Schaltpunkte Corsa B 1,0 12V

Hallo!

Wir haben einen Corsa B 1,0 12V ohne Drehzahlmesser. Leider findet man in der Bed.-Anl. keine Hinweise, bei welcher Geschwindigkeit spätestens zu schalten ist! Auf dem Tacho sind auch keine Markierungen. Hat vielleicht jemand ein ebensolches Modell MIT Drehzahlmesser, der mir dazu Hinweise geben kann?
Laut Gehör kann man als 4-Zyl.-Fahrer schlecht schätzen, wie hoch der 3-Zylinder dreht.
Danke schonmal.
Ralph

Überdrehen kannst Du den Corsa nicht, weil er einen Drehzahlbegrenzer hat. Vor 5 Jahren, während meiner Zivi-Zeit hab ich das mal getestet. Mehr als 50 macht der Corsa im 1.Gang nicht. Also am besten nach Gehör schalten.

Gruß

Tomcat

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mehr als 50 macht der Corsa im
1.Gang nicht. Also am besten nach Gehör schalten.

Hm 50 im 1. Gang is ja wohl auch ziemlich krass denk ich mal :wink:

Bruno

Hm 50 im 1. Gang is ja wohl auch ziemlich krass denk ich mal
:wink:

Bruno

Naja, als Zivi hat man 'ne Menge Blödsinn im Kopf. Also, liebe Kinder: Bitte nicht mit Papis Auto nachmachen.

:wink:

Gruß

Tomcat

Naja, als Zivi hat man 'ne Menge Blödsinn im Kopf. Also, liebe
Kinder: Bitte nicht mit Papis Auto nachmachen.

Hehe, leider hatte ich beim Zivi kein Auto! :wink: aber wenn ich manchmal bei meinem 316er am Eingang ner 30er Zone zu früh schon bei knapp unter 50 oder so in den 2. Gang runterschalte denk ich da hebt gleich was ab… im 1. möcht ichs mir gar nicht vorstellen :wink:

Bruno

Hi Ralph,

was Du in der Bedienungsanleitung sicher findest, ist eine Angabe über die Übersetzung der einzelnen Gänge. Du musst auf der Autobahn mal den 4ten voll ausdrehen und die Geschwindigkeit auf die anderen Gänge umrechnen (Dreisatz).
Beispiel:
Im 4ten fährt das Auto 140 km/h
Getriebeübersetzung:

  1. 3,8
  2. 2,24
  3. 1,36
  4. 0,97
  5. 0,7

maximale Drehzahl heißt dann:

  1. 0,97/3,8 * 140 km/h = 36 km/h
  2. 0,97/2,24 * 140 km/h = 61 km/h
  3. 0,97/1,36 *140 km/h = 100 km/h

wobei du in den unteren Gängen eben nich ganz bis ans limit gehen solltest.

Max

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Überdrehen kannst Du den Corsa nicht, weil er einen
Drehzahlbegrenzer hat. Vor 5 Jahren, während meiner Zivi-Zeit
hab ich das mal getestet. Mehr als 50 macht der Corsa im
1.Gang nicht. Also am besten nach Gehör schalten.

Gruß

Tomcat

Hast Du als Zivi einen Prototypen gefahren?
Der 1,0 12V 3-Zylinder ist doch erst `97 auf den Markt gekommen…

Hi Ralph,

was Du in der Bedienungsanleitung sicher findest, ist eine
Angabe über die Übersetzung der einzelnen Gänge. Du musst auf
der Autobahn mal den 4ten voll ausdrehen und die
Geschwindigkeit auf die anderen Gänge umrechnen (Dreisatz).
Beispiel:
Im 4ten fährt das Auto 140 km/h
Getriebeübersetzung:

  1. 3,8
  2. 2,24
  3. 1,36
  4. 0,97
  5. 0,7

maximale Drehzahl heißt dann:

  1. 0,97/3,8 * 140 km/h = 36 km/h
  2. 0,97/2,24 * 140 km/h = 61 km/h
  3. 0,97/1,36 *140 km/h = 100 km/h

wobei du in den unteren Gängen eben nich ganz bis ans limit
gehen solltest.

Max

Hi Max!
Da hätte ich auch selbst drauf kommen können.
Nur fehlt mir immer noch die Max.-Drehzahl; hat denn niemand so einen Motor UND einen Drehzahlmesser? Wo fängt der rote Bereich an?
Ralph

Hi Max!
Da hätte ich auch selbst drauf kommen können.
Nur fehlt mir immer noch die Max.-Drehzahl;

Die steht im Fahrzeugschein, bei dieser Drehzahl regelt die Einspritzanlage ab.

Im übrigen müßte in der Bedienungsanleitung etwas über die Gänge und deren Max. Geschwindigkeiten stehen…

hat denn niemand
so einen Motor UND einen Drehzahlmesser? Wo fängt der rote
Bereich an?

Ein Daumen breit vorher… :wink: Kannst ja an die Diagnosesteckdose im Motorraum einen Drehzahlmesser anschließen. Ist bei meinem Auto sogar ein genormter 6,3mm Klemmschuh aus dem KfZ-Steckverbindersortiment. Brauchst dann nur noch + und - an die Batterie und der Drehzahlmesser nimmt seine Arbeit auf.

Ralph

Dennis

Ralph,

der Motor wird bei 6400 1/min abgeregelt. Roter Bereich auf dem Drehzahlmesser beginnt bei 6000 1/min. Mehr als 6000 sollte und braucht man nicht zu drehen, da die max. Leistung bei 5600-5800 1/min anliegt. Darüber ist’s nur noch Orgelei.

Gruß Markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ein Daumen breit vorher… :wink: Kannst ja an die
Diagnosesteckdose im Motorraum einen Drehzahlmesser
anschließen. Ist bei meinem Auto sogar ein genormter 6,3mm
Klemmschuh aus dem KfZ-Steckverbindersortiment. Brauchst dann
nur noch + und - an die Batterie und der Drehzahlmesser nimmt
seine Arbeit auf.

Ralph

Dennis

Hi Dennis!
Innteressant! Habe einen Corsa B mit Diagnosestecker!
Was brauche ich denn alles (analoge oder Digitale Drehzahlmesser ) und was für zubehör ?
Danke DanB.

Ein Daumen breit vorher… :wink: Kannst ja an die
Diagnosesteckdose im Motorraum einen Drehzahlmesser
anschließen. Ist bei meinem Auto sogar ein genormter 6,3mm
Klemmschuh aus dem KfZ-Steckverbindersortiment. Brauchst dann
nur noch + und - an die Batterie und der Drehzahlmesser nimmt
seine Arbeit auf.

Ralph

Dennis

Hi Dennis!
Innteressant! Habe einen Corsa B mit Diagnosestecker!
Was brauche ich denn alles (analoge oder Digitale
Drehzahlmesser )

Am besten sind immer noch analoge, weil Du synchron zum Gaspedal die Drehzahl verfolgen kannst.

und was für zubehör ?

3 drähte, die Du an den drehzahlmesser anschließt, und die entsprechenden Stecker oder Kabelklemmen.

1.: Drähte an drehzahlmesser anklemmen.

2.: + und - an batterie (zur probe)

3.: motor anmachen und mit dem dritten draht (steuersignal) am diagnosestecker den richtigen pol suchen, dann siehst du wie der drehzahlmesser auf einmal bei leerlaufdrehzahl steht. ich habe das so gemacht und der drehzahlmesser hat keinen schaden genommen, falls hier jemand gegenhält, bei (versehentlichem) anschluß der steuerleitung an +12V (vielleicht hat ja ein kontakt im diagnosestecker +12V) könnte der drehzhalmesser verrecken.

dennis

Danke DanB.