Sat Receiver mit Kabelanschluss?

Hallo!

Ich habe zu Hause normalen Kabelanschluss, und habe mir letzten Monat einen 42 Zoll HDTV gekauft.
Nun möchte ich mir auch einen HD-Receiver zulegen, weiß allerdings nicht was für einen ich mir kaufen soll. Mein TV ist mit einem weißen Fernsehkabel mit der/einer Steckdose verbunden. Der Anschluss des Kabels ist Kreisförmig.
Kann ich einen Sat-Receiver kaufen oder muss ich beim Kauf darauf achten, dass ich mir einen Kabelreceiver kaufe? Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden?
Denn die Auswahl bei Kabelreceivern ist sehr Mager…

Danke im vorraus für die Antworten

Hallo,

die Antwort kann leider ganz kurz ausfallen:
Bei einem Kabelanschluß mußt du natürlich auch einen Kabelreceiver benutzen - ein Sat-Receiver wird nicht funktionieren.

Alternative: eine Sat-Schüssel aufhängen.

Gruß
Christian

Hallo Razil.

Wenn Du einen Kabelanschluss und keine Sat-Schüssel auf’m, dann auf KEINEM Fall einen Sat-Receiver kaufen…funktioniert nicht mit Kabel, was Du brauchst ist ein Kabel-Receiver.
Leider habe ich nicht genug Details:

  1. Was darf der Receiver max. Kosten
  2. Mit oder ohne Sky - Empfang.
  3. Wer ist dein Kabel-Provider (z.B. Kabel Deutschland)
  4. Was muss der Receiver alles können, bzw. auf welche Features legst Du wert.
  5. Scätze es soll ein HDTV-Receiver sein…oder ? Wäre ja sonst Blödsinn ein HDTV-Fernseher zu haben und dann Analog mit dem Receiver zu verbinden (SCART).

Die Preise für Gute Geräte gehen bis 1.500 € und darüber. Hast Du schon ein/zwei Geräte ins Auge gefasst ?

Wenn Du dich in den Fach nicht auskennst, egal. schreibe einfach was dir so einfällt…wir sortieren ea dann aus.

Hallo Razil.

Ist mir in meine Antwort ein Teil des Satzes verlorengegagen, und zwar: „Dach hast“

Hallo…!
Schau doch erst einmal nach, ob der neue TV vieleicht einen eigebauten HD Tuner hat ,denn bei einigen Tv ist er eingebaut …
ansonsten einen KABEL Reseiver Kaufen !
Ab ca. 80,00 Euro erhältlich…
Gruss Fredo

Hallo,

leider müssen Sie auf jeden Fall einen Kabelreceiver (DVB-C) kaufen und keinen SAT-Receiver (DVB-S) !!!
Denn der SAT-Receiver arbeitet in einem anderen Frequenzbereich.

Zur Auswahl die Suchmaschinen (z. B. google) nutzen : Test DVB-C und ähnliche

einige Ergebnisse:

http://www.testberichte.de/f/1/2713/2392/1.html

http://www.etest-heimkino.de/test_winner-2117-dvb_c_…

Hoffe es hilft Ihnen weiter.

Mit freundlichen Grüssen

willi

Hallo Razil!

Ich bin eben erst nach Hause gekommen, entschultige also bitte die späte Antwort.
Ich hole mal etwas aus. Es gibt drei „Hauptsysteme“, welche DVB-T (terrestisches Fernsehen), DVB-C (Kabel- oder Breitbandfernsehen) sowie DVB-S (Satellitenfernsehen)heisen und alle mit runden Steckern angeschlossen werden. Der DVB-S Anschluss weich etwas von den anderen beiden ab, denn dieser hat im Normalfall F-Stecker mit Gewinde als Anschluss im Gegensatz zu den Koaxialsteckern der anderen beiden und ist durch eine dazu gehörende „Sat-Schüssel“ in nächster Nähe, wegen der sehr hohen Frequenzen, also auf oder an dem gleichen- oder Nachbarhaus zu erkennen. Beim DVB-T ist hingegen in nicht alzu großer Entfernung eine mehr oder weniger große Yaki-Antenne, abhängig von der Senderentfernung, als Empfangsantenne installiert. An manche Standorten reich manchmal sogar eine Zimmerantenne. DVB-C, also Kabel- oder Breitbandfernsehen, ist die noch häufigste Art der Übertragung von Rundfunk- und Fernsehprogrammen die durch die Kabelnetzbetreiber meist erdverkabelt zum Verbraucher geleitet werden. Wenn Du dir die letzte Rechnung dahin gehend anschaust wird sich sicherlich die Art des Anschlusses klären. In Ballungsgebieten ist daher diese Variante die wahrscheinlichste, aber nicht immer HD-fähig! Den Nachbar oder den Netz-, Kabelbetreiber zu Fragen ist meist die beste Lösung. Falls es DVB-C ist gibt es ein sehr großes Angebot von Receivern mit einem oder zwei Eingängen, mit oder ohne Festplatte zum Aufzeichnen in einer Preispanne von billig (kein HD), etwa 50€ bis mehrere hundert Euro mit Allem was technisch so möglich ist. Wenn der gekaufte HD-TV also seinen Zweck erfüllen soll währe schon ein Markenreceiver, zum Beispiel von der Firma TechniSat mit Netzwerkanschluss (LAN) integrierter Festplatte oder USB-Anschluss für eine externe Festplatte so wie den nötigen digitalen (HDMI)Ausgang für den Fernseher zu Empfehlen. Auch die Möglichkeit für das Einstecken von CI-Modulen für Pay-TV bzw. HD-TV sollte nicht vergessen werden.

Ich hoffe das meine Ausführungen eine kleine Hilfe wahren.
Viel Erfolg!
H. Pfaffendorf

Hallo eFDe!

Danke für die schnelle Antwort.
Ich beantworte mal deine Fragen:

  1. Der Receiver sollte möglichst billig sein, wenn es geht unter 100 Euro.
  2. Sky Empfang ist für mich nicht relevant
  3. Mein Kabel Provider ist Kabel Baden-Württemberg
  4. Also der Receiver sollte auf jedenfall HDTV-Fähig sein, da hast du recht. Des weiteren kann er per USB mit einem USB-Stick oder Festplatte erweiterbar sein, um Filme darauf aufnehmen zu können, oder bereits über eine interne Festplatte verfügen. Diese extras sind kein muss, wären aber nett. Klar im Vordergrund steht allerdings der Preis, ich möchte für möglichst wenig Geld einen super HDTV-Receiver haben. Auf welche weiteren Extras ich Rücksicht nehmen sollte/könnte, weiß ich nicht, da ich mich auf diesem Gebiet nicht sehr gut auskenne.

Gruß

Razil

WIe erkenne ich ob mein TV einen eingebauten HD-Tuner hat und wie kann ich diesen gegebenfalls verwenden?

WIe erkenne ich ob mein TV einen eingebauten HD-Tuner hat und
wie kann ich diesen gegebenfalls verwenden?

Hallo…!
Zum Tv gibt es doch sicherlich eine Bedienungsanleitung…woraus man entnehmen kann was im TV so alles steckt…
Beim SENDERSUCHLAUF dann nur die digitalen Programme speichern… HDProgramme (ARD ,ZDF… sind imLogo mit HD gekennzeichnet…!
Also ,viel Spass mitHD !
Gruss ;Fredo

Hallo Razil.

OK, werd’ mich umschauen. Das(Die) Gerät(e) (d)was ich ins Auge gefasst habe ist da zu teuer.
Melde mich wieder.
Gruß

Ich kann da leider nicht helfen, da ich davon nichts verstehe.
Grüsse RM

Hi Razil.
Hat etwas gedauert, hab’ viel zu tun. Habe mich umgeschaut und einige Receiver für Dich gefunden, sie sind als Links unten aufgeführt, etweder anklicken oder kopieren und im Brauser einfügen. Ich habe auch ein paar testberichte eingefügt um dir vielleicht die Entscheidung zu vereinfachen. Beim kauf darauf hinweisen das du ein Kabelanschluss von BW hast, weil einige Receiver nur bedingt im Kabelnetz von BW einwandfrei funktionieren, es muss dann ein Update der Software/Firmware erfolgen (z.B. Phillips).
Eine Externe Festplatte kann bei einigen angesprochen werden, also schau mal nach was dir für dein Geld das meiste/beste bietet, und teile es mir mal mit. Würd’ auf jeden Fall ein Markengerät nehmen und wenn im Internet schon bestellen nur von Bekannte Anbieter.

Bis bald
eFDe

http://www.amazon.de/Humax-PR-HD-Digitaler-Receiver-…

http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbint/cpindex.pl…

http://www.hdtv-receiver-shop.de/HD-Kabelreceiver/WI…

http://www.player.de/2009/12/01/humax-pr-hd2000c-hdt…

http://www.player.de/2010/02/01/smart-mx-83-neuer-hd…

http://www.player.de/2010/02/03/kabel-bw-hdtv-receiv…

http://www.player.de/2010/04/22/wisi-or-152-neuer-hd…

http://www.hm-sat-shop.de/hdd-receiver-hdtv-edision/…

http://www.hm-sat-shop.de/spezial-kabel-fernsehen.html

http://www.smartcard24.com/smart-mx-83-dvb-c-kabel-h…

http://www.t-online-shop.de/smart-mx-83-hdtv-schwarz…

Ich habe zu Hause normalen Kabelanschluss, und habe mir
letzten Monat einen 42 Zoll HDTV gekauft.
Nun möchte ich mir auch einen HD-Receiver zulegen, weiß
allerdings nicht was für einen ich mir kaufen soll. :Kann ich einen Sat-Receiver kaufen oder muss ich beim Kauf
darauf achten, dass ich mir einen Kabelreceiver kaufe? Wo
liegt der Unterschied zwischen den beiden?

Du brauchst einen „Kabel-Receiver“. Den bekommt man von seinem Kabel-TV-Anbieter.