Schallgeschwindigkeit bei warmer Luft

irgendwie is der Teil falsch rauf gekommen

Wenn Du mit der freien Weglänge argumentierst musst Du schon
ganz zu ende machen. Du meintest vielleicht, dass die Zeit, in
der die Stöße der Moleküle passieren konstant bleibt da v mit
s kompensiert wird (stimmt auch nur auf einer Ebene … wir
sind aber im Raum).
Egal, jedenfalls wird diese Zeit mit der Weglänge
multipliziert und wir erhalten die Ausbreitungsgeschwindigkeit
des Schalls.
Die Weglänge kannst du in dem Fall einfach Rauskürzen=>
scheißegal wie Nah oder fern die Moleküle sind.

Gruß
Philipp

man das selber ruasfinden könnte, aber gut: An der Stelle
eines Hochdruckgebietes reicht die Atmosphäre (unwesentlich)
weiter ins All hinaus als anderswo.

Stimmt übrigens auch nicht. Wenn überhaupt, gilt das nur kurzfristig und dann auch nur für ein dynamisches Hochdruckgebiet. Bei thermischen Hochdruckgebieten ist das genau anders herum, d.h. es gibt eine atmosphärische Delle.

Gruß,
Christian