Sanitär: Wasser wird an der Badewanne nicht warm

Hallo.

Ich bin momentan am verzweifeln und hoffe daher das mir hier jemand helfen kann. Bei mir kam aus allen Leitunge erst warmes/heißes Wasser und dann wurde es nach kurzer Zeit immer kälter. Das ganze konnte man auch gut an der Therme beobachten. Das ganze wurde dann allerdings behoben, wie sich herausstellte war ein Teil der Therme kaputt welches dann ausgetauscht wurde. Naja nun zu dem eigentlichen Problem. Ich habe nun überall durchgehend heißes Wasser, nur nicht an meiner Badewanne. Dort ist der Wasserdruck generell recht schwach, das Wasser wird dann erst warm/heiß und dann wird es, wie vorher überall, immer kälter und der Druck lässt noch ein wenig weiter nach. Der Kerl der die Therme repariert hatte meinte das könnte daran liegen das entweder die Konsole bei der Badewanne kaputt sei oder weil die Dusche die an der selben Leitung hängt irgendwie falsch angeschlossen sei. Über eine andere Firma wurde dann die Konsole ausgetauscht und die Techniker von da meinten das es sich damit erledigt haben sollte da die Leitungen wohl ok sind. Das Problem besteht aber weiterhin. Die Firma die die Konsole ausgetauscht hat meint nun das sie sich nicht erklären können woher das kommen kann. Das Problem besteht übrigens auch dann wenn nur das heiße Wasser aufgedreht wird, die Firma meinte nämlich es könne daran liegen das es zu heftig reagiert wenn wir kaltes Wasser durch die Konsole beimischen aber daran kann es ja so nicht Liegen.

Es wäre echt super wenn sich Jemand melden könnte der ne Idee hat was da im argen liegt weil Baden bei Zimmertemperatur macht nicht unbedingt Spaß :wink:

Mit freundlichen Grüßen
Dominik Bulmahn

Hallo Herr Buhlman,

Da bin ich aber überfragt.
Tut mir Leid.

LG,

Christine

Hallo ist an der Badewanne ein Thermostat mont.
welches defekt ist?
Gruß
Walter

Hm nicht das ich wüste, die Leitungen kommen unter der Badewanne raus und gehen dann zu der Konsole mit 2 Anschlüssen. Oder kann so nen Teil auch in dem „Kasten“ von der Badewanne sitzen?

Hallo ist an der Badewanne ein Thermostat mont.
welches defekt ist?
Gruß
Walter

Trotzdem danke :smile:

Guten Tag, der Schilderung nach bleibt nur noch die Warmwasserleitung als Ursache. Die scheint im Laufe der Zeit zugewachsen zu sein. Um das zu prüfen sollte man die Badewannen-Einlaufgarnitur abnehmen, bitte vorher das Wasser abstellen, und dann die Zuleitung langsam öffnen. Damit das Wasser nicht herumspritzt, bitte ein altes Handtuch zum Schutz vor den Auslauf halten. Es müsste ein kräftiger Wasserstrahl kommen, sowohl bei warm und bei kalt. Wenn der Wasserstrahl in Ordnung ist, kann es nur noch an der Garnitur liegen, das was als Konsole bezeichnet wird. Sollte noch eine thermostatische Regelung vorhanden sein, ist die zugewachsen. Da hilft nur eine Neue, es sein denn es ist eine Markenarmatur.

Viele Grüße

Charlie

ich nehme an du meinst mit konsole die mischbatterie.was ist das für ne therme welches fabrikat usw wie alt ist die.
die ferndiagnose ist schierig ohne genaue angaben… lg

Hallo

vielen Dank schon mal für die Antwort, wir haben die Mischbatterie nun abgebaut und das wasser dann langsam aufgedreht und tatsächlich sprudelt es aus der Kaltwasserleitung nur so heraus während bei der Warmwasserleitung nur sporadisch ein müder Gerinsel raus kommt (Wir haben Hauptwasserleitung natürlich dabei nicht voll aufgedreht) Wir haben nun versucht mal so ne abfluss Spirale da rein zu drehen kommen aber auf beiden seiten nicht weit. Wie bekommt man solche rohre denn jetzt am besten wieder frei?

Ja dei Mischbaterie :smile:. Die Therme ist von Valliant und ist nun 2 Jahre alt. Wie sich allerdings heraus stellte scheint die Warmwasserzuleitung zu der Mischbaterie ziemlich verstopft zu sein. Kann man die Rohre jetzt irgendwie wieder frei kriegen? Mit einer Rohreiniguzngsspirale kommen wir nicht weit

ich nehme an du meinst mit konsole die mischbatterie.was ist
das für ne therme welches fabrikat usw wie alt ist die.
die ferndiagnose ist schierig ohne genaue angaben… lg

Ich gehe davon aus, dass die Leitung entweder aus Kupfer oder verzinkte Stahlleitung ist. Man kann die Leitung innen mit Kunstharz beschichten, dazu werden die Armaturen abgebaut, die Leitung getrocknet und mit Granulat innen gesäubert, dann mit Epoxitharz innen beschichtet. Das ist unter min. 4000 Euro fastnicht möglich. Besser aufstemmen und eine neue Kunststoff-Verbundleitung verlegen. Kosten 1 Mann 8 Stunden aufstemmen 8x45 Euro ist gleich 360 Euro Leitung verlegen bis max 10 meter Material Rohr und Form und Verbindungsstücke ca. 480 Euro insgesamt 360 plus 480 gleich 840 Euro Nebenkosten Fahrt etc. 160 Euro also rund 1000 Euro plus Märchensteuer 19 Prozent.

Gruß

Charlie

tut mir leid kann so nicht helfen.

Hm ist ja doof aber lässt sich wohl nicht ändern. Werde mal schauen das ich jemanden ran bekomme der den Kram machen kann, danke auf jeden fall für die Antwort, hat mir sehr geholfen denn jetzt weis ich endlich was gemacht werden s´muss :wink:

OK, trotzdem danke :smile:

tut mir leid kann so nicht helfen.

moin moin brain, es kann auch sein, das der pelator von der batterie von schmutzpartikeln aus der leitung verstopft ist.
unter der therme ist ein kleine absperrhan, vielleicht ist der nicht ganz aufgedreht… lg

Hm der Pelator ist vor 4 Tagen erneuert worde und das problem besteht auch wenn die Mischbatterie demontiert ist. Habe das mit dem Absperrhan ausprobiert, hat aber nichts genutzt. Er war zwar nicht ganz aufgedreht aber trotzdem ist der Wasserdruck eher gering und das wasser wird navch kurzem kalt :frowning:

moin moin brain, es kann auch sein, das der pelator von der
batterie von schmutzpartikeln aus der leitung verstopft ist.
unter der therme ist ein kleine absperrhan, vielleicht ist der
nicht ganz aufgedreht… lg

Hallo Dominik,
ich will dir da gerne helfen, aber eine Ferndiagnose ist schwierig. So viele Experten haben sich ja darum gekümmert. Nimm einen roten Filsschreiber.Markiere alle Leitungen, die warmes Wasser führen, mach Fotots und schick sie mir. VG Bernhard, www.mupu.eu

vielleichthat es auch mit dem wasserdruck zu tun…
echt dat ist ne schwere kost aus der ferne…lg genesis

hi

Grohe hat da Próbleme.

Kommt vor, das solche Thermostate und daran vorgeschaltete Durchlauferhitzer sich gegenseitig Probleme machen.
Kauf dir mal ne gaaaanz einfache Armatur oHNE jede Thermostatik. Baumarkt, Ikea oder so.
19,99 oder so.
Manchmal ist weniger eher mehr bzw. schafft klarheit…

Kommt überhaupt kein warmes wasser an der badewanne ?

Ich nehme zwar an (und hoffe), dass das Thema mittlerweile gelöst ist, dennoch eine Idee (wenngleich eine Ferndiagnose schwierig ist). Die Grundannahme ist, dass Sie in einer Wohnung wohnen:
Da scheinbar überall Warmwasser verfügbar ist, nur nicht im Badezimmer, könnte es sein, dass diese Leitung gar nicht bei Ihnen dran hängt, sondern an einer anderen Wohneinheit.
Es könnte sein, dass irgendwo ein Rückschlagventil falsch eingebaut ist (z.B. bei der Wannenarmatur) oder gar fehlt und wenn der Wasserdruck auf der Kaltwasserleitung größer ist, als der Wasserdruck auf der Warmwasserseite würde das dazu führen, dass anfangs zwar Heißwasser kommt, danach aber drückt es das Kaltwasser ins Heißwasser rüber u. dann kommt irgendwann nur mehr Kaltwasser nach, eben weil das Kaltwasser das Warmwasser auf der Heißwasserseite verdrängt.
Klingt komisch, ist aber so. Ich habe es sogar mal erlebt, dass ein Installateur an Pissoire das Heißwasser angehängt hat. Ein anderes Mal hat ein Installateur ein Rückschlagventil bei einer meienr Sensorarmaturen verkehrt herum eingebaut. Der Kunde reklamierte dann „Scheiß Ding, funktioniert nicht!“, bis wir draufgekommen sind, dass sein „Haus- und Hof-Installateur“ den Fehler gemacht hatte.

Alles Gute u. LG