SAP Query

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo,

ich bin dabei eine SAP Query zu erstellen.

in diesem Query möchte folgende Spalten darstellen:
1.Lieferant --> habe ich in der Tabelle EBAN gefunden.
2. Best_Menge --> das auch in EBAN
3. WE_Menge --> Leider nicht gefunden???
4. Preis --> Leider nicht gefunden???
5. Warengruppe --> in EBAN vorhanden
6. Anforder --> in EBAN vorhanden
7. Statu der BestellAnforderung -->in EBAN vorhanden

bei der Suche nach den tabellen von den feldern 3 und 4, bekomme ich da mehrere tabellen, da weiss ich nicht leider was ich nehmen soll?? bitte um Hilfe

Grüße

buenos

Hallo Buenos
ich bin leider nicht mit Beschaffung beschäftigt.

Aber ich würde es versuchen mit einem Quick-View (SQVI.
Als Datenquelle würde ich die log. Datenbank EBM nutzen.

Dieser enthält ua. die EBAN, EKKO, EKPO, …

Ev. sind da schon alle Daten drin.
Ansonsten kann man da schön die korrekte Verknüfung der Tabellen „abschreiben“ und dann ggf. fehlende ergänzen.

Die Quick-Views können ja ganz schnell auch in einen Query überführt werden.

Hoffe es hilft trotzdem weiter.
Mfg

Hallo Manuela,

vielen Dank für die Antwort.schöne Name, erinnert mich an das Lied.

ich habe schon in die Tabellen EBAN, EKKO und EKPO nach den Feldern WEMENGE und PReis gesucht leider nicht gefunden. Wenn du mir die Tabllen ermitteln konntest, wo ich WE_menge und die Preis finde. Wäre sehr schön, Danke dir

Viele Grüße

Buenos

Hallo Buenos,
wie gesagt, ich bin mit MM nicht vertraut und kann deshalb leider nicht weiterhelfen.
Mfg
Manuela

Hallo,
ich bin leider kein SAP-Query-Experte und kann daher die Frage nicht beanworten.
Lg
rk

hallo Buenos,

ich bin zwar in diesem bereich von SAP seit jahren nicht mehr tätig, aber vielleicht kann ich dir trotzdem einen tipp geben.

  • die der tabelle EBAN findest du die daten zur bestellanforderung, also nicht für die bestellung selbst
  • feld PREIS ist in EBAN vorhanden
  • die bestellung wird im anschluss an eine bestellanforderung ausgelöst, dann erst entstehen echte bestellbelege
  • erst auf eine echte bestellung hin kann es WE-belege geben, deshalb findest du im EBAN keine WE-menge

die frage ist, willst du a)bestellanforderung oder b)bestellung in deiner query auswerten?

bei a) alles in EBAN außer WE-menge
bei b) würde ich nicht über die EBAN gehen, da wie schon gesagt, dies noch keine bestellung ist

–> tipp: SE36 - logische DB, diese fassen alle relevanten tabellen zu einem Thema zusammen:
z.b. EBM - Bestellungen zur Belegnummer
EKM - Bestellungen zum lieferant

usw.

einfach mit F4-Hilfe und *Einkauf* mal suchen :wink:

( --> BAM=Bestellanforderungen )

Grüße
Michael

Hallo Michael,

ich danke dir vielmals für deine Hilfe.

was ich raus gefunden habe, ist es, dass ich mit diesen Tabellen EBAN, EKKO, EKPO und EKET en JOIN fast alle Spalten/Daten bekommen.

deine Idee mit den logischen Datenbanken EBM ist klasse. Danke dafür.

Grüße

Buenos

Hallo,

willst du nur BANFen auswerten oder auch Bestellungen?

Welchen Preis meinst du
in der EBAN wird ein Preis weggeschrieben
Feldname: EBAN-PREIS
Was verstehst du unter WE_Menge?
In einer BANF wurde noch kein Wareneingang gebucht. Das kannst du erst bei einer Bestellung abfragen.

Welche Tabellen hast du gefunden?
Viele Grüße
Daniel

Hallo Daniel,

ich habe die Tabellen EBAN, EKKO, EKPO und EKET.

WE_Menge --> Wareneingang_Menge !!!

  1. ich muss BANF-Nr, EinkBeleg, Lieferant, Warengruppe, Bestel_Preis (alles EBAN)

  2. dann aus der Bestellung: Bestel_Menge (wieviel stückt wurde bestellt?) 60 Stückt

  3. Wareneingang: wieviel Stück wurde geliefert? vielleicht nuir 45 Stückt!!!

  4. Rechnung: wieviel haben wir bezahlt?? 1300 Euro

ich brauche die Tabellen und die entsprechende Spalten dafür?? Vielen Dank im Voraus

Grüße

Buenos

Hallo Buenos
anbei die Tabellen mit Feldnamen

viel Spaß beim Erstellen

EBAN-BANFN Bestellanforderungsnummer
EBAN-BNFPO Positionsnummer der Bestellanforderung
EBAN-MATKL Warengruppe
EBAN-MENGE Bestellanforderungsmenge
EBAN-PREIS Preis in der Bestellanforderung
EBAN-LIFNR Wunschlieferant
EBAN-FLIEF Fester Lieferant
EBAN-EBELN Bestellnummer
EBAN-EBELP Bestellpositionsnummer
EBAN-BSMNG Bestellte Menge der Bestellanforderung

EKPO-EBELN Belegnummer des Einkaufsbelegs
EKPO-EBELP Positionsnummer des Einkaufsbelegs
EKPO-MENGE Bestellmenge
EKPO-NETWR Nettobestellwert in Bestellwährung

EKET-EBELN Belegnummer des Einkaufsbelegs
EKET-EBELP Positionsnummer des Einkaufsbelegs
EKET-MENGE Einteilungsmenge
EKET-WEMNG Wareneingangsmenge

RBKP-BELNR Belegnummer eines Rechnungsbeleges
RBKP-RMWWR Rechnungsbruttobetrag in Belegwährung

RSEG-BELNR Belegnummer eines Buchhaltungsbeleges
RSEG-EBELN Belegnummer des Einkaufsbelegs
RSEG-EBELP Positionsnummer des Einkaufsbelegs

Viele Grüße
Daniel

Hallo Daniel,

danke für die Antwort.

kannst du mir bitte sagen, wie ich die beiden Tabellen RBKP und RSEG finde?? Danke dir im Voraus

Also ich brauche von dir die Transaktionen, um eine Rechnung zeugen zu können, und von dort uas kann ich tabellen der eruieren, stimmt??

Viele Grüße

Grüße

Hallo,

eine Eingangsrechnung kannst du mit der Transaktion MIRO erzeugen.

Teilweise werden dir dort die Tabellen als View oder als Struktur angezeigt.

Aber Eingangsrechnungen werden in den beiden Tabellen weggeschrieben.

Viele Grüße
Daniel

Hallo Daniel,

ich brauche die beiden Felder für Rechnungsnettobetrag und RBKP-RMWWR Rechnungsbruttobetrag in Belegwährung?

Hintergrund ist: ich möchte Nettobetrag der Bestellunug und der Rechnung vergleichen können!!

kannst du mir bitte sagen, in welcher tabelle sich der Rechnungsbetrag befindet?? Danke im Voraus

Grüße

Buenos

Hallo Daniel,

kannst du mir bitte sagen warum ich diese Fehlermeldung!!

beim generieren des InfoSets, bekomme ich die Fehlermeldung Währungsfeld EKKO-WAERS wird nicht versorgt.
–> Betroffene Währungsbetragsfelder
EKPO-NETPR
EKPO-NETWR
EKPO-BRTWR

Vielen Dank im Voraus und Grüße

Buenos

Hallo,

in der Tabelle EKPO sind die Beträge auf Pos. Ebene für die Bestellungen und in der Tabelle RSEG für die Rechnungen.
Ansonsten kannst du dir auch die Tabelle EKBE anschauen und ggf. verwenden. Da wird die Bestellentwicklung weggebschrieben.

Du kannst dir mir der SE16 oder SE11 die Felder der einzelnen Tabellen anschauen.

Viele Grüße
Daniel

Hallo,

genau kann ich das auch net sagen.
Aber du schreibst, dass das Feld EKKO-WAERS nicht versorgt wird und deine betroffene Felder kommen aus der EKPO.
Du musst vielleicht auf die gleiche Tabelle gehen.

Grüße
Daniel

Hallo,

ich habe die Antwort, ich weiss woran es liegt. Danke viel mals.

Viele Grüße

Buenos

Hallo Daniel,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

mein Problem ist: der Ermittlung der Tabellen.

fast immer bei, wenn ich nach einer tabelle durch einen Feldnamesuche, bekomme ich die Tabelle als Strukturen.

meine Frage ist wie finde ich diese entsprechende Tabelle einnes Feldes?? Vielen Dank im Voraus

Kannst du mir bitte den Weg beschreiben, wie du diesen Feld RBKP-RMWWR gefunden hast?? danke vielmals.

Grüße Buenos

Buenos

Hallo Daniel,

das hat damit, dass ich die EKKO-tabelle nicht im InfoSet miteinbezogen habe. Deshalb mekkert er. EKPO soll vom EKKO versorgt werden. als ich die Tabelle im InfoSet angelegt habe, kam das problem nicht mehr.

Meine frage:

warum sagst du mir nicht wie ich das RBKP-RMWWR Tabelle finden kann?? Allgemein halt. ich habe dich jetzt drei mal gefragt leider keine Antowrt. ich bitte dich darum. du hast 1000 Danke.

Grüße

Buenos

Hallo Daniel,

wie kann ich überprüfen, ob Hnweise zum einspielen sind oder noch nicht??
mit welcher Transaktion kann ich das herausfinden??Danke dir

Grüße

Buenos