Hallo Razil!
Ich bin eben erst nach Hause gekommen, entschultige also bitte die späte Antwort.
Ich hole mal etwas aus. Es gibt drei „Hauptsysteme“, welche DVB-T (terrestisches Fernsehen), DVB-C (Kabel- oder Breitbandfernsehen) sowie DVB-S (Satellitenfernsehen)heisen und alle mit runden Steckern angeschlossen werden. Der DVB-S Anschluss weich etwas von den anderen beiden ab, denn dieser hat im Normalfall F-Stecker mit Gewinde als Anschluss im Gegensatz zu den Koaxialsteckern der anderen beiden und ist durch eine dazu gehörende „Sat-Schüssel“ in nächster Nähe, wegen der sehr hohen Frequenzen, also auf oder an dem gleichen- oder Nachbarhaus zu erkennen. Beim DVB-T ist hingegen in nicht alzu großer Entfernung eine mehr oder weniger große Yaki-Antenne, abhängig von der Senderentfernung, als Empfangsantenne installiert. An manche Standorten reich manchmal sogar eine Zimmerantenne. DVB-C, also Kabel- oder Breitbandfernsehen, ist die noch häufigste Art der Übertragung von Rundfunk- und Fernsehprogrammen die durch die Kabelnetzbetreiber meist erdverkabelt zum Verbraucher geleitet werden. Wenn Du dir die letzte Rechnung dahin gehend anschaust wird sich sicherlich die Art des Anschlusses klären. In Ballungsgebieten ist daher diese Variante die wahrscheinlichste, aber nicht immer HD-fähig! Den Nachbar oder den Netz-, Kabelbetreiber zu Fragen ist meist die beste Lösung. Falls es DVB-C ist gibt es ein sehr großes Angebot von Receivern mit einem oder zwei Eingängen, mit oder ohne Festplatte zum Aufzeichnen in einer Preispanne von billig (kein HD), etwa 50€ bis mehrere hundert Euro mit Allem was technisch so möglich ist. Wenn der gekaufte HD-TV also seinen Zweck erfüllen soll währe schon ein Markenreceiver, zum Beispiel von der Firma TechniSat mit Netzwerkanschluss (LAN) integrierter Festplatte oder USB-Anschluss für eine externe Festplatte so wie den nötigen digitalen (HDMI)Ausgang für den Fernseher zu Empfehlen. Auch die Möglichkeit für das Einstecken von CI-Modulen für Pay-TV bzw. HD-TV sollte nicht vergessen werden.
Ich hoffe das meine Ausführungen eine kleine Hilfe wahren.
Viel Erfolg!
H. Pfaffendorf