bei Siemens versucht eine Gebrauchsanweisung zu downloaden, aber es ist nur eine Installationsanleitung vorhanden.Wäre für Hilfe sehr dankbar!
Lg
Hallo,
habe vor kurzem einen Siemens Lady Plus 45 Geschirrspüler sehr
günstig gebraucht gekauft. Leider find ich nirgends wo eine
Anzeige, die konkret mir sagt wieviel Salz vorhanden ist. Es
handelt sich um einen Geschirrspüler mit der E- Nr. SR
24304/04. Außen bei den Knöpfen ist bloß eine Leuchte, die
sagt wann es leer ist. Ist das alles?
Ich habe keinen Geschirrspüler von Siemens, aber ich denke diese sind nicht irgendwie anders als die anderen Maschinen. Ja, das ist alles. Die Leuchte wird leuchten, kurz bevor alles Salz verbraucht ist.
Die Zahlen 1-3 koennten mit dem Haertegrad des Wassers zu tun haben. In einem solchen Fall wie deinen, da wuerde ich in einem Geschaeft gehen, den Verkaeufer fragen und sogar das Handbuch lesen. Meistens ist dieses Handbuch frei innen im Geschirrspüler vorhanden und jedermann kann es lesen.
Hallo,
Noch schneller ginge es, den Kundendienst der Siemens um Rat zu bitten.
Also dann muss ich mich halt damit zufrieden geben . Na glaube nicht, dass man diesen Geschirrspüler noch kaufen kann, denn der ist mindestens 8 Jahre alt oder so. Aber danke für den Tipp. Ich habe schon bei der Siemens Homepage geschaut wegen Kundenservice, aber dachte bevor ich bestimmt in irgendeine endlos Warteschleife komme oder für Infos bezahlen muss, frage ich mal lieber hier… Siemens ist ja auch eine gängige Marke, sodass vielleicht jemand so einen Geschirrspüler hat oder sich damit auskennt.
Danke
Und
ich weiß nicht ob ich ihn trotzdem spülen lassen kann auch mit
eventuell wenig Salz, oder ob das schadet…Habe bereits bei
Siemens versucht eine Gebrauchsanweisung zu downloaden, aber
es ist nur eine Installationsanleitung vorhanden.Wäre für
Hilfe sehr dankbar!
Lg
Laut unserer Gebrauchsanleitung, wir machen das schon immer so, wird Salz bis unterkannte Gewinde eingefüllt.
Da brauchst du noch den Haertegrad einzustellen. Falls die Maschine von einer entfernten Gegend herkommt, da kann die eingestellte Regelung zuviel oder zuwenig sein. Das bedeutet in der Praxis, Salz wird zuviel verbraucht, oder das Geschirr wird nicht sauber und Leitungen verkalken.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin,
bei meiner auch geerbten alten Lady 45 habe ich nur einen Drehknopf für 3 Programme und eine Betriebsanzeige.
Die Salzanzeige ist mechanisch und links, also vorne am Einfülldeckel zu sehen. Im Innraum an der linken Seite zu finden.
Da ist ein kleines Fenster welches seine Farbe ändert wenn genügend Salz im Fach ist, das sind bei mir so gut drei bis vier Einfülltrichter voll.
Auch die Klarspüleranzeige ist mechanisch. Wenn genügend drin, ist das Schauglas dunkel, zuwenig ist hell.
CU - Dominik
Also hab den jetzt so 3 mal die Schaufel, die man ja da raus nehmen kann gefüllt und nun leuchtet die Lampe nicht mehr wenn ich ihn anmache. Habe nochmal genau geschaut, also ich entdecke kein Fenster oder ähnliches welches mir was anzeigt. Naja muss ich halt immer dann auffüllen wenns leuchtet. Habe auch kein Gewinde, ist na ne Klappe mit ner Schaufel zum rausnehmen…
Also mit dem Klarspüler, das hab ich jetzt auch rausgefunden, aber braucht man überhaupt zusätzlich Klarspüler wenn man die kombinierten Tabs benutzt?
Hi Isamaus,
mail doch mal Bosch oder/und Siemens an, scheint eh irgendwie das Gleiche zu sein und frage dort nach.
Wie schon gesagt, gehe in Läden die Geschirrspüler verscheuern und les dir da die Bedienungsanleitugen durch, oder lade dir von Siemens Neff usw. einfach mal Bedienungsanleitugen für in den Features ähnlichen Geschirrspülern runter.
Dann kontaktierst du ein örtliches Wasserwerk, geht in Großstädten auch online, und fragst die Wasserhärte deiner Straße ab.
Dann stellst du den Schalter mit 1-6 (mutmaß) auf die Wasserhärte ein und da du dann weißt was 1-3 bedeutet stellst du da auch dort das Korrekte ein.
Und wenn du dann immer noch die Bedienungsanleitung für deine lady benötigst, ruf alle bekannten/verwandten an, die sollen im örtlichen Supermarkt mal nachfragen ob jmd. mal seine bedienungsanleitung dafür rausrückt um sie mal zu kopieren.
Und Siemens/Bosch verstehe ich nicht, wenn man da unter Service zu den Bedienungsanleitungen gelangt, kann man für deine E-Nummer schon was runterladen, aber was soll man mit dem bescheuerten Bild?
Sollen sie doch gleich sagen, Bedienungsanleitung gibts nicht *find*
Wenn du deine Geschirrspülmaschine aufmachst, die Körbe rausziehst kann doch jeder bessere Bilder davon machen, sogar in Farbe.
Aber was nützt dieser Mist wenn man eine Bedienungsanleitung braucht *Koppschüttel*
Gruß
Reinhard, Nichtgeschirrspülmaschinenbesitzer, deshalb sehr anhnungslos was man in die Dinger wo und wieviel reintut/kippt
Hallo,
aber braucht man überhaupt zusätzlich Klarspüler wenn man die
kombinierten Tabs benutzt?
Die Kombitabs solltest Du ganz schnell vergessen. Woher sollen die denn wissen, wann welcher Waschgang bei welcher Temperatur in welcher Maschine mit welcher Wasserhärte grade läuft?
Gruß
loderunner
Hallo,
habe vor kurzem einen Siemens Lady Plus 45 Geschirrspüler sehr
günstig gebraucht gekauft. Leider find ich nirgends wo eine
Anzeige, die konkret mir sagt wieviel Salz vorhanden ist.
Macht auch keiner der anderen Hersteller.
Es
handelt sich um einen Geschirrspüler mit der E- Nr. SR
24304/04. Außen bei den Knöpfen ist bloß eine Leuchte, die
sagt wann es leer ist.
Reicht doch. Es ist ja immer noch ein Rest vorhanden, der ausreicht noch ein paar mal zu regenerieren. Nur weil „leer“ anzeigt, ist ja nicht gleich die Sole total dünn.
Ist das alles?
Ja.
Und bei dem
Schraubdeckel in der Klappe (gehe mal davon aus, dass der für
den Klarspüler ist) ist bloß eine Anzeige von 1-6, aber die
ist doch für den Klarspüler, oder?
Richtig, um die Dosierung einzustellen.
Neben dem Salzfach an der
linken Innenseite befinden sich aber auch noch Zahlen von 1-3.
Enthärtereinstellung.
Steht im Moment bei eins, habe aber auch schon reichlich Salz
aufgefüllt, aber tut sich nichts bei den Zahlen. Aber weiß ja
nicht ob die vielleicht nicht ne andere Bedeutung haben…Und
ich weiß nicht ob ich ihn trotzdem spülen lassen kann auch mit
eventuell wenig Salz, oder ob das schadet…
Habe bereits bei
Siemens versucht eine Gebrauchsanweisung zu downloaden, aber
es ist nur eine Installationsanleitung vorhanden.
Selbst ich mit Kundendiensttechnikerzugang kann nur eine Insta Anleitung downloaden. Das ist eben BSH… ( Bei Miele gibt es heute noch Anleitungen online für 30 Jahre zurück und die restlichen 10 Jahren zu den aus den 60ern bekommtm an als Kopie kostenlos zugesandt !
gruß
dennis
Hallo,
Also mit dem Klarspüler, das hab ich jetzt auch rausgefunden,
aber braucht man überhaupt zusätzlich Klarspüler wenn man die
kombinierten Tabs benutzt?
Ich benutze keine kombinierten Tabs und keinen Klarspüler und bekomme trotzdem klares Geschirr. Probier also einfach aus, ob Du ihn weglassen kannst.
Was das Salz angeht: So arg oft braucht man das nicht aufzufüllen. Bei meiner Maschine und Härtegrad 2 reicht eine Füllung, glaube ich, für etwa 50 Spülgänge. Und ich denke, mal ein Spülgang ohne bringt die Maschine auch nicht gleich um. Aber wenn Du ein Paket Spülmaschinensalz auf Vorrat da hast, kannst du ja gleich nachfüllen.
Laut Aufdruck auf der Salzpackung sollte eine Packung Salz ganz ins Fach hineinpassen. Da ich aber gar keine Anzeige habe, fülle ich auf Verdacht auf, bis es voll ist.
Freu Dich, dass Du nicht mehr von Hand spülen musst!
Jule