Sat-Kabel richtig durchmessen?

Hallo,

ich habe in meiner Wohnung Kabel für Satellitenkabel für Fernsehen verlegt und im Baumarkt teuer die entsprechenden TV-Unterputzdosen gekauft :smile:

Soweit, so gut. Ich habe einen Fernseher mit integriertem Sat-Receiver angeschlossen und siehe da: Ich bekomme kein Signal.

Nachdem ich alle Fehlerquellen (Kabel falsch absoliert,…) ausgeschlossen habe, bleiben nur noch eine kaputte Dose und ein Kabelbruch als Fehlerquelle über (Der Fernseher funktioniert, dass habe ich mittlerweile rausgefunden). Letzteres würde ich gerne ausschließen, weil ich keine Lust habe, die Wände wieder aufzureißen, weiss aber nicht, wie ein Sat-Kabel durchgemessen wird.

WIe messe ich ein solches Kabel richtig durch? Welche Spannung liegt normalerweise auf solch einem Kabel?

Vielen Dank für die Antworten!

Gruß

Wolfgang

Hallo Wolfgang

… eine kaputte Dose und ein Kabelbruch als Fehlerquelle… Letzteres würde ich gerne ausschließen… WIe messe ich ein solches Kabel richtig durch?

Dat is doch janz aimfach! Da trennste dat Kabel auf er einen Seite vom LNB und auf der anderen Seite löst Du den Anschluss des Receivers von der Anschlussdose.

Dann besorgst Du ein kurzes Stück SAT-Kabel (5-10cm), montierst an das eine Ende einen F-Stecker (wenn Du nicht weißt, wie das geht, googel mal nach F-Stecker Anschluss ) und am anderen Ende schließt du die Kabelseele mit der Abschirmung kurz.

Jetzt gehst Du mit einem Multimeter zum Kabelende am LNB und testest mit der Ohmmeter-Einstellung, ob Du eine leitende Verbindung zwischen Gehäuse und Mittelkontakt des dortigen F-Steckers hast. Wenn Ja, hast Du unterwegs einen Kurzschluss zwischen Abschirmung und Seele des Kabels - wahrscheinlich in einem der Steckverbinder.

Wenn nein, schließt Du das vorbereitete kurzgeschlossene Kabelstück im Haus an die Anschlussdose an und gehst mit dem Ohmmeter wieder zum LNB. Wenn Du jetzt keinen Kurzschluss zwischen Gehäuse und Mittelkontakt des dortigen F-Steckers hast, hat das Kabel unterwegs eine Unterbrechung - mit Kurzschluss kannst Du davon ausgehen, dass das Kabel ok ist.

Viel Erfolg wünscht
merimies

Hi

Ich hatte letzte Woche selben Fall : Kunde käuft Antennenkabel und Steckdose im Baumarkt , schliesst beides an , und es klappt nicht .

Ich schaue mir das an , augenscheinlich alles Ok , doch fiel mir das billige dünne nur 2 fach abgeschirmte Kabel mit ganz dünner Seele unangenehm auf und man erzählte mir , das 50 Meter 47,- Euro gekostet hätten.
alles messen und prüfen mit Durchgangsprüfer ergab nichts , ein analoger Receiver funktionierte an dem Anschluss , ein digitaler zeigte : schwaches Signal .

ende vom Lied , ich habe aus dem Auto ein anderes Antennenkabel geholt , mit 120 dB Schirmungswert , einfach durch die Wohnung gelegt und siehe da : klappt

Da hat der Baumarkt billigstes Kabel für teuerstes Geld verkauft , denn den Ring den ich habe, kostet als 100 Meter Ring VK 36,- Euro

Ausser der möglichkeit die der anderes User aufgeschrieben hat , kann man auch hingehen , das Kabel am TV anschliessen , bzw am Receiver und das Kabel vom LNB abschrauben und messen ob die 14/18 Volt Schaltspannung des Receivers am LNB ankommen .

Toni

TV-Unterputzdosen gekauft :smile:

Hast du falsche Dosen gekauft? Es gibt da nicht nur eine Sorte.

Hallo,

ich denke schon, dass ich die richtigen Dosen gekauft habe. Es gab im Baumarkt nur die eine Sorte, bei der auch der Sat-Anschluss dabei war.
Wo liegen denn da die Unterschiede?

Gruß

Wolfgang

Hallo,

ich denke schon, dass ich die richtigen Dosen gekauft habe. Es
gab im Baumarkt nur die eine Sorte, bei der auch der
Sat-Anschluss dabei war.
Wo liegen denn da die Unterschiede?

Es gibt auch so genannte 3-Lochdosen als Durchgangsdose. Dann ist die Gleichspannung gesperrt, die dein LNB bzw. die Umschaltmatrix aber dringend brauchen, um zu funktionieren.

Gruß

To.i