warum das Geschoß gebremst wird
Hallo,
beim Schalldämpfer sollten 2 Effekte eine Rolle spielen.
- Der druck im Lauf wird erstmal in ein größeres Volumen
umgeleitet, und damit entspannt, so daß die Gase nach
nicht mehr so heftig entweichen, wenn das geschoß aus dem Lauf ist.
- Das gas wird sich in dem Schalldämpfer sicher auch
abkühlen, so daß eine weitere Druckreduzierung zu erwarten ist.
Ob dieser Effekt reklevant ist, kann ist nicht sagen.
Vermutlich wird’s aber wenig ausmachen.
Nun das Problem mit dem Abbremsen des Geschoßes.
Damit das Gas nicht doch explosoinsartig aus dem Lauf
entweichen kann, darf zwischen Geschoß und Lauf keine
Undichtigkeit sein. Wenn aber das Gas schon entweicht, bevor
das Geschoß aus dem Lauf ist, fällt damit augenblicklich
der Antrieb weg. Aber die Reibung zwischen Lauf (Schalldämpfer)
und Geschoß bleibt noch. Das Geschoß wird im Schalldämpfer
also gebremmst.
Allerdings kann man sicher konstruktiv einstellen, was man
lieber hat. Entweder einen wirksameren Schalldämpfer oder
eine geringere Dämpfung und dafür weniger Abbremsen des Geschosses.
Auch die größe des Schalldämpfers bzw. des Puffervolumens
spielt eine Rolle.
Gruß Uwi
wie funktioniert ein schalldämpfer (für waffen)? ist das nur
ein massiver block oder verbirgt sich dahinter komplizierte
technik, was passiert da physikalisch gesehen? und warum wird
dabei das geschoss so stark abgebremst? ich habe gehört dass
es ein h&k ein gewehr gibt, das so leise ist dass man nur das
klicken des abzugs hört, gibt es das wirklich und wie erreicht
man das?
Na ja, scheint mir etwas übertrieben, diese Behauptung.
Wenn man allerdings alles optimiert, dann kommt man dem
sicher recht nahe.
Allerdings, ein Luftgewehr mit Gaspatrone ist auch nicht laut.
Die Geschoßgeschwindigkeit kann aber durchaus an 200m/s sein.
Gruß Uwi