Hallo,
unter dem Titel Schütz mit 3 Öffnern / Lastabwurfrelais habe ich schon eine Teil meiner Problematik beschrieben.
Ein bervorrangigter DLE soll einen anderen vom Netz trennen.
Nun ist mir aber ein ganz anderer Gedanke zum Thema Lastabwurfrelais gekommen wie man die Anschaffung eines teuren Lastabwurfrelais oder eines Schützes mit drei Öffnern umgehen könnte.
Dazu bräuchte ich aber einen Schaltplan zu meinem Durchlauferhitzer ein älterer DHE21 von Stiebel Eltron. Die Montageanleitung des DLE gibt natürlich nichts weiteres zur Funktion der Baugruppen/Temperaturaufnehmern usw. her.
Es geht mir um folgendes. Wenn ich es recht verstehe haben diese Durchlauferhitzer einen Temperaturaufnehmer im Kaltwasserzufluss und einen im Warmwasserausgang. Daraus erfolgt dann die Regelung über eine Phasenanschnittsteuerung entsprechend des Sollwertes.
Bei zu hoher Temperatur am Eingang setzt eine Schutzschaltung ein, die die Elektonik abschaltet, um das Gerät vör Schäden zu schützen.
An diesem Punkt müsste man doch ansetzen können, in dem man dem Durchlauferhitzer eine Temperatur > 60°C vorgaukelt.
Dadurch könnte man mit einfachen Mitteln, also Kleinrelais Widerstandskombination die Last eines 2. DLE´s abwerfen ohne ein aufwändiges Lastrelais einbauen zu müssen.
Das müsste doch bei Einsatz zweier elektronischer DLE funktionieren.
Bei mir ist es aber leider noch so, dass der sekundäre DLE ein hydraulisch gesteuerter ist und somit leider nicht abschaltbar ist.
Ich ziehe aber in Erwägung diesen ebenfalls durch einen elektronischen DLE zu ersetzen.
Dazu müsste man aber einen Schaltplan zum Gerät haben.
Kennt sich jemand mit diesen Dingern aus bzw. kann mir jemand einen Schaltplan zukommen lassen?
Gruss Markus