Hallo,
bin dabei, mein Nebengebäude trockenzulegen. Die Wände werden von aussen isoliert, nur traue ich dem Frieden dann nicht 100%, da eine Horizontalsperre nicht/schwer möglich ist und sich das ganze preislich im Rahmen halten soll.
Dass innen ein Zementputz der grösste Blödsinnn ist, hab ich schon mitbekommen. Zum Teil ist noch Lehmziegel verbaut.
Sanierputz für 25€ der Sack kommt auch nicht in Betracht, da wohl auch nur Beutelschneiderei…
Wie verputze ich innen am besten, wenn die Wand noch etwas feucht sein könnte und ferner atmungsaktiv bleiben soll. Macht da ein Gipsputz Sinn oder fällt der gleich nach ner Woche ab? Reiner Kalkputz - hält sowas?
Wer hat mal wirklich Ahnung davon und nen Tipp?
Danke & Gruß