Satellitenempfang einrichten Samsung SmartTV

Hallo Zusammen,

habe mir vor einigen Tagen eine Sat-Schüssel besorgt. Diese muss nun ausgerichtet werden.
Ich habe eine Samsung SmartTV mit Triple Tuner DVB-T/C/S. Bisher habe ich meine Sender immer über Kabel empfangen. Nun meine Fragen:

Gibt es die Möglichkeit beim TV eine Art Signal zu erkennen. Die meisten Reciver haben ja eine Signalstärke-Anzeige, die je nach geortetem Signal schwächer oder stärker leuchtet. Haben das die Samsung TV´s auch? Oder woran erkenne ich, ohne Messgerät, ob ich überhaupt ein Signal herein bekomme? Ein Suchlauf ohne Signal würde ja keinen Sinn machen. Bisher konnte ich trotz Feinabstimmung an der Schüssel selbst (leichtes drehen nach Links und rechts) nicht mal den Ansatz eines Bildes/Signals erkennen :-/

TV-Modell: Samsung UE46D6510

Oder kann es am Kabel liegen? Verwende momentan ein screening-Breitband-Kabel, ein Überbleibsel meines damaligen Kabel-Internet-Anschlusses. Oder muss ich da auch eine spezielles Kabel benutzen?

UNd muss ich irgendwelche speziellen Einstellungen am LNB vornehmen? Was hat es mit der H/V Umschaltung auf sich?

LNB Modell: HAMA Universal Single Digital LNB

Ach ja: Ich würde gerne den Astra 19,2° anpeilen :smile: Die grobe Ausrichtung der Schüssel habe ich bereits vorgenommen.

Vielen Dank vorab schon einmal für evtl. Antworten :smile:

1 Like

Hallo Ingo Fre,

Zum Stichwort Satellitschüssel ausrichten,
richte dich an Schüsseln von Nachbarn in der horizontalen Einstellung, dann kannst du die Schüssel noch vertikal ausrichten.
Wichtig ist dass die Befestigung in der Waage (vertikale Stellung) ist.
Signalsuche funktioniert mit einem Sat-finder am besten (meist kleines Kästchen mit IN/OUT Anschlüßen und einer Anzeige).
Nun zum Fernseher,: Unter Menü,Installation,automatische/manuelle Satellit/Signalsuche müsstest du eigentlich bei dem Punkt angekommen sein, wo die Signal-anzeige erscheint und du die Frequenz (11836), die Symbolrate (27500 od 22000) und die Polarisation (H/V)eingeben kannst. H/V bedeutet Horizontal/Vertikal.
Bei den Samsung TV’s ist es meiner Meinung nach so, dass du erst Daten eingeben musst von irgendeinem Sender,
z.B. Das Erste (ARD) Freq.11836, Symb.27500, Pol. H, um überhaupt ein Signal sehen zu können.
Und du musst glaube ich noch den Satelliten eingeben Astra 19,2 E.
Probiere erst mal das, ich hoffe es bringt dich weiter.
PS: weiss nicht was für ein Kabel du hast, aber ein Coaxial-Kabel brauchst du auf jeden Fall.

Viel Spaß, Gruß,

Hallo Ingo,

Gibt es die Möglichkeit beim TV eine Art Signal zu erkennen.

Ja gibt es.

Die meisten Reciver haben ja eine Signalstärke-Anzeige, die je
nach geortetem Signal schwächer oder stärker leuchtet. Haben
das die Samsung TV´s auch? Oder woran erkenne ich, ohne
Messgerät, ob ich überhaupt ein Signal herein bekomme? Ein
Suchlauf ohne Signal würde ja keinen Sinn machen.

Macht auch keinen sinn, aber du kannst erst sehen wie stark das Signal ist wenn du einen Sender gefunden hast. Also: Schüssel ausrichten (dazu komme ich gleich), Sender suchen, feinabstimmung dann mit der Signalstärkenanzeige (am besten zu zweit arbeiten :wink:

Bisher konnte ich trotz Feinabstimmung an der Schüssel selbst
(leichtes drehen nach Links und rechts) nicht mal den Ansatz
eines Bildes/Signals erkennen :-/

Vor Feineinstellung kommt Grobeinstellung.
Wichtig sind Elevation (Oben-Unten) und Azimut (Links-Rechts).
Diese Winkel bekommst du auf der ASTRA Homepage wenn du deinen Wohnort eingibst.
http://www.astra.de/292467/empfang
Bei dem Link Wohnort+Straße+Hausnummer eingeben, auf der Karte auf „Verfügbare Sender“ Klicken, einen Sender anklicken und dann stehten da die Empfangsdaten.
Den „Azimut (Magnetisch)“ kannst du mit dem Kompass ausrichten und für die Elevation ist eine Skala auf der Schüssel.
Wenn soweit eingestellt einen Sender suchen und nun beobachtet einer die Signalstärkenanzeige der Andere bewegt die Schüssel ganz leicht (etwas nach Rechts oder Links und dann etwas hoch und runter dann wieder etwas nach Links oder Rechts und wieder hoch…) bis das Signal am besten ist.

Oder kann es am Kabel liegen? Verwende momentan ein
screening-Breitband-Kabel, ein Überbleibsel meines damaligen
Kabel-Internet-Anschlusses. Oder muss ich da auch eine
spezielles Kabel benutzen?

Ein normales Antennen/SAT kabel (Koax-Kabel 75 Ohm Wellenwiderstand), wichtig sind die F-Stecker (die zum schrauben) und das diese richtig montiert wurden.

UNd muss ich irgendwelche speziellen Einstellungen am LNB
vornehmen? Was hat es mit der H/V Umschaltung auf sich?

Eigentlich nicht.
H/V Umschaltung macht der Fernseher.
Die einen Sender sind Horizonzal die anderen Vertikal polarisiert und wen du von einem V zu einm H umschaltest sended der Fernseher ein Signal zum LNB dass dann umschaltet zwischen H und V.

Gruß Flo

Cool B-) Vielen Dank für die Antworten. Habs übrigens hinbekommen.
Hab die Schüssel noch einmal ein Fenster weiter angebaut (an Balkonbrüstung) und siehe da…nach nicht mal 2 Minuten hatte ich ein Signal. :smile: Zwar derzeit bei 47-54% schwankend… aber ich weiß nun, dass der TV auch die Signalstärke anzeigt, sobald die Richtung stimmt :smile: Sozusagen ein etwas größerer Satfinder :smiley: