Saurer Geruch nach Wandanstrich

Guten Tag,
ich habe vor 14 Tagen eine mit etlichen guten Test-Urteilen ausgezeichnete Wandfarbe gekauft und in der letzten Woche im Kinderzimmer verstrichen. Die Farbe wurde von mir mit blauer Abtönfarbe bearbeitet. Untergrund ist Strukturtapete (ähnlich Rauhfaser) mit altem Anstrich. 2 Wände des Zimmers wurden letztmalig vor etwa 4 Jahren gestrichen, die 2 anderen vor noch längerer Zeit.
Nach dem jetzigen Anstrich roch es zunächst in dem Zimmer nach frisch gestrichenen Wänden.
Jetzt - nachdem die Farbe durchgetrocknet ist und das Fenster ständig geöffnet ist - riecht es im gesamten Zimmer nach Gegorenem. So als würden wir eine Brauerei in der Nachbarschaft haben. Insbesondere die Wände, deren letzter Anstrich jünger war, riechen stark säuerlich.
Was ist zu tun? Wer kann mir einen Rat geben?
Vergeht der Geruch irgendwann? Wie kann ich das beschleunigen?
Es handelt sich dabei um das Kinderzimmer, für das in 14 Tagen neue Schränke geliefert werden. Bis dahin müsste ich eine Lösung finden und umgesetzt haben!!!
Bin für jeden Hinweis sehr dankbar!
Die „Fachverkäufer“ des Baumarktes guckten nur ungläubig und schlugen vor, den Eimer an den Hersteller zurück zu schicken.
Bin aber etwas in Zeitdruck…

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und Ideen!!!

Hallo Mogline,
die Leute müssen die Farbe nicht zurückschicken. Es reicht, wenn Du den Hersteller der Farbe (muß auf dem Etikett vermerkt sein) anrufst und die Anwendungstechnik verlangst. Den freundlichen Mitarbeiterin gibst Du die Chargennummer des gekauften Farbeimers. Diese Chargen-Nummer kann entweder auf dem Etikett des Produktes, auf dem Eimerdeckel oder auf dem äußeren Boden des Farbeimers stehen. Mit dieser Chargennummer kann der Hersteller das Rückstellmuster des Produktansatzes prüfen, ob es sich um eine fehlerhafte Materialcharge handelt oder …

Sollte es sich bei dem Produkt um eine Baumarkt-Eigenmarke handeln, wo auf dem Etikett nur steht „Abgefüllt für …“ dann nimmst Du diese Chargen-Nummer oder den betreffenden Eimer komplett mit zum Baumarkt und lässt diese Anfrage dort über die zuständige Abteilung laufen. Eine Rücksendung ist im allgemeinen nicht erforderlich. Erst wenn diese Rückstellmuster-Prüfung ohne Ergebnis sein sollte, könnte man ein kleines Marmeladenglas von dem betreffenden Produkt abfüllen. Achtung: Dann aber unbedingt das Glas mit folgenden Angaben beschriften: Materialbezeichnung, Eimergrößé, Kaufdatum, gekauft bei…, Chargennummer (oder Etikett des Eimers kopieren, das lässt sich meist problemlos abziehen).

Das von Dir angesprochene Phänomen habe ich bisher bei wasserverdünnbaren Farben nicht erlebt.

Viel Erfolg wünscht Lari

Hallo,

den säuerlichen Geruch wie von dir beschrieben kenne ich auch nicht. Sicher ist eines irgendwas stimmt nicht.

Reklamiere wie bereits vom Vorposter beschrieben.

Da du unter Zeitdruck stehst würde ich alle Tapeten abreißen, neue drauf und nach dem trocknen neu streichen.

Gruß

Kati

Hallo Mogline,

ich habe vor 14 Tagen eine mit etlichen guten Test-Urteilen
ausgezeichnete Wandfarbe gekauft

Alpina?

Jetzt - nachdem die Farbe durchgetrocknet ist und das Fenster
ständig geöffnet ist - riecht es im gesamten Zimmer nach
Gegorenem. So als würden wir eine Brauerei in der
Nachbarschaft haben. Insbesondere die Wände, deren letzter
Anstrich jünger war, riechen stark säuerlich.

*hmmh* ich kenne schon „umgeschlagene“ Dispersionsfarbe, aber die riecht dann so stark wenn du den Farbeimerdeckel öffnest, das merkt man, das lag wohl nicht vor.

Sicher, du kannst da über Charchennummer was probieren rauszukriegen.
Ich persönlich drück dir zwar die Daumen aber glaube nicht daran.

Du sagst, je nach Wand riecht es unterschiedlich.
Vielleicht entwickelte sich da was zwischen dem alten und dem neuen Anstrich was halt muffelt *nixweiß*

Gruß
Reinhard

Hallo Fragewurm,

Jetzt - nachdem die Farbe durchgetrocknet ist und das Fenster
ständig geöffnet ist - riecht es im gesamten Zimmer nach
Gegorenem. So als würden wir eine Brauerei in der
Nachbarschaft haben. Insbesondere die Wände, deren letzter
Anstrich jünger war, riechen stark säuerlich.

Möglicherweise war die alte Farbe umgekippt, als sie gestrichen wurde?

Mit dem neuen Anstrich wurde die alte Farbe feucht und auch etwas angelöst.
Möglich wäre auch, dass sich die Farben nicht vertragen, was war da vorher drauf?

Die schnellst und sicherste Lösung ist sicher die ganzen Tapeten runter zu holen und alles neu zu machen.

MfG Peter(TOO)