Schafft Ihr es, jeden ausreden zu lassen?

…ich habe in den letzten Wochen mal versucht, niemanden zu unterbrechen, zum Teil ist das eine interessante Erfahrung, übrigens für beide Seiten.

Selbst der, der dann (ungewohnt viel) Raum zum Reden hat, ist irritiert und hat (so das übereinstimmende Feedback) den Eindruck, ich würde die Antwort nicht verstehen und deswegen wird immer weiter geredet und das Gleiche nochmal und nochmal erzählt, insbesondere am Telefon.

In Runden, in denen mehr als 3 Leute miteinander reden, hat man definitiv den geringsten Redeanteil, denn irgendjemand unterbricht mich und wird dann von jemand anders unterbrochen.

Bespricht man das Thema mal sachlich, stellt man fest, dass es als völlig normal empfunden wird, dass die Leute sich gegenseitig ins Wort fallen.
Wie kommt das? Warum ist es eine so große kulturelle Herausforderung geworden, niemand ins Wort zu fallen?
Ich treffe da auch auf unterschiedliche Reaktionen, Verblüffung, Einsicht oder am Häufigsten „die anderen unterbrechen mich ja auch“.
Ist das Thema noch Teil der Erziehung? Würdet Ihr Eurem Partner sagen „das war jetzt das 3. Mal, dass Du mich unterbrochen hast!“?
Ein Tipp: Macht das nicht in einer ohnehin schon emotionalen Diskussion!

Oh danke. Ich werd das zu meinem Lebensmotto machen.

1 Like

ja, natürlich …

Ich habe das auch meinem Chef gesagt, der mir innerhalb einer Minute 4x ins Wort gefallen ist - mein Redebeitrag enthielt eigentlich sehr wichtige Informationen für ihn, was er aber vor lauter Sendungsbewusstsein nicht merkte. Ich sagte ihm, dass wenn meine Meinung zu dem Thema nicht wichtig wäre, ich dann nichts zu sagen hätte und deswegen dem Meeting auch fernbleiben könnte. Packte meine Sachen und ging …

Er ist mir nie wieder so penetrant ins Wort gefallen (meistens hat dann ein Stirnrunzeln meinerseits gereicht um ihn auszubremsen), denn er hätte meine Informationen am den Tag im Meeting mit unserem Präsidenten sehr dringend gebraucht :woman_shrugging:- so lief er dann halt leider thematisch gegen die Wand (Präsi hatte die Infos natürlich auch von mir bekommen, nur mein Chef wusste halt über das Thema nicht Bescheid… schade)

Ich lasse meistens ausreden, es sei denn jemand ist auf Endlosschleife.

8 Like

Moin,
sicher sollte das ein Bestandteil der Erziehung sein, ob das jetzt aber ein kulturelles Problem ist, weiss ich nicht.
Aufgrund mangelnder Impulskontrolle ist mein Mundwerk manchmal schneller, vor allem dann wenn ich weiss, was das Gegenüber gleich sagen wird…entweder beende ich die Sätze, spreche mit, oder hake direkt korrigierend ein, wenn falsche Annahmen kommen.
Wenn ich es schaffe erstmal die Klappe zu halten, benutze ich die Echo-Technik, damit mein Gegenüber das Gefühl hat, dass ich ordentlich zuhöre.

5 Like

hi,

ganz blöde Frage: und das klappt?

So ein Schwachfug Verhalten triggert mich total.

Da hab ich wirklich innere Mühe die Person nicht in die Schublade mit den Zwangsstörungen zu packen. (packen)
Wenn man doch wenigstens das letzte, inhaltlich wichtige Wort/ Wortgruppe wiederholen würde. (würde)
Dann hätte ich jedenfalls das Gefühl, die Informationen würden ankommen. (ankommen)

Wenn wir davon ausgehen wollen, dass du die Fakten gern zügig und komprimiert übermittelt haben möchtest, würdest du bei mir das Gegenteil auslösen.
Durch den Eindruck, du könntest den Inhalt nicht erfassen, würde ich beginnen alles mehr und mehr ausführlich zu erklären, um nicht Gefahr zu laufen die Informationen, die ich mit dem Gespräch übermitteln möchte, könnten verloren gehen.
Ganz im Gegensatz zu jemanden, bei dem ich stark davon aus gehe, dass er die gleichen Erfahrungen hat wie ich und daher die gleichen Schlüsse zieht.
Da kann der exakt gleiche Informationsaustausch mit ganz erheblich weniger Worten erfolgen.
Was das Gespräch erfreulich verkürzt und auf das wichtigste beschränkt.

Ein Kollege, der zwar gut deutsch versteht, aber eben nicht ganz sicher alles, wiederholt sehr gern das letzte Wort. Von daher hilft es mir gerade zu wissen, dass das eine bewusste Technik darstellen könnte.
Bisher hab ich es zumindest für eine Marotte seiner Übersetzung gehalten.

grüße
lipi

Da bist du nicht allein. Und leider ist Gesagtes nun mal gesagt.
Nicht mal hier im Forum kann man es löschen …:woman_shrugging:t2:

Nur, wenn ich sehr ermüdet vom Gegenüber bin :wink:

1 Like

Huhu,

Ich wiederhole nicht das letzte Wort, sondern stelle eine Frage dazu, möglichst mit den gefallenen Worten, je nach Gegenüber eine, die man mir ja/nein beantwortet, oder eine für die mehr Details notwendig sind. Echo-Technik ist nicht immer nur das letzte Wort wiederholen.