Schaltsystem am Renn-/Tri-Rad

Hallo!

(Ich bin neu hier und auch ein Frischling auf dem o.g. Gebiet.
Radfahren ist meine große Leidenschaft und nun möchte ich gerne ins nächste ‚Level‘ einsteigen…)

Meine Frage zum Thema:
Bei Rennrädern wird die Schaltung ja an dem Bremshebel bedient. Eine Einheit. Soweit so klar.
Bei TriRädern finden sich oftmals die Schalthebel auch am Liegelenkeraufsatz montiert. Und jetzt kommt meine Frage:
Ist es möglich, auch kombiniert zu schalten - also sowohl am Bremshebel als auch am Liegelenker? (Müsste theoretisch ja funktionieren, indem man den Schaltzug einfach entsprechend spleißt. Oder?) Habe soetwas aber noch nirgends gesehen…

Vielen Dank für Euere Antworten und Ausführungen!

~lg.

Hallo !
Leider kann ich Deine Frage nicht beantworten. Ich besitze 2 Rennräder aber ohne Liegelenkeraufsatz.
Am besten gehhst Du zu einem Fachhändler, der Dich beraten kann.
Viele Grüße
F-J Kappes

ich habe mit TriRädern leider keine Erfahrung
Gruß

Hallo Kevin,

ich versuche so gut es geht das mal zu erklären.
das einfachste ist es wenn Du elektronisch schaltest. z.B. Ultegra DI2. Wenn du unter Google diesen Begriff noch mit dem Zusatz Triathlon eingibst, bekommts Du alle Infos die Du brauchst. Hier kann mit mit Zusatzschalter arbeiten, die werden einfach nur am Hauptschalter angesteckt. Der Haken ist nur das Ganze ist nicht so billig.
Bei mechanischen Seilzugschaltungen funktioniert so etwas meines Wissens nicht. Da greifen selbst die Profis zu den Schaltern an den Ausliegern.
Ich hoffe ich konnte dir damit etwas helfen.
Gruß touri

Hi touri,

vielen DANK!

Ja, hat mich durchaus weitergebracht… :wink:

Falls du’s weißt: Was ist denn dann die Regel, bzw was wird öfter genutzt: die normale Schaltung am Kombihebel oder die getrennte Variante (Schaltung am Liegelenker)?

Danke schonmal & lg,

Kevin.

Hallo Kevin, leider muss ich da passen - ich habe
noch nie eine Schaltung gesehen die an den Hörnchen
und am Bremshebel schaltbar ist. Ich kann mir eine
solche Lösung selber nicht vorstellen - aber wie
heisst es - nichts ist unmöglich.

Tut mir leid, dass ich keine bessere Antwort geben
kann.
Gruss KDS

Hi Kevin,

das hängt vom verwendeten Fahrrad und Lenker ab. Ist es ein umgebautes Rennrad mit Rennradlenker und nur zusätzlich montierten Auslegern werden weiterhin die normalen Kombihebel verwendet. Hast du aber einen richtigen Triathlon oder Zeitfahrlenker montiert passen hier ja die Kombihebel gar nicht und du hast außen nur Bremshebel und an den Auslegern die Schaltung.
Was hier mehr verwendet wird hängt ebenfalls viel vom Buget ab. In der einfachen Hobbyszene mehr ersteres bei den ambitionierten und Leuten mit mehr Kohle zweites.
Da musst du halt mal schauen und kannst evtl. mal ein Rad probefahren.
Ich komme aber aus der Rennradszene und ich kenne nur 4 Personen die so was fahren. 2 mit der ersten Variante und die anderen 2 haben 2 verschiedene Fahrräder ein normales Rennrad und eine Triathlonmaschine mit 2. Variante.

Gruß touri

Hallo Flyin Kevin,

das wäre schön, wenn man analog der Cross-Bremse eine Schaltung auf Handbremsschalthebel und Tri-Schalthebel aufteilen könnte, aber es geht nicht … definitiv nicht!

Die Handbremsschalthebel haben Ihre festeingestellte Gangkulisse und die lässt sich mittels zusätzlicher Hebel nicht verändern oder nur mit erheblichem - nicht werkmässig angebotenen - Aufwand.

Wenn Du jetzt theoretisch „spleisst“, dann wird der Zug im Handbremsschalthebel entlastet, ohne dass der Hebel nachrastet, das wird also nicht funktionieren! Davon ab gibt es auch keine mir bekannte technische Möglichkeit, einen Schaltzug sicher zu „spleissen“. Bei den Zusatzbremshebeln aus dem Cross-Bereich funktioniert das letztlich auch nur darüber, dass sie den Zug mittig abgreifen und selbst spannen, nach Bremsvorgang aber wieder komplett entlasten. Ein Schalthebel würde diese Rückholfunktion nicht durchführen, sondern auf seiner „Gangraste“ verharren…

O.k., ich habe mich wahrscheinlich ein wenig kompliziert ausgedrückt, aber ich hoffe trotzdem, dass Du es verstanden hast … wenn nicht, einfach noch mal nachkarten!

Gruss, JJ.

Hallo Kevin. Da hast du absolut recht…Dieses ist machbar…Ein guter Radladen macht das möglich .Wo kommst du denn her?
lg dirk

Hi Dirk.

Raum Hof.
Widerspricht aber der Aussage von JJ, dass die Be- bzw. Entlastung ein Problem ist, was ich im Nachhinein mir dann auch überlegt habe…

Danke für die Antwort - mal sehen, was mein Radladen dazu sagt…! :wink:

Hallo Kevin. Da hast du absolut recht…Dieses ist
machbar…Ein guter Radladen macht das möglich .Wo kommst du
denn her?
lg dirk