Sanierung Fußboden Altbau

Hallo,
wir wollen in unserem Altbau (1903) den Fußboden in der Küche renovieren. Er besteht aus Gewölbedecke, Schlackeschüttung,Holzbalken,Holzdielen (sind angestückelt und nicht mehr aufzuarbeiten). Gleichzeitig sool eine Wärmedämmung zum Keller hin erfolgen. Endprodukt soll wieder ein Dielenbodensein. Ein weiterer Raum mit gleichen Fußbdenaufbau soll als Badezimmer umgebaut werden.(ebenfalls mit Dämmung zum Keller) Welchen Untergrund muß ich vorbereiten, damit man darauf Fliesen kann. Es soll eine Dusche ohne Duschtasse gebaut werden.Wer Hat Tipps und Erfahrung mit sowas?

Doro

Hallo Doro,
unter Berücksichtigung der Aspekte, dass sich
a) bisher Gewölbekeller und Holzdielenboden „vertragen“ haben (bedeutet: die rückseitig zu erwartende Feuchtigkeit ist für den Aufbau ausgewogen) und
b) die Tragbalken an ihrem ursprungsort mit ihrer Aufgabenstellung belassen bleiben wäre ein Aufbau mit einer gebundenen Schüttung wie folgt denkbar:
Im Bereich zukünftiger Dielung wird die Zwischenfachung mit THERMOZELL 250 ausgeglichen. Diese fertigmischung hat auch wärmedämmende Eigenschaften.
Im Bereich des Badezimmers muss die Schüttung auch druckfest sein, um hierauf mit Fliesen aufzubauen.
Hier kann man THERMOZELL 400 nehmen und die (ausgehärtete) Oberfläche 10mm dick abspachteln, unter Verwendung einer Glasgewebeeinlage (damit sich keine Risse in den Fliesen abzeichnen können). Hierauf dann die keramischen Fliesen.
Bei beiden Aufbauten unbedingt erst die Restfeuchte messen, bevor der eigentliche Oberboden (Dielen und Fliesen) aufgebracht wird!
Die Duschtasse würde ich direkt in einem Zementmörtel oberhalb der Gewölbedecke ausrichten bzw. einbetten.
-.-.-.-
Gruß: Klaus

Hallo Doro,

ich hab sowas noch nicht selbst gemacht aber vielleich hilft dir diese
Anleitung weiter :

http://www.wawerko.de/massivholz-dielen-verlegen+331…

LG