Ein Daumen breit vorher…
Kannst ja an die
Diagnosesteckdose im Motorraum einen Drehzahlmesser
anschließen. Ist bei meinem Auto sogar ein genormter 6,3mm
Klemmschuh aus dem KfZ-Steckverbindersortiment. Brauchst dann
nur noch + und - an die Batterie und der Drehzahlmesser nimmt
seine Arbeit auf.
Ralph
Dennis
Hi Dennis!
Innteressant! Habe einen Corsa B mit Diagnosestecker!
Was brauche ich denn alles (analoge oder Digitale
Drehzahlmesser )
Am besten sind immer noch analoge, weil Du synchron zum Gaspedal die Drehzahl verfolgen kannst.
und was für zubehör ?
3 drähte, die Du an den drehzahlmesser anschließt, und die entsprechenden Stecker oder Kabelklemmen.
1.: Drähte an drehzahlmesser anklemmen.
2.: + und - an batterie (zur probe)
3.: motor anmachen und mit dem dritten draht (steuersignal) am diagnosestecker den richtigen pol suchen, dann siehst du wie der drehzahlmesser auf einmal bei leerlaufdrehzahl steht. ich habe das so gemacht und der drehzahlmesser hat keinen schaden genommen, falls hier jemand gegenhält, bei (versehentlichem) anschluß der steuerleitung an +12V (vielleicht hat ja ein kontakt im diagnosestecker +12V) könnte der drehzhalmesser verrecken.
dennis
Danke DanB.