Sat Aufputz-Dose

Hi,

ich bin gerade dabei ein Zimmer neu zu renovieren und dabei soll auch ein Fernsehanschluss verlegt werden. Nun soll von einer Schüssel mittels eines Verteilers 2 Leitungen für zwei verschiedene Räume abgezwackt werden. Soweit passt auch sowohl Theorie als auch Praxis.

Das Problem besteht nun darin, dass das Kabel vom Verteiler nicht direkt in einen Receiver gehen soll sondern vorher in eine Aufputz-Dose. Von dieser soll anschließend ein kurzes Kabel zum Receiver gelegt werden. Der Grund ist, dass man so flexibler ist beim umstellen da man ein vorhandenes, festes Kabel (vom Verteiler), welches hinter Fußbodenleisten versteckt ist, nicht ohne weiteres verlängern kann, sollte sich der Receiver-Standort mal verändert. Somit müsste lediglich das Kabel von Aufputzdose zum Receiver notfalls angepasst werden. Soviel nun zum Hintergrundwissen.

Mein Problem sind nun folgende 2 Dinge:

1.) Hätte ich gerne eine Aufputzdose in welche das Koaxial-Kabel unterhalb der Dose eingesteckt wird. Bei allen Dosen, die ich bislang gesehen habe, sind sowohl Eingang als auch die beiden Ausgänge (TV, Radio) an der Front. Da mein Koaxial-Kabel vom Verteiler zur Dose von unten über die Leisten nach oben gelegt wird, wäre eine Einsteckmöglichkeit am unteren Ende der Dose von Vorteil. Hat irgendwer eine Ahnung ob es sowas gibt, wenn ja, wo ? Hat sowas einen speziellen Namen ?

2.) Verbindungskabel von Aufputzdose zum Receiver. Wie ich bereits gesehen habe, haben die Aufputzdosen zwar einen Koaxial-Eingang, aber Antennenkabel-Ausgänge. Kann ich ohne weiteres ein Antennenkabel als Verbindung zwishen Dose und Receiver verwenden oder bräuchte ich für einen Satelitten-Anschluss eine andere Dose mit anderen Ausgängen ? Ich meine, ich weiß gar nicht ob mein Receiver überhaupt noch Antennenanschlüsse besitzt. Ich denke zwar schon aber seit Jahren geht mein Kabel vom LNB direkt in den Receiver. Deshalb die Verwunderung :smile:

Das ganze Problem schildert sich übrigens für einen Raum mit einem Receiver. Den selben Vorgang müsste ich im anderen Raum also wiederholen. Nicht dass Irrtümer auftreten, ich wöllte 2 Receiver an eine Dose anschließen, o.ä.

Vom Verteiler soll in jedes Zimmer ein Kabel gelegt werden, welches in die Aufputzdose geht und von dieser wiederum ein Kabel in den Receiver.

Würde mich über jede Hilfe freuen :smile:

Danke im Voraus!

Gruß

Hallo,

um es kurz zu machen, das Ganze ist ein totales Missverständnis. Die Dosen haben einen Eingang für das Koax-Kabel (Durchgangsdosen auch einen Ausgang), der ist innen und das Kabel kommt aus einem Leerrohr oder aus der Wand oder an der Wand lang.

Vorne ist ein Ausgang für SAT (F), ein Ausgang für terr. TV und eine Ausgang für Radio. Du schliesst also das Kabel von der Antenne innen an und kannst aussen am F-Stecker ein (möglichst fertig konfektioniertes) Kabel zum Receiver anschliessen. Dazu hat man eine Dose! Terr. TV und Radio sind heute ziemlich obsolet, aber nur-SAT-Dosen habe ich auch noch nicht gefunden.

Das mit dem Verteilen auf 2 Receiver geht natürlich auch nicht, bzw. nur mit Beschränkungen, aber das ist noch ein ganz anderes Thema.

Gruss Reinhard

Hallo,

Das … Kabel vom Verteiler … soll vorher in eine Aufputz-Dose.
1.) Hätte ich gerne eine Aufputzdose in welche das
Koaxial-Kabel unterhalb der Dose eingesteckt wird.

gibt es nicht.
Grund: die Zuleitung(en) wird/werden bereits von unten eingeführt, also bleibt kein Platz mehr.

Bei allen Dosen, die ich bislang gesehen habe, sind sowohl Eingang
als auch die beiden Ausgänge (TV, Radio) an der Front.

Alle drei Steckkontakte sind Ausgänge. Das Koax-Kabel vom LNB geht auch von unten in die Dose.

2.) Kann ich ohne weiteres ein Antennenkabel als Verbindung zwischen
Dose und Receiver verwenden oder bräuchte ich für einen
Satelitten-Anschluss eine andere Dose mit anderen Ausgängen?

Ja und nein. Zuerst mal brauchst du diese Dose
http://www.dvbshop.net/product_info.php/info/p1724_S…
Und für den Anschluss von der Dose zum Receiver kannst du kein Antennenkabel nehmen sondern du brauchst ein Koax-Kabel mit F-Steckern.

Ich meine, ich weiß gar nicht ob mein Receiver überhaupt noch
Antennenanschlüsse besitzt.

Hat noch nie ein Receiver gehabt.

Ich denke zwar schon aber seit Jahren geht mein Kabel vom LNB direkt in den Receiver.

Dann lasse es doch so!

Vom Verteiler soll in jedes Zimmer ein Kabel gelegt werden,
welches in die Aufputzdose geht und von dieser wiederum ein
Kabel in den Receiver.

Lass die Dosen weg.

Gruß Termid

Ich bedanke mich recht herzlich, jetzt ist endlich Licht ins Dunkel gebracht :smile:

Ich dachte immer der F-Stecker Anschluss an der Front ist der Eingang für das Koax-Kabel von der Schüssel, wenn das natürlich der Ausgang zum Receiver ist, ist das alles kein Problem mehr :smile:)

Danke für eure Geduld mir dabei zu helfen :smile:

Zu deiner Anmerkung würde ich gerne noch etwas nachhaken: Warum geht das so nicht ? Ich meine, es müsste doch funktionieren ein Kabel vom Universal-Single LNB mittels eines Verteilers in 2 aufzuteilen, um damit letztendlich 2 Receiver anschließen zu können ? Wäre für mich nämlich die kostengünstigere Variante, weil ich noch so einen Verteiler hier habe und nicht kaufen müsste. Oder bräuchte ich für mein Vorhaben zwingend ein Universal-Twin LNB, damit davon jeweils eine Leitung für den jeweiligen Receiver verlegt werden ?

Danke im Voraus für die Hilfe :wink:

Gruß

Hallo Fragewurm,

Das Problem besteht nun darin, dass das Kabel vom Verteiler
nicht direkt in einen Receiver gehen soll sondern vorher in
eine Aufputz-Dose. Von dieser soll anschließend ein kurzes
Kabel zum Receiver gelegt werden.

Das mit dem fliegenden Kabel ist eine Bastelösung!

Der Grund ist, dass man so
flexibler ist beim umstellen da man ein vorhandenes, festes
Kabel (vom Verteiler), welches hinter Fußbodenleisten
versteckt ist, nicht ohne weiteres verlängern kann, sollte
sich der Receiver-Standort mal verändert. Somit müsste
lediglich das Kabel von Aufputzdose zum Receiver notfalls
angepasst werden. Soviel nun zum Hintergrundwissen.

Das ist eigentlich die normale Lösung.

Wie schon gesagt wurde:
Das Kabel wird fest verlegt und die Anschlussdose wird auch fest an der Wand befestigt. Dann ist es auch logisch das die Zuleitung in der Dose fest angeschlossen wird.

MfG Peter(TOO)

Ich danke Dir für deine Hilfe, wie ich aber bereits erfahren habe, war mein Beitrag ein einziges Missverständnis. Ich habe den F-Stecker an der Front die ganze Zeit als Eingang für das Koax-Kabel vom LNB verstanden, da dem nicht so ist hat sich das ganze erledigt und kann wie gewünscht umgesetzt werden.

Warum ich so ne Dose unbedingt haben möchte, habe ich ja bereits erklärt. Wenn ich das, bereits verlegte, Koax-Kabel direkt vom LNB in den Receiver stecke und später einmal umstelle, brauch ich u.U. ein längeres Kabel. Das bringt dann sehr viel Aufwand mit sich, da dieses bereits hinter Fußbodenleisten und im Kabelkanal verschwunden ist. Komfortabler ist es dann, lediglich das kurze Kabel zwischen Dose und Receiver in ein längeres auszutauschen. Zudem ist es auch kostengünstiger (wenn auch nur geringfügig) ein 1m Kabel in ein 2 oder 3m Kabel auszutauschen anstatt eines 10m Kabels in ein 12m Kabel :wink:

Aber vielen Dank für die Hilfe, werd nachher in den Baumarkt fahren und mir so ne Aufputzdose kaufen :smile:

Gruß

Das mit dem fliegenden Kabel ist eine Bastelösung!

In wie fern bzw. weshalb eine Bastellösung ? Klar macht es mehr Aufwand zusätzlich ein kurzes Kabel zuzuschneiden, mit F-Steckern zu versehen, etc. und eine solche Dose anzubringen und das Kabel vom LNB dort einzuspeisen, trotzdem ist es doch für ein solches Vorhaben viel komfortabler da man nicht mehr ans „gesamte Kabel“ ran muss sondern lediglich an das Teilstück zwischen Receiver und Dose.

Wie schon gesagt wurde:
Das Kabel wird fest verlegt und die Anschlussdose wird auch
fest an der Wand befestigt. Dann ist es auch logisch das die
Zuleitung in der Dose fest angeschlossen wird.

Das habe ich soweit auch verstanden. Die Dose soll auch fest befestigt werden, ebenso das Kabel in die Dose. Das ist die feststehende Ausstattung die auch so bleiben soll. Lediglich der Weg von Dose zum Receiver kann variieren und das soll damit bewirkt werden :smile:

Aber danke für die Hilfe :smile:

… Oder bräuchte ich für mein
Vorhaben zwingend ein Universal-Twin LNB, damit davon jeweils
eine Leitung für den jeweiligen Receiver verlegt werden ?

Hi,

ohne lange technische Erklärung, so ist es - ein Kabel pro Receiver. Ausnahmen sind bloss sinnvoll, wenn man nicht gleichzeitig an beiden Fernsehern kucken will.

Gruss Reinhard

Hallo Fragewurm,

Das mit dem fliegenden Kabel ist eine Bastelösung!

In wie fern bzw. weshalb eine Bastellösung ?

Koaxkabel reagieren z.B. empfindlich auf knicken. Eigentlich muss man ein geknicktes Koaxkabel austauschen.

Deshalb macht die Dose eben Sinn.
ein fest verlegtes Kabel bekommt normalerweise keine knicke, nur mal das Stück zwischen Dose und Receiver.

MfG Peter(TOO)