Sattel rutscht beim Aufsteigen

Guten Tag

Ich und meine Stute haben folgendes Problem: Der Sattel rutscht beim Aufsteigen (und manchmal auch in Volten) auf die Seite.

Meine Stute hat einen runden Rücken und kaum Widerrist und sowohl mein Vielseitigkeits- wie auch Westernsattel rutschen beim Aufsteigen so stark, dass ich gar nicht mehr ohne Aufstiegshilfe oder Jemandem, der entgegen hält, aufsteigen kann. Dies ist mühsam, da es immer wieder Situationen gibt, in denen mir beides fehlt… Bei anderen Pferden kann ich ohne Probleme aufsteigen.

Soweit ich die Sättel beurteilen kann, passen beide (den Sattler habe ich noch nicht kommen lassen).

Ich habe schon ein Anti-Slip-Pad ausprobiert und benutze ein Vorderzeug - beides hat nicht wirklich geholfen. Auch Satteldecken/Pads habe ich Verschiedene ausprobiert - ohne Verbesserung.

Was kann ich noch tun?
Was hilft gegen rutschende Sättel?
Eure Erfahrungen?

Vielen Dank für eure Hilfe - ich weiss echt nicht mehr weiter =0(

Grüssle
Michaela

Hallo,

Was kann ich noch tun?

  1. Fester gurten.

  2. Schonend aufsteigen lernen.

Egal wie rund das Pferd ist oder ob der Sattel rutscht oder nicht, du solltest lernen, schonend aufzusteigen.

Ich vermute mal, du hast gelernt typisch Englisch aufzusteigen, mit dem Gesicht zum Hintern des Pferdes. Das ist sehr belastend für das Pferd, weil du, bis du endlich im Sattel bist, relativ lange im Bügel hängst. Das Pferd wird jedes Mal stark auf der linken Seite belastet.

Bei einer schonenden Aufsteigeweise, hast du nur ganz minimal kurz Gewicht im Bügel.

Versuche es mal so:
Stell dich ganz dicht ans Pferd, rechte Hüfte ans Pferd, du schaust in die gleiche Richtung wie das Pferd. Fuß in den Bügel, aber noch kein Gewicht rein. Rechte Hand vorn rechts an den Sattel, linke daneben auf die Mähne. Jetzt stoß dich mit dem rechten Fuß kräftig ab und lege dich sofort mit der Hüfte diagonal über den vorderen Teil des Sattels. Es ist schwer zu beschreiben… dein Oberkörper „hängt“ jetzt sozusagen auf der rechten Seite des Pferdes (so schräg nach vorn Richtung Pferdekopf), die Beine links. Du bist in dieser Position stabil, könntest den Fuß auch aus dem Bügel nehmen, denn es ist kein Gewicht drin.
Es war nur ganz kurz Gewicht im Bügel, das reicht maximal für ein paar cm Rutschen, nicht mehr.

Jetzt kannst du in Ruhe das rechte Bein rüberschwingen und die paar cm durch Treten in den rechten Bügel wieder ausgleichen.

In einer Volte rutscht der Sattel nur, wenn du schief sitzt. Du musst lernen, immer im Schwerpunkt des Pferdes zu sitzen, dann kannst du auch mit lockerem Sattelgurt auf dem rundesten Pferd alles reiten.

Übrigens: Egal wie du aufsteigst, für das Pferd ist es gut, wenn du jedes zweite Mal von rechts aufsteigst (und für dich auch eine gute Übung). Auch wenn die Stallkollegen dann denken, du hast auf der Kirmes reiten gelernt.

Viel Spaß!

Julia

  1. Fester gurten.

Kann ich nur beipflichten. Meine Ma hatte mal ein Pflegepferd, das hat gelernt, beim Satteln bzw. Festgurten die Luft anzuhalten. Man musste warten, bis sich das Pferd entspannte, um ein Loch enger zu stellen :wink:

Grüße

karana

1 Like

Meine Ma hatte mal ein Pflegepferd,
das hat gelernt, beim Satteln bzw. Festgurten die Luft
anzuhalten. Man musste warten, bis sich das Pferd entspannte,
um ein Loch enger zu stellen :wink:

Das tun meines Wissens so gut wie alle Pferde.
Ich hoffe, der Fragestellerin ist klar, dass man ohnehin langsam gurten und dann mindestens zweimal nachgurten sollte.

Hallo,

Luft anhalten tun meistens Pferde, die mit Sätteln oder Angurten schlechte Erfahrungen gemacht haben. Mit gutem Sattel ausgestattete Pferde haben das üblicherweise nicht nötig.

Mit 2x Nachgurten macht man langfristig jedes Pferd sauer und bringt es dazu, vor lauter Angst vor dem Druck des Gurtens erst recht die Luft anzuhalten. Es geht nicht darum, den Sattel anzuknallen. Bei einem normal gebauten Pferd liegt ein Sattel - vor allem Westernsattel - fast von selber, wenn er passt. Damit kann man im Notfall auch ohne Gurt reiten.

Bevor ich den Gurt anknallen muss, wäre es noch wesentlich besser und schonender für das Pferd, ihm nicht alles abzuschüren im Notfall eine Aufstieghilfe zu benutzen. Sobald man oben ist, balanciert man sich eh aus.

Zu fest gegurtete Sättel verursachen auch gerne langfristig Rückenprobleme.

Ich finde es auch zu weit gegriffen, ohne rückzufragen, der Fragestellerin zu unterstellen, sie würde nicht schonend auf ihr Pferd aufsteigen. Es gibt so runde und vielleicht noch glatthaarige Pferderücken (manchmal zB bei Fjord), da kann man echt jeden Sattel auflegen, es rutscht bei 10kg Belastung zur Seite.

Gruß
Jana

Mit 2x Nachgurten macht man langfristig jedes Pferd sauer

Blödsinn.

Es ging mir darum, dass der Gurt nicht beim ersten Gurten sofort angeknallt wird (DADURCH entsteht Sattelzwang), sondern erst nur leicht angezogen, und dann schonend zweimal nachgegurtet wird.

besser und schonender für das Pferd, ihm nicht alles
abzuschüren

Da musst du keine Angst haben. Anfänger glauben in der Regel, sie könnten ihren armen Pferden was abschnüren - das ist aber nicht der Fall. Wenn schonend, also nicht zu schnell, von einer Frau mit durchschnittlicher Körperkraft nachgegurtet wird, hat damit kein Pferd ein Problem.

im Notfall eine Aufstieghilfe zu benutzen.

Wer lesen kann, ist immer im Vorteil. Die Fragestellerin sagte, eben diese hat sie nicht immer zur Hand.

Zu fest gegurtete Sättel verursachen auch gerne langfristig
Rückenprobleme.

Zu fest geht nicht, wenn es sich um eine normale Frau handelt. Und Rückenprobleme gibt es höchstens, wenn der Sattel nicht passt oder der Reiter schlecht sitzt.

Ich finde es auch zu weit gegriffen, ohne rückzufragen, der
Fragestellerin zu unterstellen, sie würde nicht schonend auf
ihr Pferd aufsteigen.

Schon wieder was überlesen?
Ich schrieb: Ich vermute… Diesen kleinen Unterschied hast du wohl nicht entdeckt.
Die meisten Leute lernen in den typischen deutschen Reitställen, so (Gesicht zum Hintern des Pferdes) aufzusteigen. Und das ist nunmal nicht schonend.

Es gibt so runde und vielleicht noch
glatthaarige Pferderücken (manchmal zB bei Fjord), da kann man
echt jeden Sattel auflegen, es rutscht bei 10kg Belastung zur
Seite.

Ich bin in meinem Leben schon auf sehr viele Pferde aufgesessen, auch dicke Fjords, Pferde ohne Widerrist usw. Mit der von mir beschriebenen Aufsitzmethode hat sich der Sattel noch nie mehr als wenige cm bewegt.
Vielleicht solltest du es auch mal probieren.

Gruß,
Julia

1 Like

Hi Michaela,

frag doch vielleicht mal in einschlägigen Foren wie koppel.de nach, ob dort jemand noch eine Idee hat, das könnte ich mir gut vorstellen.

viele Grüße
Jana

Hallo Julia

Erstmals: vielen Dank für deine Tipps.

  1. Fester gurten.

Ich sattle, lasse meine Stute ca. 10 Min stehen um alles andere fertig zu machen, gurte nach und laufe mit ihr dann nochmals rund 10 Min, gurte nach und steige dann auf (oder versuche ich zumindest…)
Ich möchte hier darauf hinweisen, dass der Gurt wirklich (!) fest sitzt und ich ihn ohne ungutes Gefühl nicht fester anziehen kann und will - ich bin der Meinung, dass man sehr wohl ZU fest gurten kann und sich das Pferd dann verspannt vorwärtsbewegt, trippelt und nicht locker ist.

  1. Schonend aufsteigen lernen.

Deine Methode klingt gut und ich werde es gleich ausprobieren!

Grüssle
Michaela

Ja, das weiss sie. Und ein Ton der „weniger von oben herab“ klingt wäre nett.

1 Like

Hallo Michaela,

ich freu mich, dass du es mal probierst, so aufzusitzen und würde mich riesig freuen, wenn du eine Rückmeldung gibst, ob dir das helfen konnte :smile:

Viele Grüße!

Julia

Hi Jana

frag doch vielleicht mal in einschlägigen Foren wie koppel.de
nach, ob dort jemand noch eine Idee hat, das könnte ich mir
gut vorstellen.

Hab mich schon durch solche Foren geklickt und Antworten auf gleiche oder ähnliche Fragen gelesen - leider habe ich dort auch keine wirklich nutzbaren Tipps gefunden…

Grüssle
Michaela

Hallöchen Julia

ich freu mich, dass du es mal probierst, so aufzusitzen und
würde mich riesig freuen, wenn du eine Rückmeldung gibst, ob
dir das helfen konnte :smile:

Mach ich.

Grüssle
Michaela

Oh, noch was vergessen: Ich würds mit dem englischen Sattel probieren :wink:
Ob es mit dem Westernsattel auch klappt, hängt davon ab, ob er ein Horn hat und wie hoch dieses ist! :smile:

Schon probiert?

Hoffentlich nicht in unförmiger Schneehose, so wie ich heute. Das geht nämlich gar nicht. :wink:

*neugierig*
Julia

Hi Julia

Schon probiert?

Nein, noch nicht. Bei uns hats wieder gescheit und alles ist vereist… Da warte ich lieber noch etwas mit dem Reiten =0)

Grüssle
Michaela