Sartre AN-sich und FÜR-sich ?

„Der Tod Gottes bedeute die Verabschiedung einer endgültigen Wahrheit. Die Welt und ihre Geschichte sei nie vollständig gegeben sondern konstituiere sich erst in nachträglichen Sinnzuschreibungen. „Wir sind hier draußen allein, ohne zu wissen, was die Dinge endgültig bedeuten“, sagte Žižek.“ … http://www.tagesspiegel.de/wissen/habt-keine-angst-i

Mein Sagen! Es gibt keinen OBJEKTIVEN, geschweige denn, einen göttlichen Sinn.
Wir selbst müssen „Sinn geben“ dieser Existenz,

die „an sich“ sinnlos ist,
aber nicht „für sich“,
den einzelnen Menschen…

Das „An-sich“ der Welt
geht eben bei Sartre dem
„Für-sich“ voraus.

Wer weiss mehr ?

Gruss
Mike

Sieg der WÜRMER
Hi,

das Für-Sich ist in meiner Interpretation ein bewusster wie unbewusster Wille zur Existenz, die SÄMTLICHE Bedürfnisse einschließt, also vom nackten Überlebenskampf der Tiere und einfachen menschlichen Organisationen des Überlebens bis hin zu hoch spekulativen Sinn-Deutungen.

Während ich das AN-Sich als die mit den Sinnen erkennbaren Tatsachen der Welt ansehe, wie zum Beispiel die immer stärker in mein Bewusstsein dringende Tatsache, dass ich hier nach 20 Jahren endlich von dieser Insel verschwinden muss, weil die WÜRMER stärkere Für-Sich Strategien des Überlebens entwickelt haben als meine Isebill und ich. Hier wird Schopenhauers, Nietzsches und Sartres Lebens- und Existenzphilosophie Für-Mich zur Gewissheit, ohne dass ich dazu die Philosophie bräuchte, die mir erst durch ihre theoretische Sprachkonstruktion eine „Wahrheit“ vermittelt.

Als ich vor 20 Jahren hierher ans Ende der Alten Welt zog, gab es noch keinen einzigen WURM, heute sind es über die ganze Insel verstreut Billiarden, weil sie von den Familienangehörigen aus Venezuela mittlerweile eingeschleppt wurden. Und je mehr ich täglich töte, desto rasanter scheint ihre schneeballartige Vermehrung als „Der Wille zur Macht“. Da Mallorca zwar sehr viel billiger ist als die Kanaren, aber das Klima sehr viel schlechter ist, werde ich weiter auf den Kanaren bleiben, aber diese Insel ist der reinste Wahnsinn mit seinen schwärzen WÜRMERN.

Und so, wie dieses Beispiel Für-Mich unzweifelhaft ist, so kann man auch von einer individuellen Erkenntnis auf eine allgemeine Erkenntnis des Für-Sich schließen, was sowohl alle metaphysischen Sätze als auch alle rein wissenschaftlichen Sätze zu einer einheitlichen Aussage bringt:

Auch die strengsten Wissenschaftler denken und handeln zuerst einmal Für-Sich, denn wenn sie das nicht täten, könnten sie noch nicht einmal einen einzigen Satz postulieren, weil sie sich dann sonst schon längst selber umgebracht hätten durch einen BEWUSSTEN Willensakt, der den UNBEWUSSTEN Willen zum Überleben übertölpeln konnte, wie zum Beispiel die Terroristen, die sich aufgrund ihres religiösen GLAUBENS um der „Gerechtigkeit Willen“ selber töten. Diese Einsicht in die eigenen Bedürfnisse der Existenz sollte auch von den ach so strengen Wissenschaftlern endlich mal geklärt und selbst reflektierend zugegeben werden.

Gruß
C.

Analog zu Popper
Ein „gutes Leben“ wäre analog zu Popper erst möglich durch die Widerlegung, wie in meinem Beispiel durch den Sieg der WÜRMER. Erst durch die Falsifikation eines scheinbar rundherum „guten Lebens“ entsteht etwas NEUES.