Schaltplan / Relais für Impulsschaltung

Hallo, ich habe ein problem und zwar suche ich eine Art Impulsschaltung ich hoffe hier gibt es jemanden der mir dabei weiterhelfen kann und zwar habe ich eine Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung nachgerüstet da kommt beim öffnen ein kleiner impuls auf leitung 1 und beim schliessen ein kleiner impuls auf leitung 2 und jetzt brauche ich eine Schaltung die mir bei einem impuls (leitung 1) solange schliesst bis der impuls von leitung 2 kommt.

Die schaltung ist fürs auto also 12 Volt.

Ich hoffe ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt.

Bin noch nen Anfänger in der Elektrotechnik.

Ich konnte nur eine Selbsterhaltungsschaltung mit 2 Tastern finden aber die ist ja anders da ein schalter ja immer den stromkreis schliesst.

Ich bedanke mich schonmal für eure Bemühungen.

ps. bin hier schon am verzweifeln.

Bistabiles Relais oder Flip-Flop mit FET
Hallo Kanzler010,

also zu aller erst ist die Frage, was du überhaupt damit schalten willst, bzw. wie viel Strom und wie das Ganze abgesichert ist. Das sollte geklärt sein, bevor du weitere Schritte unternimmst, denn wenn man das nicht beachtet und/oder unsauber arbeitet, können Schäden am Fahrzeug, von Elektronik kaputt bis Kabelbrand entstehen.

Prinzipiell:

Für solche Aufgaben kann man ein bistabiles Relais verwenden. Das gibt es in verschiedenen Ausführungen. Zwei Beispiele (für ersteres gibt es auch eine 12V-Version aber habe auf die Schnelle in einem Shop nur 5V gefunden):
Siemens V23040-B (Shop: Lüdeke Elektronic)
Finder 40.61.6 (Shop: Reichelt.de)

Genauere Details sind in den Datenblättern zu sehen, die in den Artikelbeschreibungen verlinkt sind. Das Finder-Relais kann man wegen der etwas seltsamen Beschaltung für diesen Zweck aber nicht „out of the box“ verwenden.

Ich persönlich würde aber eher eine Schaltung aus einem RS-Flipflop (z.B. das IC MOS 4013), einem Spannungsregler und als „Schalter für die Last“ einem MOSFET herstellen. Das kann man sich in eine kleine Box packen aber dazu muss man ein bisschen löten können.

Hallo Kanzler010,

bei einer Selbsthaltung hält sich das Relais selbst. D.h. der Ein Taster (Impuls1) lässt das Relais anziehen das sich dann über einen parallel geführten Hilfsschalter selbst hält wenn der Impuls wieder weg ist. Impuls 2 der über den beiden „Schaltern“ angeschlossen ist lässt das Relais wieder abfallen. Also brauchst Du 3 Relais. Eines das einen Schließerkontakt hat und auf Impuls1 reagiert eines das einen öffnerkontakt hat und auf Impuls2 reagiert und ein drittes das min. zwei Schließer hat einen für die Selbsthaltung und einen für die Last…also die Zentralverriegelung.

Gruß Ralf

Und das ganze verbunden mit „Vier- und Mehrräder“ sollte ohne weitere Angaben deinerseits auch nicht zu lösen sein.

VG Thomas

Hallo,

und zwar habe ich eine Funkfernbedienung für
die Zentralverriegelung nachgerüstet da kommt beim öffnen ein
kleiner impuls auf leitung 1 und beim schliessen ein kleiner
impuls auf leitung 2 und jetzt brauche ich eine Schaltung die
mir bei einem impuls (leitung 1) solange schliesst bis der
impuls von leitung 2 kommt.

das würde bedeuten, dass Deine Tür automatisch aufgeht, wenn die Batterie leer ist oder jemand absichtlich die Leitung unterbricht. Bist Du sicher, dass Du das so haben willst? Normalerweise wird in den Dingern mittels Elektromotor ein Hebel bewegt und fertig, danach ist das Ding stromlos.

Oder geht es gar nicht um eine Zentralverriegelung?
Gruß
loderunner

Ich konnte nur eine Selbsterhaltungsschaltung mit 2 Tastern
finden aber die ist ja anders da ein schalter ja immer den
stromkreis schliesst.

Nein.
Die beiden Taster sind ein Öffner und ein Schließer. Und die Selbsthaltung macht nicht der Schließer sondern ein parallel geschalteter Hilfskontakt des Relais.
http://de.wikipedia.org/wiki/Selbsthaltefunktion

Hier musst du vom Funkempfänger die beiden Ausgänge an zwei Relais führen, deren Hilskontakte die beiden oben gezeigten Taster ersetzen.

Aber Vorsicht! Ich weiss nicht welche Ausgangsströme geschaltet werden können. Eventuell muss man je einen (Darlington)Transistor vor die Relaisspulen schalten.

Wie bereits an anderer Stelle erwähnt wurde, kann man sich auch ein Flip-Flop bauen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Flipflop

Gruß
T.

Hallo Ksanzler,

wenn du einen eltacko (Stromstoßschalter)auftreiben kannst für 12V brauchst du nur einen deiner impulsgeber, da dieser bei jedem impuls entweder ein oder ausschaltet.

Gruß Ralf