Suche einen Schaltplan für mein KFZ Ladegerät aus der emaligen DDR!Es ist ein Multiakuladegerät Typ E220 G6-12/6Be . Hersteller VEB Lokomotive Henningsdorf!
Finde leider keinen Schaltplan mehr!
Danke im Voraus!
Ein Bastelfreund!
Hallo,
einen Schaltplan kann ich dir nicht bieten, aber evtl. paar Tips geben.
Suche einen Schaltplan für mein KFZ Ladegerät aus der emaligen
DDR!Es ist ein Multiakuladegerät Typ E220 G6-12/6Be.
Was ist den daran „multi“?
Hersteller VEB Lokomotive Henningsdorf!
Finde leider keinen Schaltplan mehr!
Ich denke, diese Geräte waren auch sehr primitiv im Aufbau, oder?
Hast du es schon mal aufgeschraubt.
Beschreibe mal dein eigentliches Problem.
Gruß Uwi
Hallo,
Suche einen Schaltplan für mein KFZ Ladegerät aus der emaligen
DDR!Es ist ein Multiakuladegerät Typ E220 G6-12/6Be.Was ist den daran „multi“?
Aus der Typenbezeichnung würde ich herauslesen:
Primär 220V (hoffentlich verträgt das Ding auch 230V - evt. macht man wegen Überspannung und mangels Regelung damit jeden Akku kaputt).
Sekundär umschaltbar für 12V- und 6V-Akkus.
Ist doch „multi“.
Aber, wie gesagt, wenn’s keine Regelung hat, würde ich es schlicht entsorgen.
Gruß
loderunner
Hallo,
Suche einen Schaltplan für mein KFZ Ladegerät aus der emaligen
DDR!Es ist ein Multiakuladegerät Typ E220 G6-12/6Be.Was ist den daran „multi“?
Aus der Typenbezeichnung würde ich herauslesen:
Primär 220V (hoffentlich verträgt das Ding auch 230V - evt.
macht man wegen Überspannung und mangels Regelung damit jeden Akku kaputt).
Sekundär umschaltbar für 12V- und 6V-Akkus.
Ja, das würde ich auch vermuten.
Ist doch „multi“.
Jaja, so vermute ich das eben auch
In der DDR hat man auch lange Zeit noch Selengleichrichter für solchen
Kram verwendet. Die sind dann irgend wann abgebrannt.
Kann man heute durch eine Siliziumbrücke ersetzen. Kostet ca. 3€.
Aber, wie gesagt, wenn’s keine Regelung hat, würde ich es schlicht
entsorgen.
Regelung hat es mit großer Wahrscheinlichkeit sowieso nicht.
Blei-Akkus für KFZ sind aber nicht sehr empfindlich. Bei Überladung
gasen diese einfach nur und daran erkennt man dann auch zuverlässig,
dass der Akku voll ist.
Klar, paar Wochen sollte man den Akku nicht überladen.
Gruß Uwi
Hallo,
Meinst du Selengleich riecht er? nach faulen Eiern.
Schnell entsorgen!!!