Sammelbecken stinkt

Hallo,
ich hoffe, ich bin in diesem Forum richtig…

Wir haben ein EFH gemietet, Baujahr 1979. In dem Fußboden des Waschmaschinenkellers gibt es ein viereckiges Loch bzw. Sammelbecken, wo das Abwasser der Waschmaschine abgelassen wird. Ab einer bestimmten Wasserhöhe wird das Wasser dann von einer Absaugpumpe wieder nach oben in ein Rohr gepumpt, das wohl nach draußen führt.

Das Haus stand über drei Monate leer, bevor wir es gemietet haben. Zuvor hatte sich zwölf Jahre lang eine vierköpfige Familie hier ausgelassen, das Haus förmlich abgewirtschaftet, das Wort Sauberkeit kannten die überhaupt nicht. Sie werden jedoch wohl viel Wäsche gewaschen haben.

Aus diesem beschriebenen Kellerloch kam ein Gestank, der einen richtig peinlich ist. Wir haben über zwei Eimer stinkende, stehende
schwarz, weiß gräuliche Schlacke herausgeholt, die sich sicherlich über längere Zeit abgelagert haben muß. Der Geruch war dann erst verschwunden, es roch echt fast wie ein versautes Klo zuvor.

Nun einigen nachfolgenden Waschmaschinengängen von uns roch es sogar so gut wie nie zuvor, richtig frisch und nach Waschpulver. Hatte fast jeden zweiten Tag ne Maschine Wäsche. Nun konnte ich aber eine Woche keine Wäsche waschen, da Maschine defekt. Und schon wieder fing dieser gammlige Geruch aus dem Loch an. Große Schlackeansammlung können wir nicht finden, die Pumpe funktioniert einwandtfrei.

Sollten wir die Pumpe vielleicht trotzdem auswechseln oder wie können wir diesen Gestank wegbekommen. ? Wundert uns sowieso das da so ein doofes Loch gebaut wurde, da meine Mutter ein Haus von 1969 hat, also 10 Jahre älter und da gibt es sowas blödes nicht. Da wird das Wasser wohl direkt ins Rohr und dann nach draußen abgelassen, wo auch immer in die Kanalisation, keine Ahnung. Könnten wir das Loch nicht auch zu machen und das Wasser direkt in ein anderes Rohr mit ablassen. ?
Müssten natürlich vorher mit den Vermietern reden.

Vielen Dank für Ratschläge.

Gruß
Birgit

Hi,

Wir haben ein EFH gemietet, Baujahr 1979. In dem Fußboden des
Waschmaschinenkellers gibt es ein viereckiges Loch bzw.
Sammelbecken, wo das Abwasser der Waschmaschine abgelassen
wird. Ab einer bestimmten Wasserhöhe wird das Wasser dann von
einer Absaugpumpe wieder nach oben in ein Rohr gepumpt, das
wohl nach draußen führt.

So was wird - auch bei modernen Häusern - dann gemacht, wenn das Niveau des Kellers unterhalb des Kanalniveaus liegt.

Sollten wir die Pumpe vielleicht trotzdem auswechseln oder wie
können wir diesen Gestank wegbekommen. ?

Ich würde mal mit dem Vermieter über das Problem reden. Normalerweise sollte nach dem Abpumpen nicht so viel Wasser im Loch übrig bleiben - zumindest keine 20 Liter, wie Du geschrieben hast. Könnte die falsche, oder eine zu billige, Pumpe sein.

Allerdings wird auch bei der besten Pumpe immer ein gewisser Rest im „Loch“ (eigentlich: Pumpensumpf) bleiben. Daher sollte auch immer z.B. ein Waschbecken daran angeschlossen sein, damit man den Sumpf durchspülen kann, wenn man weiss, dass man jetzt längere Zeit nicht wäscht.

Könnten wir das Loch nicht auch zu machen und
das Wasser direkt in ein anderes Rohr mit ablassen. ?

Es gibt geschlossene Hebeanlagen, die man direkt an die Waschmaschine anschließen kann. Allerdings müsste dann ein Anschluß an das Abwassernetz des Hauses hergestellt werden.

Gruß
Stefan

Hallo,
ich habe auch so eine Hebeanlage wie ihr im Keller. Bei mir war von Anfang an die Pumpe kaputt, als ich das Haus gekauft habe. Und zwar schaltet sie sich nicht automatisch ab. Darum ziehe ich immer den Stecker raus, und nach einigen Wäschen stecke ich in wieder ein, dann geht die Pumpe an und pumpt ab, und wenn das Loch leer ist, ziehe ich den Stecker wieder raus. Und dann, ja dann, wenn das Loch leer ist, dann fängt es an zu stinken, wie nach faulen Eiern. Sobald aber wieder Wasser drin ist, stinkt es nicht mehr. Ich vermute mal, dass das wie beim Waschbecken ist, da steht ja auch unten im Rohr immer etwas Wasser, was als Geruchsverschluss funktioniert. Wenn du ein Waschbecken abmontierst und das Loch in der Wand nicht verschließt, fängt es auch an zu stinken. Vielleicht liegt es einfach nur daran, dass kein Geruchsverschluss mehr da ist, wenn das Loch ganz leergepumpt ist.

Gruß
Nelly