Ich würde gerne wissen, ob es irgendwo Aufzeichnungen gibt über den Sauerstoffgehalt der Atmospäre und dessen eventuelle Schwankungen.
Es sind ja nicht nur wir Menschen, die Atemluft brauchen - unsere Verbrennungsmotoren, Kohlekraftwerke etc verbrauchen ja wahrscheinlich mehr als wir.
Weiss jemand, wo man genaue Daten finden könnte?
Moin Grußlose/r,
Ich würde gerne wissen, ob es irgendwo Aufzeichnungen gibt
über den Sauerstoffgehalt der Atmospäre und dessen eventuelle
Schwankungen.
meinst Du so was?
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Saue…
http://globalklima.blogspot.de/2008/04/stammt-das-zu…
Weiss jemand, wo man genaue Daten finden könnte?
Via Gockel?
http://www.google.de/#hl=de&gs_nf=3&gs_rn=0&gs_ri=hp…
oder
http://www.google.de/search?hl=de&gs_rn=0&gs_ri=hp&c…
Gandalf
Zusätzlich zu den Ausführungen von Gandalf möchte ich mal noch zu bedenken geben, dass Sauerstoff in der Atmosphäre sehr viel häufiger ist, als CO2.
Der CO2-Gehalt ist in den letzten 50 Jahren von ca 0,03 % um ca. 0,006 % gestiegen - vermutlich durch den Menschen. Umgerechnet in Sauerstoff, wäre also zeitgleich der Sauerstoffgehalt um 0,006 % gesunken. Die anthropogen verursachte Schwankung im O2 sehen wir also in den Meßdaten möglicherweise gar nicht.
Hallo,
Zusätzlich zu den Ausführungen von Gandalf möchte ich mal noch
zu bedenken geben, dass Sauerstoff in der Atmosphäre sehr viel
häufiger ist, als CO2.
Umgerechnet in Sauerstoff, wäre also zeitgleich der
Sauerstoffgehalt um 0,006 % gesunken.
Ist er ja auch. Das ist ja gerade einer der maßgeblichen Belege dafür, dass der Anstieg des CO2 durch Verbrennung bedingt ist, und nicht z.B: auf Vulkanismus oder ähnliche CO2-Quellen zurückzuführen ist.
Die anthropogen verursachte Schwankung im O2 sehen wir also in den
Meßdaten möglicherweise gar nicht.
Sicher sehen wir die.
http://scrippso2.ucsd.edu/sites/default/files/pdfs/p…
In den Messdaten sieht man erstens genau den natürlichen Jahreszyklus von CO2/O2 (bedingt durch das jahreszeitbedingte Pflanzenwachstum und -sterben) und zweitens sieht man genau den Trend des ganzen, nämlich dass das CO2 insgesamt ansteigt, das O2 insgesamt invers dazu abnimmt.
Zusammen mit den Isotopen-Messungen kann man daher mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass der mit Abstand größte Teil des langjährigen Trends auf das Verbrennen fossiler Energiestoffe durch den Menschen zurückzuführen ist.
Weitere Messdaten findet man beispielsweise im O2-Programm des Scripps-Instituts (aus denen auch der oben verlinkte Plot stammt)…
http://scrippso2.ucsd.edu/
… sowie über das Global Monitoring Programm der NOAA:
http://www.esrl.noaa.gov/gmd/dv/iadv/
vg,
d.