Hallo,
Wo kann ich mir am besten low esr kondensatoren bestellen.
Wenn Du, wie ich schon vorgeschlagen habe, auch einen
Tantal-Elko mit paar uF einsetzt, ist die Sache mit
dem Elko schon entschärft. Ansonsten nimm keine übermäßig
großen Elko und wenn möglich einen für erhöhten Temperatur-
bereich (105°C). Wenn dann noch eine Bemerkung wie
„schaltfest“ dabeisteht, ist alles ok.
Wie gesagt, hab mir bei national ne schaltung simulieren
lassen.
Dort werden mir für die 8V Schaltung folgende Bauteile
vorgeschlagen:
Cb Yageo America 12062R103K9B20D 0.010000 uF
Cin MuRata GRM32DR71E106K NumCaps=2 10.00000 uF,0.0040
Ohms Cout Kemet T495X336K025AS NumCaps=3
33.00000 uF,0.1750 Ohms D1 International
Rectifier 50WQ03FN 0.460000 V
IC National Semiconductor LM2678S-ADJ ADJ,Buck
L1 Coiltronics DR127-100 10.500 uH,0.0172 Ohms
Rfb1 Yageo America 9C12063A1001FKHFT 1000 Ohms
Rfb2 Yageo America 9C12063A5621FKHFT 5620 Ohms
Es ist denke ich nahezu unmöglich für mich genau diese
Bauteile zu beschaffen, oder?
Wenn Du, wie behauptet, etwas Ahnung von Elektronik hast,
dann sollte Dir klar sein, daß es nicht genau diese BE
sein müssen.
Da steht nur,daß Du eine Speicherdrossel,eine passende
Schottkydiode, paar Kondensatoren und paar Widerstände
brauchst.
Auf welche werte muss ich besonders achten, wenn ich
ersatztypen auswähle.
Lese mein Posting, dann sollte es klar sein.
Wenn überhaupt, könnte es nur bei der Drossel Probleme geben.
Bei der Schottkydiode wäre z.B. SB1020=10TQ030=MBR1035(45)
Conrad-Artikel-Nr.: 164097 - U4 allemal gut.
Für die Drossel findet sich evtl. auch ein Speicher-Ringkern
(z.B. Reichelt) und bischen Draht zum selber wickeln.
Du mußt nur aufpassen, daß Du keine Dämpfungsdrossel nimmst,
die die wegen gewollter Dämpfung einen schlechteren Wirkungs-
grad verursachen. Ich empfehle eine Drossel mit 100…300uH.
Gruß Uwi