Schalldämmung in Fertighäusern - was tun?

Hallo!
Wir haben vor, ein Fertighaus zu kaufen. Allerdings liegt das Grundstück so, daß ein gewisser Fluglärm aus der Ferne von Sportfliegern zu hören ist. Ist die Dämmung bei Fertighäusern so gut, daß man den Fluglärm im Haus nicht mehr hört? Oder besser gefragt, kann man im Nachhinein eine bessere Schallisolierung in einem Fertighaus anbringen und wie und mit welchen Materialien? Danke für ihre Hilfe.

Hallo,

habe davon leider keine Ahnung.

Grüße von Hans Merkle

Hallo Leonarde,

mit Schalldämmung kenne ich mich leider nicht aus.

Gruß

Thunderbolt

Hallo Leonarde,

Fertighäuser sind heutzutage sehr hochwertig gedämmt doch bringen Sie genügend Schallschutz mit sich? Das ist eine Frage die sich bei den heutigen Lärmbelastungen viele Kunden stellen! Nachher ist eine Schällschutzergänzende Massnahme nicht mehr möglich oder Kaufmännisch unatraktiv.

Ich kann Ihnen nur empfehlen einen Hochwertigen Haushersteller zu wählen, die vermeindlich kostengünstigen unternehmen wie Allkauf, Okal, B.O.S. sparen meist an der Wandstärke und somit am Schallschutz. Wenn das Haus im Hessischen Raum gebaut werden sollte dann würde ich Ihnen ELK oder Bien Zenker empfehlen da diese eine Holzziegelmassivwand anbieten. Hier ist ein Steinziegel in die Wand eingearbeitet (ACHTUNG ANGEBOT FÜR ERD UND OBERGESCHOSS GEBEN LASSEN). Im restlichen Deutschland würde ich persönlich Bien Zenker nicht empfehlen da mir hier viel zu wenige Bauleiter unterwegs sind.

Eine Klinkerfassade (soweit zulässig) als vormauerwerk bringt masse ins Mauerwerk und sorgt für ordentlich Schallschutz. Wichtig sind auch eine 3-Fachverglasung diese birgt mehr Schallschutz als eine 2Fachverglasung. Auch an den Fensterfläschen kann man mit Schallschutzverglasung einiges tun. Was hilf einem eine Top Wand wenn bei den heutigen Fensterfläschen schluss mit Schutz ist!

Eine Kontrollierte Be und Entlüftung bringt nicht nur frische luft und bäugt Schimmel vor, nein sie macht auch das öffnen der Fenster überflüssig, da bei einem geöffneten Fenster sofort jeder Lärm ins Haus dringt.

Wichtig beim Kauf eines Fertighauses, die Verkäufer sind Selbstständige Handelsvertreter und Arbeiten nur auf Provision, gesetzlich ist die Arbeit nach Vertragsunterschrift getan. die wenigsten guten Verkäufer beraten den Kunden nach der Unterschrift bis ins Eigenheim dies liegt am engen Zeitplan eines Handelsvertreters, Top berater halten sich hingegen nicht lange da Sie zu wenig verdiehen. (Lassen Sie sich mehr als 3 Referenzen zeigen die alle von Ihrem Berater Verkauft worden sind.

Ich hoffe Ihnen geholfen zu haben und wünsche Ihnen viel Spass im neuen Haus.

Wichtig ist irgendwann eine Entscheidung zu treffen, verirren Sie sich nicht auf dem Überangebot das der Markt bietet.

Hallo,
ich habe keine Erfahrung mit Fertighäusern, sondern nur mit konventioneller Bauweise.
Aus der Erfahrung eines Hauskaufes und eines Hausverkaufes heraus kann ich ihnen jedoch eins raten: die Lage eines Hauses ist entscheidend, denn das ist das, was man nicht verändern kann. Wenn also der Fluglärm von Sportfliegern ein Thema für Sie persönlich ist, sollten Sie einen Termin am und im Haus machen, wenn Flugbetrieb ist und dann die Geräusche für sich selbst werten.
Nehmen Sie sich Zeit dafür und prüfen Sie genau, denn selbst wenn der Lärm Sie innen nicht stört, so sind Sie in der warmen Jahreszeit oft draussen und wenn der Lärm sie draussen stört, verringert das Ihre Lebensqualität erheblich. Das ist schlimmer als Wasser im Keller oder Schimmel an der Wand, denn dagegen kann man etwas tun, gegen die Sportflieger nicht.
Wir wohnen übrigens Luftlinie nur wenige 100 m von einem Sportflugplatz entfernt und bei uns ist die Lärmbelästigung minimal, aber auch wir haben das vor dem Kauf dieses Hauses intensiv geprüft.
Mit freundlichen Grüssen
Barbara

Hallo Leonarde! Bedauerlicherweise kann ich nicht helfen. Alles Gute

Hallo!

Ich bin kein Baumeister, daher kann ich Dir/Euch nur mit Erfahrung helfen.
Die Fenster werden am ehesten die Schallbrücken sein.
Daher auf die Fenster achten.

LG

Walter

Hiervon hab ich wenig ahnung

Nicht mein Fachgebiet, leider!

Viel Erfolg wünscht
H2E

moin moin,
sorry für die späte Antwort,
sehr komplexe Frage.
Schlage vor, vor Ort in einem bestehenden Haus mal die Lärmbelästigung und die persönliche Empfindung dazu mal wahrzunehmen.
Ausreichende Schallisolierung wird unter Anderem persönlich unterschiedlich wahrgenommen.
Nachträglich ist möglich aber:
Gegen den Luftschall hilft, Estrich vor der Trennwand aufschlitzen und eine zweite Wandschale direkt auf der Rohdecke aufsetzen. Das bedeutet hohe Kosten und hilft etwas. Erwarten Sie davon aber keine Wunder.
Für eine möglichst ordentliche und umfassende Antwort würde ich folgenden Link anbieten:
http://www.bauemotion.de/detail/10846072/massnahmen-…
Viel Erfolg.
VG
WH