Hallo!
(1) Das Angebot lautete: dreißig Euro für zwei Taschen.
(2) Es verhielt sich so: Am Abend des 30. Septembers erhielt Ralf W. einen Anruf von seinem Schwager.
In Satz (1) kann m. E. keiner der beiden Teile Eigenständigkeit beanspruchen, während in Satz (2) der Teil nach dem Doppelpunkt einen eigenständigen Satz darstellt.
Das ist richtig!
Wenn man z.B. zwei Hauptsätze mit einem Komma verbindet, spricht man doch auch von zwei Teilsätzen, weil diese in einen Satz mit anschließendem Endzeichen gesteckt werden. Oder irre ich mich da?
So würde ich es auch sagen.
Das wiederum hat für mich die Konsequenz, dass - egal ob nach dem Doppelunkt ein Satz folgt oder nicht - der eigentliche Satz erst mit dem Satzendzeichen endet.
Gerade so sehe ich es auch.
Beispiel: Der Polizeibericht meldet: Es kam zu keinen weiteren Ausschreitungen. = 1 Satz
Wäre das so korrekt oder nicht?
Das wäre korrekt!
Ich bin mir leider weiterhin unsicher.
Dzu besteht kein Grund.
Du kannst das mit der Zeichensetzung bei der direkten Rede vergleichen.
„Peter sagte:“
Das ist kein Satz!
Peter sagte: „Ich bin müde.“
Das ist ein Satz, von dem nur der zweite Teil eigenständig sein könnte.
Ich dachte aber, es geht un Groß- und Kleinschreibung.
Hier ein Beispiel von Stefan Zweig:
Aber schon kamen sie, von unsichtbarer Hand geschoben, träge herangedunkelt, runde, wulstige Säcke, und man sah: sie waren schwer und schwarz von Regen , denn sie polterten murrend wie feste, wuchtige Dinge, wenn sie aneinander stieBen, und manchmal fuhr ein leiser Blitz über ihre schwarze Fläche wie ein knisterndes Streichholz.
Heute müsste es heißen: und man sah: Sie waren schwer und schwarz von Regen
Ein anderes Beispiel:
Wider meinen Willen bin ich Zeuge geworden der furchtbarsten Niederlage der Vernunft und des wildesten Triumphes der Brutalität innerhalb der Chronik der Zeiten: nie - ich verzeichne dies keineswegs mit Stolz, sondern mit Beschämung - hat eine Generation einen solchen moralischen Rückfall aus solcher geistigen Höhe erlitten wie die unsere.
Da „nie“ nur ein Wort ist und kein Nomen könnte man meine, die Kleinschreibung sei gerechtfertigt. Da aber der Satz - nach dem Einschub - weitergeht, so muss auch das Nie groß geschrieben werden.
Ich hoffe, es wird klarer.
Gruß Fritz
Gruß Fritz