Hallo Experten,
wie kann ich über nur ein Koaxial-Kabel, das von einer Schüssel kommt, mehrere (max.) 4 Receiver anschließen ? Multiswitch?
Ich möchte die Receiver unabhängig voneinender betreiben, und es gibt nur ein Kabel im Haus von der Schüssel zu dem verteiler-Punkt!(baulich kann kein zusätzliches Kabel gelegt werden! Ich will kein super digital Anschluß, sondern nur normal fernsehen!
Danke
Gruß Götz
Hallo,
das wid problemlos gehen, aber eben immer nur für eine
Polarisation. so müst ihr euch also nur einigen, welche
Sender gerade gesehen werden dürfen.
Gruß Uwi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi, warum kaufst du dir nicht ein sog. Quattro - Switch - LNB. da kannst du ohne weitere Maßnahmen direkt 4 Receiver, egal ob digitale oder analoge anschließen, allerdings bietet diese Variante keine Mögl. zur Erweiterung oder Einschleusung terr. Signale - bleibt also abzuwägen.
Gruß
HM
Hallo Götz,
wie kann ich über nur ein Koaxial-Kabel, das von einer
Schüssel kommt, mehrere (max.) 4 Receiver anschließen ?
Multiswitch?
Das klappt nicht. Ein paar Worte zur Funktion eines LNB.
Wie du weisst, gibt es beim Satellitenempfang eine horizontale und eine vertikale Polarisation. Die Umschaltung der Polarisation erfolgt im LNB mit Hilfe einer Gleichspannung von 13V und 18V, die vom Receiver auf das Koaxkabel gelegt wird. Die eine bedeutet horizontale Polarisation, die andere vertikale (frag’ mich nicht welche was ist !). Wenn du nun mehrere Receiver an das Koax-Kabel anschliesst, dann will jeder Receiver seine Polarisationspannung auf das Kabel legen und das klappt dann eben nicht.
Dazu braucht man dann den Multischalter. Er bekommt über 2 Leitungen vom LNB gleichzeitig die Signale mit horizontaler und vertikaler Polarisation und jeder angeschlossene Receiver schaltet sich nun mit Hilfe seiner Polarisationsspannung auf das jeweilige Satellitensignal.
Ich möchte die Receiver unabhängig voneinender betreiben, und
es gibt nur ein Kabel im Haus von der Schüssel zu dem
verteiler-Punkt!(baulich kann kein zusätzliches Kabel gelegt
werden! Ich will kein super digital Anschluß, sondern nur
normal fernsehen!
Also wie gesagt, du musst schon etwas Arbeit investieren und ich würde dir empfehlen, wenn du das schon tust, dann lege gleich 4 Kabel ans LNB und rüste auf digitalen Empfang um.
Gruss
Hans
geht so nicht wie sich das immer die Leute vorstel
… jaja immer dasselbe Problem mit den Sat-Anlagen, beinahe jeder Laie versteht nicht wieso man an ein Kabel auch nur einen Receiver dranhängen kann.
Also ich will es dir mal erklären:
Erstmal ist es falsch das du sagst das von der Schüssel nur ein Kabel kommt. Dann könnte nämlich auch nur EIN Receiver betrieben werden. Ich gehe aber mal davon aus das in eurem Haus mehr Leute als nur einer an der Schüssel hängen.
Also: von der Schüssel zum Switch kommen 2 Kabel, hinter dem Switch werden die Kabel in die einzelnen Wohnungen aufgeteilt. So und jetzt kommts: Wenn du nur EIN Kabel in deine Wohnung liegen hast, kannst du auch nur EINEN Receiver dran schließen, wenn du 2 unabhängige (!!!) Kabel vom Switch in deine Wohnung liegen hast kannst du einen Multiswitch anschließen und an diesen soviel Receiver wie der Multiswitch Ausgänge hat.
Also: Voraussetzung sind 2 unabhängige Kabel die von der Schüssel bei dir ankommen, ansonsten gehts nicht.
Ein Ausweg - DEN ICH DIR ABER NICHT EMPFEHLEN KANN (!!!) - ist noch einen stinknormalen Verteiler (kein Switch) an das bei dir ankommende Kabel zu legen und daran die Receiver anzuschließen. Dann müsst ihr euch aber absprechen gleichzeitig entweder öffentlich-rechtliche Sender (Horizontal 18Volt Spannung an LNB) oder private Sender (Vertikal 14 Volt Spannung an LNB) anzuschauen, wenn ein Receiver dennoch auf die andere Ebene schaltet kann dies sowohl den Receiver als auch das LNB sowie den zwischen Schüssel und Verteiler liegenden Switch killen !!!
Erstmal ist es falsch das du sagst das von der Schüssel nur
ein Kabel kommt. Dann könnte nämlich auch nur EIN Receiver
betrieben werden. Ich gehe aber mal davon aus das in eurem
Haus mehr Leute als nur einer an der Schüssel hängen.
Aber das ist ja furchtbar !! Wurden die Leute da von anderen hingehängt oder haben sie sich gar selber … ?
Wieso sollte das falsch sein ? Zum Zeitpunkt der Installation war sicher nur ein teilnehmer vorgesehen, also ein Kabel. Nun sollen mehr dazukommen.
Also: von der Schüssel zum Switch kommen 2 Kabel
Wird eine Anlage überarbeitet / modernisiert, sollte sie sogleich auch digitaltauglich sein, also, wie die anderen auch schrieben: 4 Leitungen.
, hinter dem
Switch werden die Kabel in die einzelnen Wohnungen aufgeteilt.
So und jetzt kommts: Wenn du nur EIN Kabel in deine Wohnung
liegen hast, kannst du auch nur EINEN Receiver dran schließen,
wenn du 2 unabhängige (!!!) Kabel vom Switch in deine Wohnung
liegen hast kannst du einen Multiswitch anschließen und an
diesen soviel Receiver wie der Multiswitch Ausgänge hat.Also: Voraussetzung sind 2 unabhängige Kabel die von der
Schüssel bei dir ankommen, ansonsten gehts nicht.Ein Ausweg - DEN ICH DIR ABER NICHT EMPFEHLEN KANN (!!!) - ist
noch einen stinknormalen Verteiler (kein Switch) an das bei
dir ankommende Kabel zu legen und daran die Receiver
anzuschließen. Dann müsst ihr euch aber absprechen
gleichzeitig entweder öffentlich-rechtliche Sender (Horizontal
18Volt Spannung an LNB) oder private Sender (Vertikal 14 Volt
Spannung an LNB)
Sind 3Sat, HR3, ORB und Phoenix etwa kommerzielle und Kabel 1, N-TV oder MTV Anstalten des Öffentlichen Rechts ? Deine Aufteilung stimmt so wohl nicht ganz. Ganz verrückt wirds dann im digitalen Bereich *g
anzuschauen, wenn ein Receiver dennoch auf
die andere Ebene schaltet kann dies sowohl den Receiver als
auch das LNB sowie den zwischen Schüssel und Verteiler
liegenden Switch killen !!!
Switch und LNB werden überhaupt nicht gekillt, wenn dann ein Receiver älterer oder billiger Bauart, ordentliche Geräte haben einen Kurzschlussschutz.
Aber ganz von der Hand zu weisen ist dein Vorschlag nicht - nur sollte man einen Verteiler mit Entkoppeldioden kaufen, damit ist wenigstens ein Entweder- Oder - Betrieb möglich, ohne dass man Gefahr läuft, Geräte zu zerstören.
Gruss
HM
Hallo Experten,
wie kann ich über nur ein Koaxial-Kabel, das von einer
Schüssel kommt, mehrere (max.) 4 Receiver anschließen ?
Multiswitch?
Ich möchte die Receiver unabhängig voneinender betreiben, und
es gibt nur ein Kabel im Haus von der Schüssel zu dem
verteiler-Punkt!(baulich kann kein zusätzliches Kabel gelegt
werden! Ich will kein super digital Anschluß, sondern nur
normal fernsehen!
Evtl. wäre hier ein Disicon LNB von technisat die Lösung. Dieses setzt die Frequenzen im LNB um, und man kann bis zu 8 Teilnehmer an ein Kabel anschließen.
Mehr Informationen gibt es auf technisat.de (am besten das PDF laden).
Nachteil: einige Programme fallen weg, da nicht alle Frequenzen umgesetzt werden. Am Receiver müssen die Sender selbst eingestellt werden, da nur neuere Technisat-Geräte für diese Art der Frequenzumsetzung vorprogrammiert sind.
Alexander
hi,
weil er eben keine kabel ziehen will.
grüße matthias
Ja aber …
…wenn´s richtig funktionieren soll muss er welche legen.
Gruß
HM
hi,
weil er eben keine kabel ziehen will.
grüße matthias