Liebe/-r Experte/-in,
ich habe seit geraumer Zeit eine Multitenne von Technisat, bin recht zufrieden, bis auf einen Sender, der von meiner Frau bevorzugt wird (TGN Thai TV Global Network). Bei der kleinsten Wetteränderung habe ich Stand- oder Klötzchenbilder (nur bei diesem Sender). Was kann ich unternehmen um diesen einen Sender zu unterstützen. Ich habe die Möglichkeit eine zweite 80er Schüssel zu montieren, eben nur für HotBird 13 Grad Ost. Mit welchem Bauteil kann ich die beiden Kabel am Receiver verbinden? Ich habe bisher nur Multischalter für 2-n Satelitten und jede Menge Teilnehmer gesehen. Sollte eine kleine aber vernünftige Lösung sein. Oder kann ich einen zweiten Receiver für die zweite Schüssel nehmen und HotBird an der Multitenne ausschalten? Um den häuslichen Frieden nicht zu gefährden, währe ich um eine Lösung dankbar.
Gruß
Winny
Hallo Winni,
puuuh, das ist aber eine gute Frage… Mit HotBird habe ich leider keine Erfahrung, weiß aber aus der Vergangenheit, das verschiedene Receiver Probleme mit verschiedenen Programmen haben. Ich würde erst einmal einen anderen Receiver testen, ob das Problem am Empfang, oder am Receiver liegt. Danach würde ich die Idee mit der 2. Schüsssel weiterverfolgen. Solltest du noch weitere Fragen haben, ich bin die nächsten 3 Wochen in Urlaub…
Viele Grüße…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
bei zwei Sat-Antennen sind 8 ZF-Ebenen am Multischalter anzuschließen. Entsprechende Mulitschalter gibt es von Spaun. Meines Wissens müssen die Reciver dann entsprechend Diseq unterstützen. Ich habe selbst nur Astra 19.2, kann also keine weitere Info geben.
Sorry,
Sven
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Winny,
die von dir vorgeschlagene Lösung, zweiter Spiegel mit Receiver, scheint mir die beste Lösung zu sein. Die Ursache, warum der entspr. Sender so schwach ist, ist wahrscheinlich, dass er am Rand der Ausleuchtzone liegt. Mit der zweiten Antenne kann man dann direkt auf den Sender „zielen“ und alle anderen Programme ignorieren.
MfG Knut Petrauschke
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Also ich hab mich jetzt auch erst mal schlau machen müssen.
Zum Empfang des Senders benötigt man eine Empfangsschüssel, einen digitalen LNB und einen tauglichen Receiver. Hat man diese erforderlichen Ge-rätschaften, braucht man in Europa nur noch den Satelliten „Hotbird“ im „Eutelsat-System“ aufzuspüren. Bei einem Bekannten in Leverkusen befindet er sich auf 13° Ost mit einem Neigungswinkel von 32 Winkelgraden.
Hat man die Schüssel ausgerichtet, muß man den Receiver so einstellen, dass er auch Pay-TV Sender empfängt. Nun kann man sich den Sender automatisch suchen lassen oder die Frequenz direkt eingeben. Hier die Daten:
Hotbird/Eutelsat 13° OST digital
THAI TV GLOBAL NETWORK (TGN)
12.207 GHz, Horizontal, FEC 3/4, SR 27.500
DHAMMA CHANNEL (DMC TV)
10.949 GHz, Vertikal, FEC 3/4, SR 27.500
Normalerweise ist eine 80er ausreichend. Ich vermute eine nicht korrekte Einstellung der Schüssel. Klätzchen hat man meist dann, wenn die Ausrichtung nicht passt, das LNB verdreht oder ein schlechtes Kabel oder schlechte Kabelverbindungen vorhanden sind (Ist möglich). Kann auch sein, dass ein Ast vor der Schüssel ist oder irgendetwas störendes im Bereich der Schüssel ist. Spekulieren kann ich viel, denn es gibt mehrere Möglichkeiten. Prüfen Sie nochmals alles, was Fehlerquellen sein könnten. Defekte Kabel, schlechte F-Stecker, Korrosion, Kriechfeuchtigkeit, Kupplungen in der Antennenleitung usw. Es geht darum jede Fehlerquelle mit Nein zu beantworten. Am Schluss müsste man dann eine Lösung finden. Jetzt schauen Sie nochmals alles nach und schreiben mir wieder.
Im Kabel BW ist der Sender auch zu finden, aber das kostet ja wieder extra.
Gruß
Sven
Hallo und erstmal sorry für die späte Antwort.
Meine Empfehlung ist auf jeden Fall die 80 cm Schüssel mit Multifeed für alle gewünschten Satelliten auszurüsten, dann einen Multiswitch. Die Investition lohnt auf Jahre und die Schüsselgröße ist bei schwachen Sendern und Schlechtwetter das A und O.
Ich hoffe nicht, daß meine Empfehlung sehr von denen Anderer hier im Forum abweicht.
Viel Erfolg bei der Aus oder Umrüstung
Andreas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Winny,
tut mir leid, dass icherst jetzt antworte. Bin gerade erst aus dem Urlaub zurück gekommen.
Bei Deinem Problem kann ich Dir aber nicht wirklich weiter helfen. Da müsste ich mich auch erst im Internet belesen.
Gruß mawoas.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]