SAP interner Hinweis für Materialversorgung

Hallo,

es gibt bei uns bestimmte Materialien, die speziell verpackt werden müssen bevor sie bei der Fertigung angeliefert werden.
Dazu soll bei bestimmten Bewegungsarten (261- WA zum FA, 311 Umbuchung, 201 WA zur Kostenstelle etc.) ein Hinweis erscheinen, der den jeweiligen Lagermitarbeiter auf das jeweilige Handling dieser Materialien hinweist.

Es arbeiten in dem FAll SAP und ein Subsystem zusammen, sodass dieser Hinweis irgendwie mit an das Subsystem übermittelt wird (z.B. über Idoc auf Transportauftragsebene)

Wie könnte man das am Besten realisieren?

Danke.

Gruß

Hallo!

ich nehme mal an, dass ihr die warenbewegungen mit transaktion MIGO bucht.
Da würde es folgendes BAdi geben: MB_MIGO_BADI
Da würde ich mir folgende Methoden ansehen:
POST_DOCUMENT --> beim buchen der warenbewegung
CHECK_ITEM --> prüfen der position.

ich hoffe es hilft
FLorian

Hallo Florian,

danke für die schnelle Antwort. Allerdings buchen wir das nicht über die Migo.
Die Fertigung fordert Material aus dem Lager an. Es wird ein Idoc von SAP an das Subsystem mit den notwendigen Daten als Transportauftrag geschickt. Die Ware wird aus dem Lager entnommen und je nachdem für welchen Zweck wird ein WA entweder als WA zum Fertigungsauftrag, zur Kostenstelle oder als Umbuchung gebucht. In diesem Fall sollte dann solch ein Hinweis erscheinen.
Ist es möglich sowas auf Transportauftragsebene zu machen? Oder vll Materialebene?

Danke.

Gruß

Hallo!

Es gibt auch im Warehouse Management Erweiterungsmöglichkeiten. Allerdings müßte ich hier den Ablauf und das System genauer kennen.

Hier mal lose ein paar Ideen, User Exits und BAdis, die mir laut deiner Problembeschreibung gut gefallen würden - alle aus dem WM-Modul.

MWMTO001 Fortschreiben eigene Daten nach TA-Erstellung
MWMTO002 Fortschreiben eigene Daten nach TA-Quittierung
MWMD0001 TA-Druck über Druckprogramm RLVSDR40

Vielleicht geht ja was über die WM-Bewegungsarten - da kann man recht nobel im Customizing Aktionen hinterlegen (z.B.: Mailversand).

Auf Materialebene würde ich das nicht machen, weil du immer das Problem mit einem neuen Material hast (i.e.: Produktion verwendet neues Material und kein Mensch pflegt das).

Grüße

Hallo,

grundsätzlich ist es so, dass bei der Anbindung von anderen Systemen an SAP meistens hoher Customizing- u. Programmieraufwand notwendig ist. So ist es hier auch.

Weiterhin besteht das Problem der Kennzeichnung dieser Materialien. Es sei denn, man kann sie z. B. einer Warengruppe zuordnen. Wenn man davon ausgehen kann
schlage ich vor kurz nochmal ganz klein und von vorne anzufangen.

Ein Beispiel: Werden bei Warenbewegungen die Belege ausgedruckt? Wenn ja, würde vielleicht ein Hinweis auf dem Beleg reichen?

Das ist in der SAP-Formulargestaltung möglich und gehört zur SAP-Basis.

Hallo,

danke. das mit den User Exits und BAdis klingt schon einmal gut.

Mailversand würde mir jetzt nicht so gefallen, da das wieder voraussetzt, dass die jeweiligen Mitarbeiter auch wirklich ihre SAP Mails lesen…

Am Besten wäre es eigtl, wenn man das ganze so einrichten könnte, wie auch bei der Kommissionierung zu Kundenaufträgen. Hier können ja über Vertriebstexte Hinweise hinterlegt werden, die dann „aufpoppen“ und den Kommissionierer auf den jeweiligen Verpackungshinweis hinweisen.

Der MWMTO001 klingt nicht schlecht. Ich schaue mir das mal an. Danke.

Gruß

Hallo,

die Materialien können leider nicht einer Warengruppe zugeordnet werden ;-(
Das mit dem Drucken wäre an sich keine schlechte Idee, allerdings wird im Lager mobil gearbeitet, sodass die meisten Transportaufträge nicht mehr ausgedruckt werden.

Es wäre einfach super, wenn eine Meldung hochkommt, sobald der Lagermitarbeiter die Ware für die Fertigung fertig macht.

Gruß,

OK, wie wärs damit:

Variante 1:
Umlagerung der Materialien auf einen speziellen Lagerort/Lagerzone/Lagerplatz? Schild ran: Alle Materialien müssen für den Warenausgang besonders verpackt werden! Oder so ähnlich…
Aber Vorsicht, bitte vorher überprüfen, ob die Kommissionierzeiten darunter leiden müssen…

Variante 2:
Die Materialien nochmal als Baugruppe anlegen mit dem Zusatz im Kurztext „verpackt“ und in die Auftragsabwicklung einbeziehen. So gibt´s Fertigungsaufträge und keiner kann es vergessen. Je nach Materialwert können dann evtl. sogar Losgrößen eingesetzt werden.

Hallo Coconut,

leider kann ich Dir in diesem Fall nicht weiterhelfen, weil wir keine Fertigung haben und auch keine Materialien verpacken.
Sorry, aber ich wünsche Dir weiterhin viel Glück und dass jemand anderes eine Lösung hat.

Viele Grüße
Norbert

Hallo,

ich habe mal nachgeschaut. In dem IDOC zu Transportaufträgen gibt es kein zusätzliches Feld, das man dafür nutzen könnte.

Wäre es möglich, dass ihr die Materialstämme in der Subsystem ladet und dort um die Informationen erweitert?

Grüße

Hallo,

theoretisch wäre es möglich die Daten ins Subsystem zu laden. Allerdings wird unsere Logistik über einen externen Dienstleister betreut, sodass solche Daten eigtl von uns kommen sollen. Da wir immer wieder neue Materialien bekommen bzw. sich die Vorschriften teilweise auch des öfteren ändern, wäre das manuelle hochladen ins Subsystem eher ungeschickt.

Also du meinst über das Idoc würde es nicht gehen? Hm und auf Materialebene wäre es auch nicht so toll…

Danke.

Grüße

Sorry, die Frage ist zu weit weg von meinem Fachbereich Einkauf. Da kann ich leider nicht weiterhelfen.
Grüße

Hallo,

sorry wegen der späten Rückmeldung.
Kann zu Ihrem Problem leider nichts sagen.

Gruß
Donata

Hallo,

kann da leider nicht weiterhelfen,

Gruss
Franz