Sandstein spalten

Hallo Fachleute,

mein Projekt Trockenmauer nimmt Formen an. Die Steine wurde heute geliefert.
Jetzt habe ich hier gut 700 kg Sandsteine liegen, die aber zu groß (40x30x20 cm) sind. Heisst: ich muss sie kleiner kriegen. Dazu würde ich sie gerne spalten.

Die Frage: wie mache ich das am besten? Erstens sollen sie gerade brechen und zweitens sollen sie auch brechen. :smile:

Ich habe es heute mal mit einem Fäustel und Meissel versucht. Unendlich oft drauf rumgedroschen, aber nur ein paar Löcher in den Stein bekommen. Kaputt ging nur einer, aber nicht so wie gewollt.

Wie machen das denn die Fachleute? Mit einem Trennschleifer erziele ich ja wohl nicht die passenden Ergebnisse; es sollen ja Bruchkanten werden. Und ich kann auch nicht stundenlang den Fäustel schwingen.

Für knochenschonende Tips dankbar,

Haelge

Hallo,

obwohl ich mit Sandstein nicht so viel Erfahrung habe, würde ich vermuten, dass Du mit der Flex mit Trennscheibe von hinten in die Steine eine Art Sollbruchstelle vorschneiden kannst und den Rest dann mit dem Meißel „spalten“ . . .

P. S. Warum kaufst Du so große Steine, wenn Du kleinere (und vermutlich preisgünstigere) benötigst?

Hallo Tom,

danke für die Antwort. Also muss ich doch noch ordentlich draufwemsen?! Mit dem „Anritzen“ werde ich versuchen.
Da ich kein professioneller Spalter bin: Flach- oder Spitzmeissel? :smile:

Ich habe eine bunte Mischung an Steinen. Viele sind klein genug, aber einige sind zu groß. Naja, und spätesten an den Enden der Mauer, werde ich nicht immer einen passend großen Stein finden.

Gruß,

Haelge

Schichtung suchen
Hallo Haelge

Beid en meisten Sandsteinen kann man die Schichtung des Sediments erkennen. Das musst du ausnutzen.
Und natürlich einen Flachmeissel.
Wenn alles nicht geht, mit der Flex tief einschneiden, mit Keil brechen und die Schnittflächen mit Hammer und Spitzmeissel „vernatürlichen“.

Gruß
Rochus

1 Like