Schaltgeschwindigkeit meines neuen Fernsehers

Guten Abend - Ich bitte um Euren Rat.
Seit einigen Tagen bin ich Besitzer eines neuen Fernsehers. Ich habe mir einen Grundig 40 VLE 2012 BG gekauft.Die Freude an dem neuen Gerät wird jedoch von Anfang an getrübt durch die lange "Warmlaufzeit " des Fs. Das erst Bild erscheint erst nach 30 Sekunden . Auch beim Umschalten auf ein anderes Programm dauert es 15 Sekunden, bis endlich das Bild des neuen Kanals erscheint- in der Zwischenzeit ist der Bildschirm schwarz.
Mein Fachhändler behauptet, das sei normal und der " Sparelektronik " geschuldet. Ein Vergleich mit FS anderer Hersteller bestätigt das aber nicht. Auf die angebliche Besonderheit des GRundig Gerätes wurde ich vor dem Kauf nicht hingewiesen. Was kann ich machen.
Sind tatsächlich alle Geräte dieser Marke so „langsam“ beim Start bzw Umschalten? Kann ich auf eine Rücknahme bzw einen Umtausch des Gerätes bestehen?
Für einen Ratschlag wäre ich dankbar.
LG Anrain

Hi

Sorry , aber Grundig ist kein Premium Gerät !

Der Name Grundig wurde im Jahre 2003 an den türkischen Low - Budged Hersteller BEKO verkauft , der nun seine „Billigprodukte“ durch den bekannteren Namen Grundig in Fachmärkten vertreiben kann .

Es ist keine Besonderheit von Grundig , sondern eine besonderheit von Geräten des unteren Preissegmentes .

Allerdings selbst High End TV Geräte haben durch die digitale Bildverarbeitung anlaufzeiten und umschaltzeiten wo der TV dunkel bleibt .
Man kann diese Umschaltzeiten durch schnelle Rechner zwar verbessern aber nie ganz verschwinden lassen.

gruss

Toni

Hallo,

Abgesehen davon, dass ich von den Grundig- Geräten nicht viel halte
zu deiner Frage eine kurze Erklärung.

In den digitalen Flachbildgeräten befinden sich wie in Computern Prozessoren und Controller die erst hochgefahren werden müssen.
Das dauert beim Einschalten eine gewisse Zeit. 30 Sekunden sind hier absolut im Rahmen.
Das Umschalten der Programme mit 15 Sekunden ist in der Tat unüblich.
Hier sind Zeiten zwischen 1,5 bis 3 Sekunden üblich und hängt mit dem Aufbau des Bildes zusammen das digital übertragen wird und erst über Rechenoperationen zusammengesetzt werden muss.

Für rechtliche Fragen zum Umtausch empfehle ich das Rechtsbrett in diesem Forum

Gruß
nicki

Hallo,

Sag ich auch:" Aussen Grundig innen schundig." :wink:

Gruß
nicki

Kannst du dir das gleiche Modell bei ihm vorführen lassen, damit du einen Vergleich hast ob alle so schlecht sind? Ich persönlich würde eher auf einen Defekt oder möglichweise ein Problem mit Signalquellen mit „ungünstigem“ Format oder soetwas vermuten. Vlt. kannst du uns ein paar Hinweise geben was du deinem Gerät als zuführende Quelle anbietest (also Sat, Kabel oder DVB-T und ob HD-TV oder SD-TV) und mit welcher Verkabelung das bei dir erfolgt (HDMI, Koax, Scart usw).

gruß
Stefan

Hallo,
habe für meine Mutter vor ein paar Wochen auch ein Grundig 32Zoll-Fernseher mit integriertem Receiver gekauft.

Nach einschalten über Steckdosenleiste braucht er ca 1 Minute bis das Bild kommt. Programmwechsel ca 5 Sekunden schwarzer Bildschirm.

Bei meinem Röhrenfernseher mit extra digitalem Receiver gehts etwas schneller. Der Receiver hat auch eine Stromsparschaltung im Standby. Wenn diese Ausgeschaltet ist, dann ist der Bootvorgang in 15 Sekunden fertig.
Umschalten ca 1-2 Sekunden. Früher beim analogen Receiver konnte man schnell durch mehrere Programme zappen, dies geht jetzt nicht mehr.

Ob man einen Fernseher wegen langsamen Booten bzw Programmwechsel umtauschen kann. weis ich nicht. Aber mal beim Händler nachfragen, ob er nicht ein schnelleres Gerät hat (vorführen lassen!).

mfG hankoc