Schach bauerndiplom

MEin Sohn möchte sein Bauerndiplom machen, leider kann er aber noch nicht zügig lesen, und ich kann kein Schach spielen :smile:

Nun habe ich Aufgaben zum üben hier - aber keine Lösung.
Kann mir jemand sagen, woher ich Lösungen dafür bekomme.

Ich habe es mit googeln versucht, aber leider nicht das passende gefunden.

Ich verstehe schon alleine die Aufgaben nicht,weil ich überhaupt keine Ahnung von den Begriffen habe - wei weiss Rat?

Kannst du die Aufgaben posten? Mit dem Begriff Bauerndiplom kann ich nichts anfangen.

Hallo,
helfe gerne, aber kenne die Aufgaben nicht.
Können sie die Aufgaben beschreiben? Sind es Übungsaufgaben aus einem Buch?

Grüsse
marcchan

Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort:

Die Fragen sollen Prüfungsaufgaben sein:

der schnellste Weg des Springers: von a1 - zu h8?

  • (mir ist bekannt wie er gehen darf, aber irgendwie trifft er nie h8?

Wieviele Züge braucht ein Bauer, um von seinem Startfeld auf die gegnerische Grundreihe zu gelangen?

Wass passiert mit ihm wenn er dort ankommt?
(er wird zur Dame, oder?)

3 Fragen zu rochieren - das sind Bilder - die kann ich nicht erklären, - aber es geht um rochieren, was ist das?

Was bedeutet patt (ebenafalls aus einer Frage mit Bild)

Und letzte Frage, wieder mit Bild - hier geht es um en passant - was ist das?

Ich bin völlig überfragt!!!

Gruß
Nicole

Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort:

Die Fragen sollen Prüfungsaufgaben sein:

der schnellste Weg des Springers: von a1 - zu h8?

  • (mir ist bekannt wie er gehen darf, aber irgendwie trifft er nie h8?

Wieviele Züge braucht ein Bauer, um von seinem Startfeld auf die gegnerische Grundreihe zu gelangen?

Wass passiert mit ihm wenn er dort ankommt?
(er wird zur Dame, oder?)

3 Fragen zu rochieren - das sind Bilder - die kann ich nicht erklären, - aber es geht um rochieren, was ist das?

Was bedeutet patt (ebenfalls aus einer Frage mit Bild)

Und letzte Frage, wieder mit Bild - hier geht es um en passant - was ist das?

Ich bin völlig überfragt!!!

Gruß
Nicole

Kannst du die Aufgaben posten? Mit dem Begriff Bauerndiplom
kann ich nichts anfangen.

ok, ich melde mich morgen an gleicher Stelle.
Ich glaube jetzt weiss ich wo ich die Aufgaben finde.

marcchan

Also:

Zur ersten Frage: es ist der schnellste Weg gefragt, einer davon müsste(keine Garantie, nur schnell drübergeschaut!) sein: c2,d4,f5,e7,g6,h8. Es gibt aber verschiedene Wege mit 6 Zügen.

  1. Fünf

  2. Er wird gegen eine Figur getauscht(Springer, Läufer, Turm, Dame) die man frei wählen kann.

  3. Zum Rochieren kann ich dir ein paar Grundregeln sagen. Es ist ein Königszug, es darf weder der Turm noch der König bis zum Zeitpunkt der Rochade gezogen haben. Aus dem Schach rochieren ist verboten, der König darf kein bedrohtes Feld(Feld wo er im Schach stehen würde) überqueren, generell: König geht zwei Felder Richtung Turm, Turm stellt sich auf das Feld direkt neben dem König auf die andere Seite.

  4. Patt bedeutet, dass der Gegner keine Zugmöglichkeit mehr hat, aber nicht im Schach steht, dadurch endet die Partie unentschieden.

  5. En passent. Jz wirds etwas komplizierter. Weiß steht wie gewohnt auf der ersten und zweiten Reihe, Schwarz auf der siebten und achten. Wenn ein schwarzer Bauer die vierte Reihe erreicht hat(Bei Weiß analog die fünfte) und nun Weiß(Schwarz) einen Bauern mit einem Doppelschritt(also von zweiter Reihe auf vierte) bewegt(oder halt bei Schwarz von siebter auf fünfte) ist es möglich, dass der Schwarze den weißen Bauern schlägt als ob er nur auf die dritte Reihe, und somit einen normalen „Schritt“, gemacht hätte. Das ist nur im darauffolgenden Zug möglich. Aja, sie müssen natürlich so stehen, dass er schlagbar wäre. Beispiel: weiß zieht von a2 auf a4, auf b4 steht ein schwarzer Bauer. Dieser darf den weißen Bauern schlagen und befindet sich nun auf a3.

Hoffe das hat geholfen, en passent sollte sich aber schon googlen lassen :wink:

Ich kann mit der Frage nichts anfangen.
Onkel Trampel

Hallo Nickilinchen, ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Habe das Schachspielen vor Jahren aufgegeben.

Hallo, ich weiss ja nicht, welche Aufgaben Sie haben - es könne ja nicht dieselben wie bei der Prüfung sein.

Aber zum Start + Üben + für Sie:

http://schulschachstiftung.schulschach-bayern.de/sti…

http://schachfreunde-brackel.de/homepage_alt/Schachl… bzw.

http://schachfreunde-brackel.de/homepage_alt/Schachl…

[http://www.lyrikschadchen.de/Vorubung__Bauerndiplom_…](http://www.lyrikschadchen.de/Vorubung Bauerndiplom Losung_.pdf)

http://www.amazon.de/Schach-Zug-Bauerndiplom-K%C3%B6…

–> lezteres Buch ist zu empfehlen, da auch grad unglaublich heruntergesetzt!

Grüße aus Hamburg
Sven Rettieck

Hallo,
ich kann Dir folgenden Lösungsvorschlag anbieten. Mailen Sie mir die Schach-Stellung und die Aufgabe, dann versuche ich Ihnen die Lösung zu beschreiben. Ich nehme mal an, dass Du die Notation (=Beschreibung der Schachstellung) beherrschen - ansonsten melden.
Ist das „Bauerndiplom“ aus einem Schachbuch?
Bitte genauer beschreiben.
Freundliche Grüße
Rereche

Hallo,
ich versuche mal so darauf zu antworten, da ich die Aufgaben doch nicht genau so gefunden habe.

Hallo,
ich versuche mal so darauf zu antworten, da ich die Aufgaben doch nicht genau so gefunden habe.

  1. ein Weg wäre a1-c2-d4-e6-g5-f7-h8, also 6 Züge.
    Man muss schon einmal zurück oder zur Seite, sonst geht es nicht direkt von Ecke zu Ecke.

  2. Bauer: mindestens 5 Züge

  3. Bitte in den Schachregeln schauen: ein Bauer muss sich bei erreichen der gegnerischen Grundreihe
    in eine beliebige andere Figur (ausser König) derselben Farbe verwandeln.

  4. Die Rochade ist verboten bei: Turm oder König haben schon gezogen. Und der König darf nicht im Schach
    stehen oder über ein bedrohtes Feld ziehen.

  5. Patt: Eine Partei kann keinen regelgemässen Zug mehr machen und steht NICHT im Schach.

  6. En passant: siehe Schachregeln.
    Wenn ein Bauer zwei Felder vor zieht und ein gegnerischer Bauer steht dann neben ihm, dann kann dieser
    gegnerische Bauer den anderen so schlagen, als wäre er nur ein Feld vor gezogen.
    Die Möglichkeit zu En Passant besteht nur im daraf folgenden Zug, danach nicht mehr.

marcchan

VIELEN DANK für die angebotene Hilfe,

derzeit habe ich schon viele Lösungen anderer Mitglieder erhalten. Bin über die Hilfsbereitschaft der Schachspieler wirklich überwältigt!
Ich kämpfe mich durch, mein Sohn ist derzeit noch in der ersten Klasse, ihm machts Spass, er kennt sich etwas aus - nur mit lesen klappt´s noch nicht so schnell - und für mich als NICHT SCHACH SPIELER, ganz schön schwer :smile:

Also bei Fragen, komme ich auf´s Angebot zurück, bis dahin,
die besten Wünsche
Viele Grüße
Nicole

VIELEN DANK für die Tipps :smile:
Gruß
Nicole Fischer

VIELEN DANK FÜR DIE HILFE!!!