Sanierung von Wohnhaus

Hallo Experten,
ich besitze in NRW ein Haus, das unbewohnbar ist. Es müssten gravierende Umbau und Sanierungsarbeiten durchgeführt werden, das es als Zweifamilienhaus vermietbar wäre.

Hierzu habe ich zwei Fragen:

  1. Gibt es Experten, die für mich als Laien die Leitung des kompletten Projektes übernehmen (Planung, Auftragsvergabe, evtl. Einkauf und Bauleitung)?

  2. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, dass ich die Sanierungskosten zu 100% absetzten kann? Also die Regelung, die mir erlaubt die Sanierungskosten über 8 Jahre a 9% und 4 Jahre lang die 7% abzusetzten.

Vielen Dank

Marcos

Hallo Marcos,

die anstehende Aufgabe ist das klassische Aufgabengebiet des Architekten.
Wenden Sie sich an den Architekten Ihres Vertrauens, fragen Sie Bekannte, wer mit seinem Architekten zufrieden war, und ob dieser für Umbaumaßnahmen sich begeistert.(Nicht jeder mag das)
Geben Sie nicht das Heft aus der Hand und alle Leistungen an einen Generalunternehmer. Nur so können Sie jederzeit auf den Verlauf der Sanierungsmaßnahmen Einfluß nehmen und Ihre Vorstellungen durchsetzen.

Sanierungsmaßnahmen können dann erhöht abgesetzt werden, wenn das Objekt unter Denkmalschutz steht, oder das Objekt sich in einem städtebaulichen Sanierungsgebiet befindet. Dann kann Ihnen das zuständige Bauamt auch eine Bescheinigung nach §7h EStG ausstellen, welche zur szeuerlichen Anerkennung erforderlich ist.
Aber Achtung nicht vorher mit den Bauarbeiten beginnen, sonst entfällt in einigen Kommunen der Anspruch auf ausstellung der Bescheinigung. Ihr Architekt kann Sie aber dazu beraten.
Gegebenenfalls kann dann auch eine Förderung aus Städtebaufördermitteln beantragt werden. Auf jeden Fall sind die Förderungen durch Zinseinsparung bei der KfW un ggf. auch die Zuschußvarianden der Finanzierung zu untersuchen. Achtung! immer vor Baubeginn.

Bei einer energetischen Sanierung werden auch erhebliche Teile der Honorarrechnung mit nicht rückzahlbarem Zuschuß gefördert.

Viel Erfolg

Jürgen W. Hartleib
Architekt
ww.hartleib.eu

Hallo Jürgen,
nachträglich vielen Dank für deine Antwort.
Ich war im Urlaub :smile:

Ich werde mich an den Architekten/in wenden.

Jetzt muss ich noch den steuerlichen Aspekt klären.

Steuerliche Fragen kann ich leider nicht beantworten … aber zur anderen Frage: Wir hatten von Anfang an einen Baumeister an unserer Seite. Den haben wir sogar schon bei der Besichtigung und dann auch bei Kaufvertrag dabei. Wir wollten von Tag 0 einen Experten an unserer Seite, der einerseits weiß ob wir auch nicht die Katze im Sack kaufen, und andererseits dann die gesamte Sanierung leitet. Und es lief wirklich alles wie geplant. (Wir waren in Wien bei http://www.koenig-heinrich.at/ ) Es ist wirklich eine gute Idee dir gleich einen Experten zu nehmen. Viele wollen alles auf eigene Faust machen um möglichst viel zu sparen … wenn dann aber alles schief geht und vieles übersehen wird, hat man am Ende genau überhaupt nichts gespart.