saugfähige Stoffe Übersicht

Hallo zusammen,

möglicherweise bin ich ja hier im falschen Brett, aber irgendwie schien mir dieses hier doch noch am wenigsten unpassend :wink:
Und zwar suche ich einen Stoff (also keinen allgemeinen „Stoff“ udn auch keinen zum High-werden, sondern einen aus dem man zum Beispiel auch Klamotten nähen kann), der

  • saugfähig ist
  • nur ca 1 mm dick ist
  • schwarz ist
  • schwer entflammbar ist
    Im Prinzip sowas wie diese üblichen Kleenex-Tücher aber ein bisserl dicker und eben schwarz. Und kein Papier, das sich dauernd auflöst oder Babywindeln… Geholfen wäre mir auch schon mit einer Internet-Seite, die eine Übersicht über solche Materialien gibt.

Liebe Grüße und vielen Dank schon jetzt!

Petzi

Hi Petzi

da biste fast genau richtig :smile:
http://kds-nano.de/kohle.htm käuflich ab ca. 1300€/kg (das soll keine Werbung werden, werter MOD, ist im Moment nur für Forschungszwecke, suche aber Einsatzgebiete!)
Fadenstärke ca. 7nm, hohl, in jeder Art webbar. Was willst du damit machen?

fragt:
Frank

Huhu Frank,

*kicher* so high-techmäßig wollen wir an dieser Stelle eigentlich gar nicht werden :wink: Der Aufbau ist etwa folgender:

 |
 | Quelle des Tropfens
 o Tropfen




 |\_\_\_\_\_\_\_\_| Auffanggefäß mit Stoff drin

Also gar nicht mal so anspruchsvoll - wobei ich natürlich wesentliche Details verschweige, da ich sonst Ärger mit meinem Brötchengeber kriege :wink: Problematisch ist, daß wir die Fläche vom Auffanggefäß nicht aus (angerauhtem) Metall machen können, da der Tropfen da undefiniert wegspritzen kann und in der Umgebung erhebliche Verschmutzungen anrichtet… Durch ein Kleenex im Auffanggefäß können wir nun unser Problem mit dem Tropfen zufriedenstellend lösen, allerdings sind da die in meinem ersten Posting beschriebenen Anforderungen nicht erfüllt *schnief* Aber ich denke mal, daß Deine Kohlefasern hierfür doch ein wenig Kanonen für Spatzen wären - aber für die Luft-und Raumfahrt sicher ein interessantes Material :wink:

Liebe Grüße

Petzi

Hi,

wie wärs mit Schafwolle?

Wenns einfach nur Wasser ist oder was anderes nicht so aggressives, dann ist Schafwolle eigentlich genial. Die saugt jede Menge Flüssigkeit auf ohne sich überhaupt nass anzufühlen.

Und schwarz kann man das Zeug sicher auch bekommen.

Tschö
JD

Hallo Petzi und JD!

wie wärs mit Schafwolle?

Jein…ich glaube, in Petzis Fall nicht so geeignet.
Sehr saugfähig sind die guten, alten Baumwollwindeln :wink:, allerdings dürften die ein wenig zu dick sein,
1 mm ?

Wenns einfach nur Wasser ist oder was anderes nicht so
aggressives, dann ist Schafwolle eigentlich genial. Die saugt
jede Menge Flüssigkeit auf ohne sich überhaupt nass
anzufühlen.

Die Sache ist nämlich so:
Das Wollfett Lanolin lässt das Wasser nicht an die Faser, die bleibt trocken. Das Wasser bleibt in kleinsten Tröpfchen außen auf dem Gewebe und perlt sogar ab - dadurch schützen uns Wollstoffe - sofern sie nicht allzu chemisch behandelt wurden - relativ lange vor Nässe. Der Stoff saugt die Flüssigkeit also nicht auf!

Gruß Helene

1 Like

Huhu Helene,

Jein…ich glaube, in Petzis Fall nicht so geeignet.

Ja, Schafwolle geht leider nicht…

Sehr saugfähig sind die guten, alten Baumwollwindeln :wink:,

*kicher* Das war eigentlich der Ausgangspunkt meines Postings, weil ich unter der Googelei nach „Stoff saugfähig“ sehr viele Windel-Links gefunden habe :wink:

Naja, ich werd wohl mal ins zuständige Handarbeitsgeschäft gehen und mein Anliegen vorbringen *g*

Liebe Grüße und einen schönen Tag :smile:

Petzi

weil ich unter der Googelei nach „Stoff saugfähig“ sehr viele
Windel-Links gefunden habe :wink:

Hallo, Petzi,
und was hindert Dich dann daran schwarz eingefärbte Windeln zu verwenden?
Gruß Eckard.

Hallo wild-forschende Petzi,

Stoff, einen aus dem man zum Beispiel auch Klamotten nähen
kann), der

  • saugfähig ist
  • nur ca 1 mm dick ist
  • schwarz ist
  • schwer entflammbar ist

Vielleicht gibt es ja passende Zeolithe. Sie sind saugfähig, man kann sie sicher auch auf 1mm Platten pressen und sind schwer entflammbar. Damit könnte auch eine Vor-Trennung des Tropfeninhalts geschehen: Wasser und niedrigmolekulare Lsg. mittel 'verschwinden in den Zeolithporen, der höhermolekulare Rest bleibt auf der Oberfläche.

Nachteile:
08/15- Zeolithe sind weiss/grau. Dies könnte ev. mit Metallbeladung oder (ich rate) mit Farbe verändert werden.
Nicht webbar, da mineralisches Zeugs.

Tschuess Marco.