Schaltplan Empfänger ?

Hallo,

ich suche einen Schaltplan für einen Empfänger im Bereich

117-136Mhz (Flugfunk)

Vielleicht weiss jemand wo es sowas gibt hab bei google nichts gefunden. eine anleitung wie man ein UKW Radio zu einen Flugfunkempfänger umbauen kann wäre mir aber auch recht.

Vielen Dank im Voraus.

MFG
David

Hallo David,

ich suche einen Schaltplan für einen Empfänger im Bereich

117-136Mhz (Flugfunk)

Vielleicht weiss jemand wo es sowas gibt hab bei google nichts
gefunden. eine anleitung wie man ein UKW Radio zu einen
Flugfunkempfänger umbauen kann wäre mir aber auch recht.

Das ganze hat einen kleinen rechlichen Haken.

Das Abhören ist schlicht und einfach verboten.

MfG Peter(TOO)

Hallo David,

ich suche einen Schaltplan für einen Empfänger im Bereich

117-136Mhz (Flugfunk)

Vielleicht weiss jemand wo es sowas gibt hab bei google nichts
gefunden. eine anleitung wie man ein UKW Radio zu einen
Flugfunkempfänger umbauen kann wäre mir aber auch recht.

Das ganze hat einen kleinen rechlichen Haken.

Das Abhören ist schlicht und einfach verboten.

Deshalb nur ein Tipp: Du musst Die Kapazität verkleinern, damit du auf die höhere Frequenz kommst.

Gruß
Eric

Hallo,
ich möchte den Funk ja nicht abhören sondern nur den Empfänger bauen :wink:.

Ne mal im Ernst das Gerät soll für einen Bekannten sein, der ein Flugschein und ein eigenes Flugzeug hat. Der möchte gerne von zu Hause von seinem lokalen Flughafen das ATIS hören. Deswegen hatte ich ihm Angeboten das ich es eventuell bauen kann.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

kauf eine Scanner, kostet nicht die Welt und funktioniert wenigstens.

nicki

Bei den meisten Billig Scannern ist genau dieser frequenzbereich ausgeklammert, warum auch immer. hab noch keinen scanner für den VHF Bereich gesehen, der unter 200 EUR gekostet hat.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo David,

ich möchte den Funk ja nicht abhören sondern nur den Empfänger
bauen :wink:.

Ne mal im Ernst das Gerät soll für einen Bekannten sein, der
ein Flugschein und ein eigenes Flugzeug hat. Der möchte gerne
von zu Hause von seinem lokalen Flughafen das ATIS hören.
Deswegen hatte ich ihm Angeboten das ich es eventuell bauen
kann.

Früher nahm man einfach einen billigen FM-Empfänger und hat da die Oszillator-Spule etwas auseinandergezogen …

Man kann die selbe Technik und Schaltung verwenden wie für einen ganz normalen FM-Radio. Nur der Oszillator muss etwas anders eingestellt werden, der Flugfunk liegt ja direkt oberhalb des normalen UKW-Bandes.

Du solltest dich einmal mit den Grundlagen von Empfängerschaltungen jenseit von einem einfachen AM-Dedektor beschäftigen.

MfG Peter(TOO)

Hi,

was sind denn schon 200€?

nicki

Man das war ja wieder der Kommentar des Tages.
Ich sag dazu nichts

Hi,

was sind denn schon 200€?

nicki

Hi,

Für Kommentare ist dieses Brett nun mal da.

Hier noch ein Kommentar:
Gib mal „Flugfunk Scanner“ bei ebay ein.
!!!ab sage und schreibe für 50€!!!

nicki

Wenn jemand doch vielleicht einen Schaltplan hätte würde ich das trotzdem bevorzugen. Es hat auch ein bisschen mit dem Spass am basteln zu tun. Danke im Vorraus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

hier die Link zu den Plänen:

http://www.loetstelle.net/schaltplaene/schaltplaene…
http://web.telia.com/~u85920178/rx/tda7000.htm

Mit dem UAA2080:
http://www.semiconductors.philips.com/pip/UAA2080.html

Oder als Bausatz bei Conrad, ELV und co.

nicki