Hallo zusammen!!
Kann mir bitte einer erklären,was mit dem Begriff „Schalthysterese“
gemeint ist?
Ich habe den Begriff schon im Zusammenhang mit Hydraulik bzw.
Pneumatik gehört.
Vielen Dank im vorraus
Ela
Hallo zusammen!!
Kann mir bitte einer erklären,was mit dem Begriff „Schalthysterese“
gemeint ist?
Ich habe den Begriff schon im Zusammenhang mit Hydraulik bzw.
Pneumatik gehört.
Vielen Dank im vorraus
Ela
http://de.wikipedia.org/wiki/Hysterese
Der erste Absatz.
Vielleicht liefert noch jemand eine bessere Erklärung.
Hallo Olaf
Zwar noch nicht das was ich suche,aber trotzdem danke.
Gruß Ela
Hallöchen
Im Grunde genommen schaltet ein Bauteil z.B bei +4V und schaltet ab bei +3V, dann hast du eine Hysterese von 1V. Alles weitere steht im Link.
Gruß
Gley
Hi Ela,
da die Frage unter Mechanik steht, hier ein mechanisches Beispiel:
Du kennst sicher das Kinderspielzeug „Knackfrosch“, ein vorgespanntes Blatt aus Federstahl, genau genommen ein Kugelabschnitt. Drückst Du nun auf das Blatt, so springt irgendwann das Blatt mit einem lauten Knack in die andere Richtung. Das Zurückschnelzen passiert nicht im gleichen Punkt, sondern erst später. Die Wegdifferenz zwischen den beiden Knack- resp. Schaltpunkten ist die Hysterese.
Gruß Ralf
Hallo,
ein Beispiel für den Fall eines mech. Tast-Schalters.
Zum Einschalten mußt Du einen Schaltknopf von der obersten
Position (Schalthöhe = 5mm ) runterdrücken.
Im Innern passiert der Einschaltvorgang bei angenommener
Schalthöhe von 2mm. Du kannst den Schalter nun weiter
runterdrücken bis auf 0mm, da passiert nix mehr, weil
der Schalter ist ja schon auf „EIN“ geschaltet.
Wenn Du nun den Schalter langsam losläßt, so daß der
Knopf wieder nach oben geht, wird der Schalter im Innern
aber nicht bei 2mm sondern erst bei 3mm Höhe zurück
auf „AUS“ schalten.
Merke: Runter bei 2mm aber hoch bei 3mm. Da ist also
eine Differenz von 1mm. Das nennt sich Hysterese und
weil das nun bei einem Schalter passiert kann man das
„Schalthyterese“ nennen oder noch genauer
„mechanische Schalthyterese“.
Solche Effekte, bei denen etwas abhängig von der Richtung
immer mit einer gewissen Verzögerung/Differenz passiert ,
nennt man eben „Hysterese“.
Gruß Uwi
Kann mir bitte einer erklären,was mit dem Begriff
„Schalthysterese“
gemeint ist?
Ich habe den Begriff schon im Zusammenhang mit Hydraulik bzw.
Pneumatik gehört.
Vielen Dank,sehr gut erklärt.
Gruß Ela
Hallo Du auch !!
Kann mir bitte einer erklären,was mit dem Begriff
„Schalthysterese“
gemeint ist?
Damit meint man auch den Geschwindigkeitsunterschied beim Automatikgetriebe, wann es in den nächsthöheren Gang schaltet und von dort wieder zurück.
zB Schalten unsere Omnibusautomaten bei 30km/h in den dritten Gang, bei Leerlauf (Gaspedal in 0-Stellung) bzw abremsen wieder bei 20km/h in den zweiten zurück.
Die Hysterese ist notwendig, damit die Automatik nicht nervös hoch und runterschaltet bei kleinestem Geschwindigkeitsunterschied. Stelle Dir mal vor, Du gehst direkt nach dem hochschalten vom Gas, weil der Vekehr stockt und wirst etwas langsamer und der Automat schaltet sofort wieder zurück… da wirst ja wahnsinnig.
Ebenso bei Elektrorelais, die würden auch flattern, denn die angelegte Spannung ist nie 100% genau, wenn man den einschaltwert überschreitet.
gruß
dennis