Wir haben im Einfamilienhaus eine neue Heizungsanlage - Niedertemperatur (hatten wir vorher auch schon) - bekommen. Leider ist sie lauter als die alte; insbesondere stört ein Heulton, der zusätzlich zum Brennergeräusch zu hören ist.
Ist der Einbau eines Schalldämpfers sinnvoll oder gibt das neue Probleme (Abgastemperatur oder ähnliches)?
Vielen Dank,
Juern
Hallo
Da hätte man besser auf Brennwerttechnik umsatteln sollen, ist ja Stand der Technik. Zwar etwas teurer, aber die Brenner laufen wesentlich ruhiger und sparen Energie durch den Brennwerteffekt ein.
Schalldämpfer könnter helfen, sollte aber zum Kessel passen und mit dem Schornsteinfeger evtl. abgestimmt werden.
Aber wenn die Geräusche vom Gebläse des Brenners kommen, hilft ein Schalldämpfer auch nicht all zu viel.
Einfach mal Rücksprache mit einem kompetenten Heizungsbauer halten.
Vielleicht stimmt ja auch einfach was mit dem Brenner nicht?!
Gruß
Nelsont
hallo juern,
es gab frueher mal schalldaemmhauben (ein halboffener kasten mit daemmung und fuessen), die man ueber den oelbrenner stuelpen konnte.
ich hab sowas noch im keller stehen.
heute ist die brennertechnik weiter entwickelt, eine zusatzliche daemmung ist meist nicht erforderlich.
aber ACHTUNG. ein heller heulton weist oft auf eine defekte brenner oelpumpe hin. dies ist umgehend zu pruefen.
freunliche gruesse.
hanor