Sauerstoffleitung legen lassen

Hallo,

Ich würde mir gerne eine Sauerstoffleitung und eine Propangasleitung in das Dachgeschoss meines Hauses legen lassen. Im besten Fall eine Leitung die auch für Flüssigsauerstoff geeignet ist. Die Druckgasflaschen würden dann im Garten stehen (natürlich abgesichert).
Welche Vorschriften sind bei so einem Vorhaben zu beachten, und wie viel würde so etwas ca. kosten?

Danke für Eure Hilfe im Voraus!

Die Vorschriften dazu kennt der Installateur( Gas-Wasser-Sch…), den Du damit beauftragst.
Und zu den Kosten sagt er Dir auch was, wenn Du ihn bittest zur Ortsbesichtigung und um ein Angebot.
Es hängt hauptsächlich von der Streckenlänge ab und wie man es verlegen kann, geradlinig in einem Zug oder ob man wegen der Räumlichkeit viel Umweg gehen muss. Und ob man z.B. die Sauerstoffleitung baulich kaspeln muss in einer belüfteten Abmauerung.

Und welche Armaturen man brauchen wird.

MfG
duck313

Die gibt es nicht. Wärmeisolierung für eine Flüssigkeit bei minus 196°C geht schon (Dewar Gefäß), aber nicht als Leitung. Das heißt schon, frage mal nach wie das die ESA oder die NASA bei ihren Weltraumraketen macht.
Udo Becker

Danke für Eure Antworten.

Ich möchte nur eine Flüssigsauerstoffflasche anschließen, dabei wird das ganze in Gasform abgegeben.

Hallo Udo,

Betankt wird dann laufen bis zum Abheben um die Verluste auszugleichen.

Bei Flüssig Sauerstoff/Wasserstoff sind die Tanks hintereinander angeordnet und die Leitungen des oberen Tanks werden mitten durch den unteren geführt und werden somit gut gekühlt.

Die Pumpen befinden sich zwischen Tank und Triebwerk und somit sind die Leitungen so kurz wie möglich.
Die Leitungen sind eigentlich gar nicht isoliert, die Durchflussmenge ist so enorm, dass kaum Zeit ist in welcher etwas verdampfen kann. Zudem sind die Leitungen auch nur ein paar Minuten in Betrieb.

Es macht eben einen grossen Unterschied, wenn die Leitung selbst als Speicher verwendet werden soll oder alles nur schnell durchfliesst. NASA, ESA & Co. „lagern“ eben nicht in den Leitungen.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Ist technisch auch die einzige vernünftig umsetzbare Lösung.

Allerdings ist der normale GWS-Installateur mit der Aufgabe (Sauerstoff) eher überfordert.
Für Sauerstoff gelten ganz andere Vorschriften als für Erdgas. Sauerstoffleitungen müssen z.B. komplett fettfrei sein, da sich Fett in reinem Sauerstoff, besonders unter Druck, von selbst entzündet. Auch viele Kunststoffe, welche für Erdgas taugen, zersetzen sich in reinem Sauerstoff. Dichtungen müssen auch speziell für Sauerstoff zugelassen sein. Selbst einige Metalle sind für Sauerstoff ungeeignet.

Du musst dir eine Firma suchen, welche im medizinischen/industriellen Bereich Gasversorgungen erstellt.
In vielen Spitälern gibt es einen Sauerstoff-Anschluss an jedem Krankenbett. Im OP-Bereich sind auch noch andere Gase (z.B. Lachgas) vorhanden.

MfG Peter(TOO)

1 Like