SATA Controller mit SATA II HDD Problem

Hi,

also ich habe im Moment folgendes Problem. Ich wollte mir einen
kleinen NFS-Server unter Linux bauen. Jedoch erkannt das System
nun meine 2TB HDD nicht.

-> Controller ist ein PCI SATA-Controller mit VIA Chipsatz
-> HDD ist eine 2TB Seagate Barracuda Green

Kann mir jemand vielleicht helfen was ich machen kann um das zum
laufen zu bekommen?

Gruß
Hajo

PS: Betriebssystem hatte ich Debian Linux 6 geplant

Servus,

guck mal im BIOS wie der Zugriff eingestellt ist und stell ihn, falls möglich; auf AHCI. Nicht IDE oder AUTO.

widecrypt

Hi,

der SATA-Controller ist nicht onboard. Es ist eine PCI-Steckkarte.
Somit kann ich im Bios nichts umstellen.

Gruß
Hajo

Hi,

Hallo,

der SATA-Controller ist nicht onboard. Es ist eine
PCI-Steckkarte.
Somit kann ich im Bios nichts umstellen.

Gerade deswegen erscheint es wahrscheinlich, das der Controller ein eigenes BIOS hat.

Dieses würde seine Komponenten initialisieren, wenn das BIOS des Mainboards mit seinen " Routinen " durch wäre.
Im Handbuch der Karte wäre u.a. auch genannt, mit welcher Taste und zu welchem Zeitpunkt ein jeweiliges " Karten - BIOS " aufgerufen werden könnte.

Kannst Du uns ggf. die exakte Herstellerbezeichnung der Karte nennen ?
( schon bei SCSI gab es " Billigkarten " ohne eigenes BIOS als Beilage zu einem Laufwerk.

Dann wärst Du etwas gelackt

Gruß
Hajo

mfg

nutzlos