SAP Query

Hallo Daniel,

kannst du mir bitte sagen, was ist der Unterschied zwischen die Beträge, die in der BSIK und BSAK sind??

ich hab im Inhalkt der Tabellen geschaut, da sind verschiedene Beträge drin???

welche Arten von Beträge beinhalten diese beiden tabellen?? Vielen Dank im Voraus.

Grüße

Guten Morgen,

ich bekomme diese Meldeung: es wurden keie Daten selektiert.

ich habe eine SAP Query aus dieser Tabellen-Felder aufgebaut:

EBAN-BANFN
EBAN-FLIEF

EKKO-EBELN

EKPO-NETWR

EKET-WEMNG

BSIK-WRBTR

nach dem Speichern -->prüfen alles i.O bekomme aber leider keine Daten: nur die Meldung: es wurden keine Daten selektiert!!! was machr ich hier falsch???

Vielen Dank im Voraus

Buneos

Hallo,
das mit den Strukturen und Tabellen ist immer so eine Sache und es gibt keine ordentlich Lösung dazu.
Entweder hat mal Glück eine Tabelle über die F1-Hilfe bei einem Feld zu finden oder man kennt die Tabelle schon oder hat Kollegen gefragt.
Teilweise werden auch Tabellen mit einem V_ am Anfang geschrieben und das heißt, dass es ein View ist und da kann man das V weglassen.
Die Tabellen für die MM-Rechnungen hat mir ein Kollege gesagt.
Sorry mehr kann ich dir dazu auch nicht sagen

Was meinst du mit überprüfen, ob Hinweise zum einspielen sind oder noch nicht??
Meinst du SAP-Hinweise? Das müsste im Hinweis meistens drin stehen.
Einbaubare Hinweise können mit der Transaktion SNOTE eingespielt werden.

Den genauen Unterschied der Beträge in BSIK und BSAK kann ich dir auch nicht nennen.
Das geht mehr ins FI rein.
Jedenfalls werden in der BSIK die Buchhaltungsbelege für Kreditoren weggeschrieben und
die Zahlungen erfolgen und ausgeglichen werden, werden die Einträge aus der BSIK in die BSAK geschrieben

zu deinem keine Daten-Problem:
Hast du dir ein Beispiel mit allen Buchungen aufgebaut und findest jeweils die Einträge in den Tabellen?
Vielleicht liegt das Problem an deinen Tabellenverbindungen.
Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Gruß
Daniel

Hallo Daniel,

vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort und hilfreiche Tipps. Danke dir.

Join ist richtig aufgebaut. da bekomme ich gar keinen Fehler. ich muss weiter testen und und schauen woran es liegt. Danke für dei Zeit nochmal.

Grüße

Buenos

Hallo Daniel,

Bitte um Hilfe !!!
Es geht umdiese TR: CV04N !!! Welche Berechtigungsobjekt fehlt hier???

Fehleranalyse Zugriff auf SAP Dokumente der Dokumentart PRO Klassenart 017, Merkmalwert 0003 (Arbeitsanweisungen)

Anforderung an die Anwendung:

Die Arbeitsplaner sollen mit Schreibrechten auf die Dokumente der Dokumentart PRO mit Klassenart 017, Merkmalwert 0003 - Arbeitsanweisungen - zugreifen können, alle anderen User nur lesend.

Fehler/Mangel in der Anwendung:

Das Problem ist, dass beim User1 sämtliche Arbeitsanweisungen (AA) angezeigt werden
Bei allen anderen Planern, Meistern, Inselleitern werden nur 2 AA angezeigt.

Der Einstieg und Ablauf ist der gleiche.
ein User bekommt sie alle angezeigt, die beiden anderen leider nicht??? Vielen vielen Dank im Voraus

Grüße

Buenos

Hallo Daniel,

Freigabe Fakturen für dei Buchhaltung

Fehlerprotokoll:

Gelb :: 1100001155 0000000 Beleg 1100001155 gesichert (Buchhaltungsbeleg nicht erstellt)

Rot :: :: 1100001155 000000 Fehler bei der Kontenfindung: Tab T030K Schlüssel KTPL MWS A7

Das passiert, wenn ich die Rechnung freigeben möchte !!! Was muss ich hier tun?? Wie kann ich diese Rechnung freigeben?? oder hängt ganz wo anders? wenn ja, bitte schrittweise wie kann ich das machen??? Du hast tausend Dank!

Grüße

Buenos

Hallo Daniel,

Hintergrund der Frage ist: ich möchte die Nettobeträge aus der Rechnung und die Bestellung vergleichen, sowie ein Vergleich zwischen Bestellte Menge und Wareneingangsmenge;

Bitte um tipps!!! Vielen Dank im Voraus…

Ich habe ein Join aufgebaut mit den folgenden Tabellen: ich bekomme leider die Meldung: Es wurden keine Daten selektiert, was mache ich hier falsch???

BSAK: Buchhaltung: Sekundärindex für Kreditoren (ausgegl. Posten
BSAK-GJAHR
BSAK-BELNR
BSIK: Buchhaltung: Sekundärindex für Kreditoren
BSIK-DMBTR
EBAN: Bestellanforderung
EBAN-BANFN
EKKO: Einkaufsbelegkopf
EKKO-EBELN
EKPO: Einkaufsbelegposition
EKPO-MENGE
EKPO-NETWR
EKET: Lieferplaneinteilungen
EKET-WEMNG

Grüße

Buenos

Hallo Michael,

bitte um tipps

Hintergrund der Frage ist: ich möchte die Nettobeträge aus der Rechnung und die Bestellung vergleichen, sowie ein Vergleich zwischen Bestellte Menge und Wareneingangsmenge;

Bitte um tipps!!! Vielen Dank im Voraus…

Ich habe ein Join aufgebaut mit den folgenden Tabellen: ich bekomme leider die Meldung: Es wurden keine Daten selektiert, was mache ich hier falsch??? ist der Auswahl der Tabellen richtig BSIK und BSAK??

BSAK: Buchhaltung: Sekundärindex für Kreditoren (ausgegl. Posten
BSAK-GJAHR
BSAK-BELNR
BSIK: Buchhaltung: Sekundärindex für Kreditoren
BSIK-DMBTR
EBAN: Bestellanforderung
EBAN-BANFN
EKKO: Einkaufsbelegkopf
EKKO-EBELN
EKPO: Einkaufsbelegposition
EKPO-MENGE
EKPO-NETWR
EKET: Lieferplaneinteilungen
EKET-WEMNG

Grüße

Buenos

Hallo,

da kann ich dir leider nicht helfen.
ich kenne diese Transaktion nicht.
Du kannst evtl. nach dem Aufrufen der Transaktion über das Menü die Berechtigungsprüfung aufrufen.
Menü: System/Hilfsmittel/Anz.Berech.prüfung
Gruß
Daniel

Hallo,

wenn du in der TR: VF02 die Faktura nochmal für die Buchhaltung freigibst, dann bekommst du eine genauere Fehlermeldung.
Bei deiner roten Meldung, sieht es so aus, dass der ursprüngliche Beleg eine falsche MWST-Zuordnung hat.
Die musst du überprüfen. Vielleicht Ausland oder verminderter MWST-Statz oder falsche Einstellungen im Materialstamm.
Gruß
Daniel

Hallo,

genau kann ich dir das auch nicht sagen.
Am besten ist immer ein Bsp. zu haben und einzeln in den Tab. nach zuschauen, ob ein Eintrag vorhanden ist. und dann deinen Join überprüfen.

Kann vielleicht daran hängen, dass es entweder einen Eintrag in der BSIK und BSAK gib.

Grüße
Daniel

Hallo Daniel,

vielen Dank für die Antworten.

das werde ich testen.

Viele Grüße

Buenos

Hallo buenos,

BSAK und BSIK sind Index-Tabellen, die in einer DB (siehe logische DB) die verbindung zwischen den daten-tabellen herstellen. du wirst also deine gesuchten werte dort meist nicht finden.

du willst die werte aus der bestellung (oder BANF) mit den werten aus den buchhaltungsbelegen für wareneingang WE und rechnungseingang RE vergleichen, richtig?! Die tabellen sind dann

a. Bestellanforderung EBAN (würde ich weglassen, weil ja schon eine richtige bestellung da ist)
b. Bestellung EKKO (kopf) und EKPO (pos)
c. RE-beleg BSBK (kopf) und BSEG (position)
d. dto für WE-beleg

–> bei c. und d. musst du die richtige belegart selektieren, meist ist das RE und WE
–> alle tabellen über gemeinsame felder verbinden beim join
–> ideal dafür: logische DB BRM !!! kannst du glaube ich sogar beim quick-viewer als quelle angeben :-o

grüße
michael

Hallo Michael,

vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.

Antwort auf deine Frage,Ja. Das möchte ich auswerten können.

ich probiere es und später sage ich dir Bescheid was ich daraus gemacht habe werden.

Grüße

Buenos

Hallo Michael,

beim Join-Aufbau habe ich diese Meldungen bekommen–>

  1. BSBK: die Tabelle nicht im Data Dictionary verzeichnet

  2. und BSEG: die Tablle kann nicht in einem Join verwendet werden !!

  3. Und mit dem logischen Datenbank BRM, fehlt mir bestellmenge und die Nettobetrag in die Tablle-EBAN

4–> ich brauche noch die Wareneingangmenge aus der Tabelle EKET???

bitte um tipps
Grüße

Buenos