Samsung UE55ES8090 LED TV Update Firmware

Hallo Leute,

habe zu dem Thema hier im Forum nichts gefunden. Und zwar habe ich folgende Frage:

Ich besitze den o. g. TV. bislang ist dieser noch nicht ans Internet gekoppelt, da ich nicht die Updates via Internet machen möchte. Und mir wurde gesagt, dass da erstmal einige Updates kommen. Nun ja. Nun war ich auf der Samsung Homppage und habe mir die letzte Firmware runtergeladen. Diese packen ich auf einen USB Stick und führe das Update dann durch. In der Hoffnung, dass dann erstmal keine Updates mehr erscheinen. Was ich mich nun frage ist, muss man nur die letzte Firmware draufspielen? Also ich meine, es kommen ja immer wieder mal neue. Wenn ich jetzt z. B. 3 Stück auslasse und benutze die 4 neue Firmeware, sind dann trotzdem alle Änderungen/Verbesserungen der ausgelassenen 3 Firmwares dabei? Oder müsste ich theoretisch hingehen und eine Firmeware nach der anderen aufspielen?

Ich denke die Frage ist ziemlich bescheuert, möchte aber zu 100 % sicher gehen, dass mir nur die eine aktuelle Firmware genügt.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Hallo,
deine Frage ist nicht bescheuert, sondern absolut berechtigt. Bei MS ist es im allgemeinen so, dass ein neues Servicepack die vorangegangenen SPs beinhaltet. Das ist aber nicht garantiert so. Ich erinnere mich an Vista, wo ein neues SP sich nur einspielen ließ, wenn das vorangegangene SP installiert war.
Beim Smart-TV vermute ich, dass die Updates nicht akkumulierend sind. D.h. alle einzelnen Updates müssen installiert werden (?).
Ich würde die Updates über Internet installieren. Wenn ein neues Update ansteht, dann wird man ja benachrichtigt und man muss selber den Updatevorgang anstoßen.
Gruß
Dieter

Hallo,

zunächst mal danke für die Antwort. Aus dieser geht aber hervor, dass Sie es nicht genau wissen, richtig?! Mein Problem besteht halt darin, dass ich nur 2 neue Firmwares gefunden habe auf der Homepage. Aber ich denke es gab schon viel mehr Updates (habe den TV ca. 2 Monate, er ist aber schon seit ca. 1 Jahr auf dem Markt).

Über das Internet würde ich gerne updaten. Hier gibt es allerdings folgendes Problem: Bei uns gibt es kein DSL!!! Daher habe ich derzeit LTE, dies ist aber begrenzt auf 15 GB Datenvolumen. Sollte mir ausreichen, teste es momentan. Allerdings sind die 15 GB schnell verbraucht wenn ich z. B. meinen TV update. Denn die Updates sind ja meistens etwas größer. Daher würde ich lieber über USB updaten (Die neuen Firmwares kann ich mir woanders auf den USB Stick ziehen).

Ich warte mal noch andere Antworten ab, welche evtl. kommen und schreiben ggf. mal Samsung direkt an.

Mfg

Hallo,
stimmt, ich weiß das nicht sicher. Ich bin mir auch nur „ziemlich sicher“, dass man mit den Updates nichts falsch machen kann. Man wird ja von Samsung am Fernseher benachrichtigt, wenn ein neues Update vorliegt. Samsung wird sich daran orientieren, welche Firmware aktuell im TV befindet. Dementsprechend wird Samsung den als nächsten fälligen Firmwarestand anbieten, und nicht schon den allerneusten, der 2 oder mehr Releasestände weiter ist.
Vermutlich ist das Updateverfahren auch so schlau, dass es erkennt, wenn ein Firmwareupdate ausgelassen wurde.
Ich habe den UE55ES7090S seit ca. 8 Monaten.
In der Zeit habe ich nur 1 oder 2 FW-Updates erlebt. Dagegen gab es viele Updates der Programmlisten und der Apps, welche aber unkritisch sind.
Wenn man sich über die Einstellungen durchhangelt bis in die Techniker-Infos. da sieht man doch ganz detailliert die Versionsstände von HW, FW, usw. Hilft das nicht weiter beim Einlesen eines bestimmten Firmwarestandes?
Gruß
Dieter

Hallo,

also wie ich es verstanden habe, bin ich jetzt schon auf dem ganz aktuellen Stand. Denn ich habe ja die Firmware aus dem Internet geladen also von der Samsung Homepage. Und die kann natürlich nicht wissen welchen Stand mein TV zu Hause hat. Samsung hat mir nun auch geantwortet und folgendes mitgeteilt:

„…Sie möchten wissen, ob Sie mit dem aktuellsten Firmware Update alle bisher erfolgten Änderungen installieren. Ja, dass ist richtig. Das aktuellste Update enthält alle bisherigen Änderungen…“

Somit habe ich nun komplett den aktuellen Stand.

Danke für die Antworten und Hilfen :smile:

Hoffe das hilft hier auch anderen weiter.

LG

Fehler bei Samsung UE55ES8090 LED TV TESTBERICHT
Vor 3 Monaten kaufte ich mir einen Samsung Fernseher LED UE55ES8090
da dieses Gerät in den Testberichten als eines der Besten Geräte
angepriesen wurde.

Zuerst gilt es die Frage zu klären warum man sich überhaupt einen
SAMSUNG LED Fernseher UE55ES8090 für über 2500.- Euro kauft?.

Meine Beweggründe waren diese, dass Samsung mit dem offenen Webbroser
und WLAN wirbt, mit dem es möglich ist, sogenanntes Videostreaming zu
machen.

In deutsch gesagt, - man kann ins Internet gehen und kann sich auf
den bekannten Onlineplattformen wie www.myvideo.de oder
www.netzkino.de Filme legal und kostenlos ansehen. Nicht zu
verwechseln mit maxdome.de oder videolode.de … etc.

Jedoch kann ich nur jeden davor warnen, sich den UE55ES8090 zu
kaufen, weil man kostenlose Filme online sehen will. Warum?

Weil es gar nicht geht!

Man kann die Video ganz normal im Webbrowser starten, der dann auch
normal und mit guter Bildauflösung startet, - jedoch das alles nur
bis zum ersten Werbeblock, - dann geht der Samsung UE55ES8090 auf
bluescreen und lässt sich nur noch durch einen Masterreset
(ausschalten) wieder neu einschalten. Den Film kann man aber nicht
weiter ansehen,

Samsung arumentiert damit, dass der Fehler beim UE55ES8090 durch den
Einbau eines zu klein geratenen Zwischenspeichers kommt.

Samsung verweist dann auf das Nachfolgemodell Samsung UE55F8090 bei
welchem der Fehler durch den Einbau eines größeren Zwischenspeichers
behoben wurde.

So kann ich nur alle Samsung Geschädigten den Rat geben, den
UE55ES8090 beim Händler zu reklamieren und ggf. zurückzugeben.
Samsung soll durch eine nachträgliche Speichererweiterungsmöglichkeit
Namens „Evolutionskit“ den Zwischenspeicher erweitern können. Jedoch
versucht Samsung hier erst noch einmal 300.- Euro abzugreifen für
einen Fehler der bereits werkseitig vorhanden ist.

Hi,

danke für diese Info. Allerdings muss ICH dazu sagen, ich habe mir den TV nicht gekauft nur um Online Filme zu gucken. Alleine das Internet nutze ich wenig über den TV. Mir hat einfach das Design und das Bild sehr zugesagt. Also für mich ist das kein Grund den TV zurückzugeben. Habe übrigens 2.000 EUR bezahlt statt 2.500 EUR. Man sollte immer handeln :wink:

Mfg