Meinst du Netzsteckdosen oder TV-Steckdosen oder was anderes?
Die SAT-Schüssel wird wohl nicht IM Dachboden sein, sondern eher, wie @X_Strom andeutete, der Multiswitch („Multischalter“) - oder doch ein anderes Gerät?
Von zwei Velux-Geräten.
Was hat Velux mit „Sat-Schüssel“ zu tun?
Das sind Steuerungen und / oder Netzteile für Dachflächenfenster (Verschattung / Öffnung).
Zur Schüssel geht neben den weißen Antennenkabeln auch eine graue Leitung. Kann man die verfolgen? Das könnte entweder eine NYM-J 1x10mm² Erdung sein, oder eine NYM-J 3x1,5mm² Stromleitung. Wenn das nach draußen geht, ist beides nicht fachgerecht.
Es ist mir unerklärlich, warum von draußen eine 230V führende Leitung mit der Beschriftung „SAT“ hereinkommen sollte. Man legt keine 230V zur Schüssel und es sollten auch keine 230V von der Schüssel ankommen.
Befindet sich außer der Schüssel noch etwas anderes am Mast?
Kann es sein, dass diese Leitung gar nicht zur Schüssel geht, sondern irgendwie (nachträglich?) verlegt wurde, um 230V zu dieser Ecke des Dachbodens zu bekommen?
Das würde dann einen Sinn ergeben, wenn es in diesem Haus einen separaten Zähler für „Allgemeinstrom“ gibt. Diese Leitung würde dann über diesen Zähler laufen.
Hallo nochmal und vielen herzlichen Dank für die Antwort!
Ich habe jetzt noch einmal nachgesehen. Das Stromkabel „SAT 230V“ kommt von unten in den Dachboden. Offenbar hängt das wirklich da mit zusammen, dass Strom in den Dachboden gelegt werden sollte.
Nach draussen scheinen vom Dachboden aus gesehen 3 weiße und 1 graues Kabel zu gehen. Ich habe nun aber mal auf das Dach gesehen und kann feststellen, dass nur die drei weißen Kabel zwischen den Dachziegeln außen hervorkommen, es wird also kein graues Kabel nach draußen geleitet.
Dann ist das graue Stromkabel nur vorbereitend gelegt worden.
Hat man mehrere Schüsseln oder möchte man ne größere Anzahl an Geräten anschließen, benötigt man einen Switch. Der wird innen, in der Nähe der Schüssel montiert, und benötigt Strom.
Bei drei Geräten (Kabeln) ist das noch nicht notwendig, aber man hat schonmal ein Stromkabel gelegt, für den Fall der Fälle.
zu 1)
Offensichtlich nicht, wenn es sonst keine Sat-Technik in Keller oder Dach gibt.
Dein Receiver versorgt die Antenne (das LNB in der Schüssel) mit Strom.
zu 2) es müsste vom Elektriker nachgeprüft werden ob die Antenne (Schüssel und Mast fachgerecht geerdet ist. Ebenso müssen die Sat-Kabel mit einer Sammelschiene geerdet und in den Haus-Potenzialausgleich einbezogen werden.
Das dient als Schutz vor Überspannung die bei Gewitter von außen auf die Kabel übergehen können. Direkteinschläge in Schüssel müssen mit einem dicken Erdungsdraht zum Boden (Hauserder etwa) abgeleitet werden.
Der Elektriker weiß darüber Bescheid.
Vielleicht empfiehlt er Dir auch eine Verbesserung um überhaupt Direkteinschläge zu vermeiden („isolierte Fangstange“ ) und Nachrüstung von Überspannungsableitern im Zählerschrank/Hauptverteiler
Da erst kürzlich im Haus ein E-Check vorgenommen wurde und der Elektriker sich auch das angesehen und alles für gut befunden. Demnach gehe ich davon aus, dass alles in Ordnung ist.
Sollte man annehmen, aber wenn sich an der Situation wie auf den Fotos nichts geändert hat, dann hätte ich da meine Zweifel.
Wo sollte man die Sammelschiene der Sat-Kabel anders unterbringen als dort wo sie vom Dach in den Boden eintreten ?
Und da sieht man auf Foto nichts davon.
Und ob das Standrohr/Schüssel geerdet ist ? Müsstest Du ja eigentlich erkennen können.
Muss sie nicht sein, wenn sie im geschützten Bereich angebracht ist. Also zum Beispiel an der Giebelwand und ausreichend weit von der Dachkante entfernt.