Hallo zusammen,
wir haben einen Balkonkasten mit allerlei Pflanzen.
Erst eine, jetzt mehrere sind von diese Tierchen (siehe Bild) befallen.
Ich habe aber keine Ahnung was das ist und was nun zu tun ist.
Weis jemand rat ?
Besten Dank
Abacuss
Hallo zusammen,
wir haben einen Balkonkasten mit allerlei Pflanzen.
Erst eine, jetzt mehrere sind von diese Tierchen (siehe Bild) befallen.
Ich habe aber keine Ahnung was das ist und was nun zu tun ist.
Weis jemand rat ?
Besten Dank
Abacuss
Servus,
ja, es sind Blattläuse, und man braucht da nichts weiter zu tun. Coccinella septempunctata oder (leider wahrscheinlicher) Harmonia axyridis haben bereits ihre Eier an der Pflanze abgelegt, in einigen Tagen werden die Marienkäferlarven schlüpfen und unter den Läusen ein gar grausichtes Massaker anrichten. Falls nicht schon vorher eine Kohlmeise entdeckt hat, dass es auch in dieser Höhe noch lecker Läuse-Carpaccio gibt und sich da durchgevespert hat.
Schöne Grüße
MM
Hallo,
das sieht schon stark nach Blattläusen aus; es gibt nämlich auch dunkle Arten, z. B. die Schwarze Bohnenlaus und die Holunderlaus.
Die stark befallenen Triebe bzw. Pflanzen würde ich u. U. ganz entfernen. Die schwächer oder noch nicht befallenen Pflanzen kann man mit einem geeigneten Pflanzenschutzmittel gegen Blattläuse bzw. saugende Insekten behandeln. Da würde ich mich beim Gärtner oder im Garten- oder Pflanzenfachhandel beraten lassen. Solange es sich nur um Zierpflanzen handelt, stehen auch für Hobbygärtner wirksame Mittel bereit. Sollten die Pflanzen allerdings für den Verzehr vorgesehen sind, schränkt dies die Auswahl deutlich ein.
Freundliche Grüße, myrtillus
Guten Tag Abacus,
1 Liter Wasser
2 EL Rapsöl
etwas Spülmittel
etwas Spiritus
Damit soll man mehrfach sprühen, wird die Blattläuse vertreiben.
Gruß
Waltr VB
Ist das eine Sonnenblume?
Und hat mal zu wenig Wasser bekommen?
Die anderen Pflanzen auch befallen?
Auf dem Balkon ist´s überschaubar von den Mengen her, darum Gummihandschuhe- oder auch ohne und vorsichtig abstreifen.Mit ganz leichtem Druck platzen die Blattläuse. Ein paar Pflanzen auf dem Balkon kann man händisch problemlos auf Zack halten.
Chemie wäre hier eine Sünde und auf Marienkäfer zu warten wäre naiv.
Gut, dass das meine nicht wissen
Sonst würden sie am Ende noch ihren Job nicht machen!
MM
Ja, schon klar grundsätzlich, aber in diesem Fall will man doch nicht wirklich raten, einstweilen untätig zu bleiben?
Dochdoch - es ist grade mal zehn Tage her, dass ich an den Zwergsonnenblumen auf dem Balkon grade dieses Schadbild hatte. In die Straße, die von Tauben für eine Felsschlucht gehalten wird, seit gegenüber ein riesiger Betonquader erstellt wird, hatten aber nicht bloß Aphisfliegen ihren Weg gefunden, sondern auch ein Pärchen Harmonia Axyridis, und es ist jetzt nichts mehr von den Läusen zu sehen. Diese chinesischen Punks kommen offenbar überall hin.
Schöne Grüße
MM
Wenn das so ist, dann frage ich mich, wieso allerorten in der - intakten - Natur zur Zeit Blattläuse zu sehen sind.
Ob es da wohl keine Marienkäfer gibt?
Es ist so, dass die schwarze Laus Trockenheit und Wärme liebt und sich über vieles hermacht und der Marienkäfer sicherlich ein putziger Fressfeind ist, bei einem solchen Befall wie hier aber es aburd wäre auf sie zu warten, ob sie vielleicht kommen oder nicht.