Sauerbratensosse nicht sauer genug

Hallo WWWler,

bei mir steht heute Sauerbraten auf dem Programm.
Nur gibts dabei immer Kritk von meinem Sohn, dem
die Sauerbratensosse zu mild ist. Er will sie
wesentlich saurer abgeschmeckt und ich weiss nicht,
wie ich das am Besten hinbekommen soll.

Bisher mach ich die Sosse so:

Fleisch anbraten dann rausnehmen
Zwiebel und Möhren im Bratfett anbraten
Mit etwas Weisswein angiessen
Dann Fleisch dazu
Etwas heisse (Würfel-)Brühe zum Schmoren angiessen

Wenn die Garzeit erreicht ist, nehm ich das Fleisch raus
und püriere die Sosse mit einem Stabmixer. Dann süsse
Sahne dran und mit der Einlegeflüssigkeit abschmecken.
Nur selbst wenn ich alles davon reinkippe ist Sohnemann
nicht zufrieden.

Was würdet ihr ändern?

Viele Grüße

Jake

Wo ist da der Sauerbraten?
Hallo Jake,

Bisher mach ich die Sosse so:

Fleisch anbraten dann rausnehmen
Zwiebel und Möhren im Bratfett anbraten
Mit etwas Weisswein angiessen
Dann Fleisch dazu
Etwas heisse (Würfel-)Brühe zum Schmoren angiessen

Wenn die Garzeit erreicht ist, nehm ich das Fleisch raus
und püriere die Sosse mit einem Stabmixer. Dann süsse
Sahne dran und mit der Einlegeflüssigkeit abschmecken.
Nur selbst wenn ich alles davon reinkippe ist Sohnemann
nicht zufrieden.

Was würdet ihr ändern?

Das ist kein Sauerbraten, was du da machst. Das ist sauer eingelegtes Fleisch (wobei du noch nicht geschrieben hast, wie du marinierst) in einer etwas nachgesäuerten Sahneauce.

Sahne hat an Sauerbraten nix verloren (Würfelbrühe übrigens auch nix, das nur zur Vollständigkeit). Die Bindung kommt vom mitgeschmorten Gemüse und von Lebkuchen o.ä. Und wenn die Sauce durch zufügen der Marinade nicht saurer wird, dann ist die Marinade wahrscheinlich zu mild.

Hier mal ein Rezept für rheinischen Sauerbraten nach Oma. (Lass dich nicht vom Pferd irritieren, man kann den auch mit Rind machen)

http://goccus.com/rezept.php?id=1474

LG Petra

Hallo,

mal abgesehen von dem schon gegebenen Hinweis mit der Sahne, fällt mir auf, dass Du nur zum Schluss mit der Lake abschmeckst. Du solltest Sie nach und nach während des Garvorgangs zufügen und reduzieren lassen. Das intensiviert den Geschmack deutlich. Und natürlich sollte die Lake auch selbst sauer genug sein. Vielfach findet sich da mehr Zucker als Säure drin. Abschmecken kannst Du dann noch mit einem guten Schluck Balsamico.

Gruß vom Wiz

Danke und eine Nachfrage
Hallo,

Das ich die Sosse offenbar grundfalsch angefing, habe
ich korrigiert. Vielen Dank für die Hinweise.

Meinen Sauerbraten kauf ich fertig in der Marinade bei
Metro. Dort wühle ich bei jedem Besuch alle Packungen
durch und kaufe eine, wenn ich ein wirklich schönes
Fleischstück sehe. Vom Fleisch her war es immer besser
wie vom Metzger. Ans selber einlegen hab ich mich noch
nicht getraut.

Es ist nur schwer hier im Rein-Main-Gebiet Sossenlebkuchen
aufzutreiben … kann man das irgendwie ersetzen?

Viele Grüße

Jake

Hi,

Es ist nur schwer hier im Rein-Main-Gebiet Sossenlebkuchen
aufzutreiben … kann man das irgendwie ersetzen?

ja, durch Pumpernickel:

http://www.marions-kochbuch.de/index-bilder/pumperni…

bekommst Du in jedem Supermarkt.

Gruß
Kieckie

Du solltest wirklich mal selbst einlegen. Da kann eigentlich nichts schief gehen und du kannst mit der Wahl von gutem Fleisch und vor allem gutem Essig die Qualität auch steigern.

Was den Saucenlebkuchen angeht: Du brauchst eigentlich keinen speziellen Saucenlebkuchen, sondern kannst jeden x-beliebigen nehmen (sollte vielleicht keine gehackten Nüsse oder Mandeln enthalten). Ich hab die Sauce schon mit Lebkuchenherzen gemacht. Die Marmelade im Bauch ersetzt Birnenkraut oder Preiselbeeren, die Schokolade drum herum sorgt für schöne Farbe und gibt nochmal einen herb-süßen Schmelz.

Eine ebenfalls traditionelle Methode zum Binden ist übrigens noch Schwarzbrot. Und in anderen Regionen wird nur mit Stärke gebunden.

LG Petra

Hallo,

da es die Lebkuchen selbst hier in der Nähe von Hannover in jedem bessere SUpermarkt gibt, musst Du ggf. einfach mal an der richtigen Stelle schauen. Die liegen bei uns bei Brot und Backwaren, und die Verpackung ist auch sehr unscheinbar. Der hier verfügbare Hersteller hat Tafel ähnlich einer etwas dickeren Schokoladentafel in einer matt weiß und rot bedruckten einfachen, ansonst durchsichtigen Plastikfolie. Die übersieht man schnell, wenn man nicht weiß, dass man genau danach sucht.

Gruß vom Wiz

hallo

es gibt auch rezepte ohne lebkuchen oder pumpernickel, gelingen auch gut.

und je nach gegend wird der rotwein auch durch sauren most (= apfelwein) ersetzt.

sauerbraten einlegen ist etwas vom einfachsten, da kannst du dich ohne vorkenntnisse dranwagen, musst halt 3-4 tage vorher planen, ist aber kaum arbeit.

hm, ich glaube ich muss auch mal wieder einen machen…

viele grüsse, sama

Hallo Pomeranze und andere Antwortenden,

Vielen Dank.

Du solltest wirklich mal selbst einlegen.

Muss ich mal versuchen.

Ich hab die Sauce schon mit Lebkuchenherzen
gemacht. Die Marmelade im Bauch ersetzt Birnenkraut oder
Preiselbeeren, die Schokolade drum herum sorgt für schöne
Farbe und gibt nochmal einen herb-süßen Schmelz.

*hunger bekomm* Das werd ich mal ausprobieren.
Wieviel g gefüllte Lebkuchenherzen nimmst du auf 1500g Braten?

LG

Jake

Etwa 2 Herzen. Das hängt aber auch davon ab, wie sauer dann die Sauce ist und wie viel man davon hat / haben will. Nach und nach in Stücken hineingeben, einrühren und schmecken.

LG Petra