Sat-Anlagen-Problem

Hallo,

hoffe hier kann mir wer weiterhelfen?

Habe folgendes Problem.

Bin jetzt in ein Mehrfamilienhaus gezogen und wollte meinen panasonicfernseher mit integrietem reciver an die vorhandene SAT-Box anschließen. Leider bekomme ich keine Sender rein. Sendersuchlauf habe ich auch schon durchgeführt. Jetzt steh am Fernseher „Kein Sender gefunden. Bitte die Verbindungen oder die Einstellungen der Satellitenempfangsanlage überprüfen. Drücken Sie OK, um Auto-Setup zu starten“. Auto-Setup habe ich schon durchlaufen lassen. Leider keine Sender gefunden. Muss ich hier noch irgendwelche Einstellungen am Fernseher vornehmen? Im alten Haus ging das einwandfrei.Fernseher angeschlossen, Sendersuchlauf durchgeführt und alle Programme waren da. Nur jetzt in meiner neuen Wohnung nicht.

Würde mich freuen wenn ich hier Hilfe bekommen könnte.

Gruß
Stefan

Hallo und erstmal: Welches Modell Fernseher und Set Top Box.
Denn wenn der Panasonic schon einen integrierten Sat Receiver hat, benötigt man keinen externen.
Noch ein Tipp Vorab: Ich habe es bei den verschiedensten Fernsehgeräten schon erlebt, dass
lediglich durch anschliessen eines anderen Geräts an
HDMI2 statt an HDMI1 alles funktionierte.
Bis dann

Hallo Stefan !

Leider unmöglich hier zu helfen. Ich bin doch kein Hellseher !
Um was für eine Satelliten-Empfangsanlage handelt es sich hier ? Ist es möglicherweise ein sogenanntes Ein-Kabel-System ? In diesem Fall geht mit dem Panasonic-Fernseher (welches Modell ?) nichts mehr.
Um helfen zu können, brauche ich natürlich genaue und verlässliche Angaben.

MfG

Hallo Stefan,

Bin jetzt in ein Mehrfamilienhaus gezogen und wollte meinen
panasonicfernseher mit integrietem reciver an die vorhandene
SAT-Box anschließen.

Das Kabel vom TV/Receiver zur Sat-Box ist, wahrscheinlich, die einzige mögliche Ursache.
Könnte es sein dass durch den Umzug das Kabel irgendwie beschädigt wurde?

Zweiter Gedanke: Nachbarn fragen, haben die beim Einzug vielleicht ähnliche Probleme gehabt?

Sat-Verteilanlagen können sehr unterschiedlich aufgebaut sein. Außerdem kann es sein, dass die Anlage alt, d.h. das Signal zu schwach für deinen Receiver ist. Dann könnte ein Verstärker (gibts als Inline-Verstärker, zum Einschleifen ins Kabel) helfen.
Ob das aber so ist, kann man nur mit spezieller Meßtechnik rausfinden. Da kann man eine Firma am Ort um Hilfe bitten.

MfG Knut Petrauschke

Hallo Stefan !
Wie heißt Dein Fernseher, wie hast du ihn wo angeschlossen und was ist in dem Haus für eine
SAT-Anlage vorhanden?
Mit den Antworten kann Dir bestimmt geholfen werden!
Gruß,
Helge

Hallo,

um hier eventuell eine hilfreiche Antwort geben zu können, benötigt man ein paar mehr Infos.

  1. Was für einen Empfänger hat der Fernseher integriert? DVB-S oder Analog-SAT Receiver?

  2. Ist mit „SAT-BOX“ ein Multischalter gemeint, in den die Kabel vom Empfänger, vorne an der SAT Antenne, direkt hinein gehen und von dem aus zu jedem Anschluss im Haus ein separates Kabel geht?

Was steht auf der „SAT-BOX“?

Gruss
Dennis

Hi,
sehr ungenau beschrieben, was meinst du mit Sat-box, doch nicht etwa Sat-Receiver, wenn ja dann einfach TV mit Receiver per Scartkabel verbinden, fertig.

CU
Tom

Hallo,

bevor ich Tipps geben kann, müssen einige Details geklärt werden.

  1. „Panasonicfernseher mit integriertem receiver“ - Was für Receiver ist integriert? DVBT, analoger terrestrischer Empfang oder SAT-Empfang (digital / analog)?
  2. „vorhandene SAT-Box“ - Ist die vom Vermieter? Funktioniert sie? Was für Ausgangsanschluss hat diese Box? Analoger HF-Ausgang, Scart oder SAT-Antennenausgang mit allen Programmen in einem ZF-Band? Kann mit dieser Box Programm ausgewählt werden?
  3. Woraus bestand das funktionierende System „im alten Haus“?

Das ist höchstwahrscheinlich ein Schnittstellenproblem bzw. ein Problem der Kompatibilität.

Bitte um eine möglichst genaue Beschreibung.

Grüße

Jang

Hallo

Frage zunächst mal deinen Vermieter was dort für eine Anlage installiert wurde.

Erst dann kann ich dir sagen was du verändern musst.

Gruß Steffen

Hallo,
das kann mehrere Gründe haben. Um das genau zu ergründen, müsste ich die Marke und den Typ des Multischalters (SAT-Box) wissen und welche SAT-Schüssel angeschlossen ist.

Aber es ist oft hilfreich, an den Einstellungen des SAT-Empfängers im Fernseher Änderungen vorzunehmen.
Probiers erst mal mit der Einstellung „ohne DiSEqC“ und 13/18 V für Horizontal/Vertikal und 22 kHz für Lowband/Highband. Wenn das nicht geht, probiere die Einstellung „Simple-DiSEqC“. Das geht in den meisten Fällen immer. Wenn nur „DiSEqC“ eingestellt ist, dann überprüfe, ob ASTRA 19 Grad Ost auf „A/A“ eingestellt ist. Probier das mal alles aus und wenn es nicht geht, melde Dich nochmal.
Gruß
Michael Hofmann

Bekommst du die Sender in deiner neuen Wohnung analog oder digital geliefert?