Nein, nur alles, was vom Scanner erfasst wurde. Alle anderen Sachen wie bespielsweise der Text hier oder in geöffneten Dokumenten und alles andere wird exakt dargestellt. Abgesehen vom „freihand“ Augengefühl welches mir die … 1-2° von gescannten Dokumenten schief vorkommt. Aber wie gesagt nur die Horizontale. Vertikale Linien und Ränder sind senkrecht wie sie sein sollten.
Der schiefe Horizont von gescannten Dokumenten lässt sich z.B. mit der Linie der Auswahlbox im Photoshop oder z.B. vom Windows Sniping-tool verdeutlichen. Ebenso der korrekte bzw. exakte Horrizont von allen anderen Texten, egal wo.
Das Dokument wird exakt so ausgedruckt, wie es am Monitor dargestellt wird. Vertikale Linien sind weiterhin exakt vertikal, horizontale Linien aber wie auch jeglicher Text ist schief. eine horizontale Linie unterscheidet sich links in der Höhe also ca. 1mm von rechts.
Eben wie ein Parallelogramm, dessen Flanken leicht verschoben sind. Ich tippe entweder auf einen Timingfehler bei der Übertragung oder auf ein Problem mit dem Schlitten des Scanners. Ich habe sowieso nie verstanden warum der Antrieb und die Führung beim Flatbed-Scanner nicht mittig am Schlitten sind.
Ich habe den Scanner bereits mehrfach zerlegt und den Zug des Antriebskeilriemen erhöht und die 4 Gleitpunkte am Rand des Schlittens leicht gefettet. Erreicht habe ich damit eine leichte Verbesserung also der Unterschied zwischen links und rechts hat sich verringert aber er ist halt immernoch mit blosem Auge erkennbar also nicht akzeptabel für z.B. Bewerbungsunterlagen.
Meine ursprüngliche Frage bleibt. Ich kann Bilder insgesamt stufenlos drehen, Kissen entzerren, „Fischauge“ Optik von der Kamera ausgleichen etc. in Photoshop … das einzige, was ich nicht finde ist eine wie die von mir beschriebene Korrektur. Ich wäre auch zufrieden ,wenn es ein anderes Tool gibt - ich kann unmöglich der einzige Mensch sein, dem so ein Problem mit mittelklassigen Flachbett-Scannern auffällt.
Merci
Willi