Schafft er die U7 Untersuchung?

Hallo ^^
Seit einiger Zeit beobachte ich den Spross einer Bekannten, er wird demnächst 2.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass dann die U7 ins Haus steht.

Zu meinen Beobachtungen.
Der Kleine spricht immer noch in Babysprache, das heißt er kennt Worte wie „Auto“ nur aus Brum, einen Esel nur als „Ia“ und eine Uhr nur als „Tik Tak“.
Seine Eltern und Großeltern finden es total lustig das er so spricht und sagen auch nicht "Nein, das ist eine Uhr die macht „Tik Tak“ " Sie unterstützen ihn also komplett in dieser Babysprache. Er kann auch noch nicht richtig laufen und ist ein ziemlich introvertiertes Kind.
Ich mache mir Sorgen das er durch die U7 fällt aufgrund dieser Tatsachen.
Wenn ich seine Eltern darauf anspreche ernte ich nur verständnislose Blicke, auch die Oma will davon nichts wissen, sie findet es toll, dass er nur die Babysprache kann.

Wie kann ich ihnen verständlich machen das sie dem Kind damit nicht wirklich was Gutes tun?

Edit: Im Kindergarten ist er ein Außenseiter da er nicht mit den anderen Kindern kommunizieren kann :frowning: Er sagt immer nur Sachen wie „Heida, ia, bah, dada, tik tak, wau“
Bin echt traurig deswegen und habe Angst das er die U7 nicht schafft mit diesen paar unverständlichen Wortfragmenten

Liebe Grüße
Littlefoot

Hallol,
weiß nicht, wie du auf mich gekommen bist; obzwar zwei Kinder habend, bin ich doch kein „Experte“…
Als Mutter würde ich sagen: Was heißt hier U7 nicht „schaffen“?! Das versteh ich nicht; so ne Untersuchung ist ja kein Examen oder so, das man bestehen kann, oder auch nicht.
Falls Dein Kind ein bisschen entwicklungsverzögert sein sollte, wie es sich anhört, ist es doch total prima, dass es solche Untersuchungen überhaupt gibt, damit da rechtzeitig drauf gekuckt werden kann, um u.U. einzugreifen. Oder auch nicht, denn nicht jedes „langsame“ Kleinkind bleibt das ja nun ein Leben lang.
Insofern: nur ruhig Blut und alles Gute.

Hallo,

Zu ihren Beobachtungen:
Ein durchschnittliches zweijähriges Kind kann deutlich besser sprechen. Die sprachliche Entwicklung ist IMHO stark verzögert. Ihre Sorge ist berechtigt. Das wird auch der Kinderarzt bei der U7 feststellen. Ob wirklich die Eltern/Großeltern mit mangelhaften Sprachförderung daran schuld sind, ist eine andere Frage. Vielleicht ist das Kind auch schwerhörig oder es liegt was ganz anderes vor.

Die U7-Untersuchung ist wie alle U-Untersuchungen keine „Prüfung“, die man bestehen oder bei der man durchfallen kann. Der Kinderarzt stellt Gesundheits- und Entwicklungszustand des Kindes fest und empfiehlt evtl. bei stark unterdurchschnittlichen Werten eine genauere abklärende Diagnostik und/oder Therapiemöglichkeiten wie z.B. Logopädie. Ob und was die Eltern draus machen, ist eine ganz andere Frage. Beim Verdacht auf Vernachlässigung kann er auch das Jugendamt informieren. Das ist aber schon die ganz extreme Ausnahme.

Ich würde die U7 abwarten und danach mal nachfragen, was denn dabei herauskam und ob der Arzt ihre Beobachtungen bestätigt hat bzw. ob er bestimmte Maßnahmen empfohlen hat. Leider hat man als Außenstehender wenig Möglichkeiten. Fürs Kinderkriegen und -erziehen braucht man in Deutschland keine Erlaubnis, keinen Kurs, keinen Befähigungs-Nachweis o.ä. Vielleicht können sie als Argument die Situation im Kindergarten verwenden, unterstützt von den Erzieherinnen dort (falls die das auch so sehen).

In jedem Fall viel Erfolg

U. Eckert

Hallo!
Bei uns geht’s in 2 Wochen auch zur U7.
Das ist allerdings keine Prüfung, wo man bzw. das Kind durchfallen kann, sondern der Arzt schaut „nur“, ob die Entwicklung im Rahmen ist. Wenn etwas nicht in Ordnung ist, wird das weiter beobachtet und ggf. weiterüberwiesen, z.B. an einen Orthopäden oder Logopäden.
Wäre ja im beschriebenen Fall nicht schlecht, wenn der Arzt auf die schlechte Aussprache bzw. die Babysprache zu sprechen käme…
Daß ein Kind mit 2 (oder 3) noch nicht (richtig) sprechen kann bzw. will ist ganz normal, solche Kinder sprechen dann dafür meist später gleich ganze Sätze. Babysprache ist natürlich nicht so gut, auch wenn die Kinder das teilweise selber so einführen (ich habe immer nur „Hund“ gesagt bzw. „der Hund macht wauwau“ und mein Sohn nannte den Hund „wauwau“, aber nach ein paar Wochen war’s dann auch bei ihm ein „Hund“).
Wenn man im Internet nach „Babysprache schädlich“ o.ä. sucht, kommen genug Artikel zu dem Thema, z.B. bei www. elternwissen.com.
Sich in die Erziehung anderer Kinder einzumischen ist immer ein heikles Thema für die Eltern, auch wenn’s berechtigt ist! Aber vielleicht klappt’s ja durch die U7 bzw. einen Artikel aus dem Internet.
Viel Erfolg!

LG
0815

P.S.: Bei weiteren Fragen einfach nochmal melden!

Hallo zurück,

also als erstes: keine Panik.
Alle Kinder haben eine natürliche Neugier alles zu erlernen und auch wenn von Außen dagegen gesteurt wird, lernt das Kind trotzdem Sprechen.
Als Link für die U7 habe ich folgendes gefunden:
http://www.gesundes-kind.de/u-untersuchungen/u7.jsp

Oft ist auch einfach wichtig, dass nicht Bekannte, sondern der Arzt auf Defizite hinweißt. Da hören die Eltern meist eher hin. Und diese können dann auch die Verwandschaft belehren (so ist das zum Beispiel bei mir passiert. Meine Mutter hatte auch immer in der Babysprache mit meiner Tochter gesprochen, was ich totalen Quatsch finde).

Wichtig ist auch, dass man sich vor Augen führt, dass die U7 nicht „bestanden“ werden muss, sondern einfach als Kontroll-Untersuchung gesehen wird, ob alles in Ordnung ist. Alle Kinder haben unterschiedliche Entwickungsgeschwindigkeiten. Unsere Tochter hat zum Beispiel auch spät gut gesprochen, dies aber dann im Kindergarten aufgeholt. Bei der Sprache kam bei ihr die Besonderheit dazu, dass sie zweisprachig aufwächst. Bei dem bei dir benannten Kind ist eben die Schwierigkeit, dass es nicht sprachlich gefördert wird.

Meine Tochter ist übrigens auch erst eigentlich mit 3 Jahren richtig im Kindergarten „angekommen“. Davor musste sie auch erst einmal sich zurechtfinden und sich sprachlich so weit eintwickeln, dass sie mitsprechen konnte.

Leider wird es so sein, dass du da nicht viel helfen kannst. Du kannst nur selbst in den Situationen, dem Kind erklären, wie eine Sache tatsächich heißt oder das Kind viel selbst laufen lassen. Aber da weiß ich nicht, welche Möglichkeiten du da hast.
Unsere Tochter ist zum Beispiel früh ohne Kinderwagen unterwegs gewesen. Andere Eltern haben ihr Kind noch mit 4 Jahren im Kinderwagen. Das hift z.B. auch nicht bei der Motorik.

Fazit: mache dir nicht so viel Sorgen, das Kind wird sich immer weiter und besser entwickeln und der Arzt prüft das auch nach. Ratschläge werden meist lieber vom Arzt selbst angenommen. Und vielleicht selbst sehen, ob man Möglichkeiten hat das Kind zu fördern, in der wenigen Zeit, in der man persönlich mit ihm zutun hat (wenn das schon nicht die Eltern machen).

Wünsche dir alles Gute

Lorena

Hallo,

Warum haben sie denn Angst das er die U-untersuchung nicht schafft??
Es gibt ja bei solchen untersuchungen immer grosse Toleranzbereiche.
Falls ihr Kinderarzt etwas erkennt was nich zeitgerecht Entwickelt ist, kann es ja nicht schaden, denn dann wird ihr Kind an dieser stelle besonderst Gefördert damit er es schafft.
Ich finde es nicht so tragischwenn er mit gerade mal 2 Jahren nicht so gut sprechen kann, ich habe schon Kinder erlebt die erst mit 2,5 jahren erst angefangen haben zu sprechen.
Um dem Kind die Babysprache abzugewöhnen sollten sie , also seine Eltern normal mit dem Kind sprechen…ich denke das ist das wichtigste, der rest kommt schon noch.

warum kann denn der kleine noch nicht richtig laufen??? das würde mir persönlich sorgen machen, hatte er mal was??

Aber wie gesagt eine U untersuchung ist ja nicht da um sich mit anderen Kindern zu vergleichen, jedes ist einzigartig, und wenn der Arzt was enddeckt kan es ja nur gut sein…

LG Emily

Hallo,
leider kann ich deine Frage noch nicht beantworten, weil mein sohn erst morgen seine U7 hat. Mein Sohn kann auch nocht nicht richtig sprechen, er sagt nur Bär, Mama, Baba, Ja, Nein und oh man. Da du dir sorgen machst, sollte ich mir vielleicht auch welche machen? Andererseits sagen mir immer sehr viele Leute das Jungs beim Sprechen länger brauchen. Mein Sohn geht auch noch nicht in den Kindergarten, weil ich finde, das es sehr wichtig ist, dass das Kind die ersten 3 Jahre bei der Mutter ist, bzw bei den Eltern. Laufen tut mein Sohn ganz normal und auch sonst kann er eigentlich alles, leider ist er noch nicht sauber, aber das wollen wir im Frühjahr angehen, weil man ihn wenn es warm ist im Garten ohne Windel laufen lassen kann.
Ich werde dir morgen berichten was unser Kinderarzt gesagt hat.

liebe Grüße
Natascha

Grüß dich Natascha ^^
Ich wollte dir eigentlich keine Angst damit einjagen *leidtu*
Ich seh den Kleinen heute wieder *freu*
Der Lütte ging schon mit 1 Jahr und 6 Monaten in den KiGA (finde ich auch nicht schön)
Mein Freund und ich haben ihm jetzt ein schönes Bilderbuch gekauft, da sind ganz viele Dinge drin die er schon kennen müsste, vielleicht klappt es damit ^^
Allerdings weiß ich schon wie seine Eltern reagieren werden :frowning:
Er soll nur Spielzeug bekommen oder Geld…

Liebe Grüße
Littlefoot

Hallo,

ich finde es gut, dass du dir über den Kleinen so fürsorgliche Gedanken machst.

Die U7 ist ja nichts, wo man „durchfällt“ - der Kinderazt wird die von dir beschriebenen Defizite erkennen und mit der Mutter sprechen - sie wird dann gute Tipps bekommen, wie sie ihr Kind fördern kann.

Hab Vertrauen in den Kinderaarzt.

Viele Grüsse

Hi,

kayx das alles hört sich echt krass an. Also meine Tochter (mittlerweile 3) hat bei der U7 schon gut geredet. also so dass man sie versteht in „erwachsenen sprache“. gelaufen ist sie da schon prima. sie hat auch puzzle für 6 jährige fertig bekommen aber das war halt ihr ding. zu deinem bekannten ist schwer zu sagen was bei der U7 rauskommt. ich hoff aber für das kind das die eltern einen auf den deckel bekommen vom arzt. natürlich ist das alles lustig wenn er alles in babysprache sagt, aber es schadet halt extrem seiner entwicklung. und wenn er jetzt scho probleme hat mit anderen kindern wird das alles nur noch schlimer wenn sich das nicht ändert. Vielleicht wäre ein logopäde hilfreich. da ist keine mama und kein papa. da könnte man sehen wie er redet. die eltern darauf ansprechen ist schwierig weil es sich ja um ihr kind handelt und sie ja erziehen.

ich hoffe ich konnte helfen ansonsten noch mal melden

MfG